Angeblich hilft die E-Zigarette nicht bei der Raucherentwöhnung
Wir kürzlich mit großem Erstaunen in den Westfälischen Nachrichten gelesen haben, soll die E-Zigarette nun doch nicht dabei helfen, von der Tabakzigarette loszukommen. Wer da mal wieder eine fundierte Studie durchgeführt hat, interessierte uns natürlich und so haben wir ein wenig recherchiert.
Im Artikel heißt es, dass man lieber nicht zur E-Zigarette greift, wenn man mit dem Rauchen aufhören will. Es handele sich hierbei nur um einen Ersatz und dieser mache den Rauchstopp auf keinen Fall leichter, sondern eher schwerer.
Arzte und Eltern sind sich wieder einmal sicher, dass die E-Zigarette nicht in die Händen von Kindern gehört. Soweit so gut, doch das weiß der Papierkorb in unserer Redaktion auch. Nun ja, man fordert also ein Abgabeverbot von E-Zigaretten und deren Zubehör an Kinder und Jugendliche. Durch den Konsum würde ein Rauchverhalten eingeübt, welches durch die schmackhaften Liquids verharmlost erscheint. Das gab Gerd Nettekoven von der deutschen Krebshilfe in einem Interview zu verstehen. Martina „The Dampfer Enemy“ Pöla warnt, dass die Verdampfungssubstanz (Dampfern dürfte der Begriff Liquid eher bekannt sein) Gesundheitlich auf jeden Fall bedenklich sei. Mit den kleinen Verdampfern, die die Form eines Füllers haben, könne man „Substanzen“ mit und ohne Nikotin inhalieren.
Wer als Erwachsener dem Rauchen abschwören will, solle erst gar nicht mit dem Dampfen der E-Zigarette anfangen. Der Griff zur Dampfe würde den Entzug nicht leichter machen, sondern diesen eher erschweren. Tabak rauchen und E-Zigarette dampfen würde mit den gleichen Ritualen und Abläufen funktionieren: Ziehen, inhalieren und wieder auspusten. Gabriele Bartsch, von der deutschen Hauptstelle für Suchtfragen fügt hinzu, dass man durch diesen Ablauf das Suchtgedächtnis füttern würde.
Raucher werden durch das Suchtgedächtnis zum regelmäßigen Konsum der Zigarette angehalten, zusätzlich zur Nikotinsucht. Es besteht also eine psychische Abhängigkeit, die man auch durch den Umstieg auf die E-Zigarette nicht loswird.
Für starke Raucher gäbe es zahlreiche Entwöhnungskurse, aber auch altbewährte Mittel wie Nikotinpflaster und Kaugummis. Um erfolgreich aufhören zu können, sollte man sich als Raucher aber auch eine Frist setzen, wann man die Substitute wieder absetzt. Um mit dem Rauchen aufzuhören, brauche man vor allem eines: Einen eigenen Willen.
Was die Steamo Redaktion dazu meint:
Wir sehen diese Artikel immer mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Dass die E-Zigarette nicht in die Hände von Kindern und Jugendlichen gehört, steht außer Frage. Immerhin bei diesem Punkt haben wir also die gleiche Meinung. Dass man mit der E-Zigarette allerdings nicht von der Tabakzigarette los kommt, halten wir für kompletten Unsinn. Man bedenkt scheinbar gar nicht, dass die Konsumenten der Tabakzigarette einfach nur froh über eine gesündere Alternative sind. Vielleicht wollen sie ja gar nicht damit aufhören, das entspannende Nikotin einzunehmen, sondern suchen nur nach einem Weg, der ohne die ganzen Schadstoffe in der Tabakzigarette auskommt.
Es geht also immer nur um totale Vergiftung durch was auch immer, oder um totale Abstinenz. Dass ein Großteil der Dampfer sehr gerne dampft und dabei Nikotin konsumiert und dass ein weiterer großer Teil im Liquid komplett auf Nikotin verzichtet, obwohl man vorher stark geraucht hat, sieht irgendwie keiner der zahlreichen Experten.
Es wäre sehr schön, wenn man bei der Ausgabe solcher News ein wenig differenzierter auf das Thema eingehen würde, denn dann würde man erkennen, dass da noch sehr viel mehr zwischen Schwarz und Weiß ist.
Welche Erfahrungen habt Ihr mit der E-Zigarette gemacht? Hat sie Euch dabei geholfen, mit dem Rauchen aufzuhören? Postet Eure Antworten doch einfach in die Kommentare, damit jeder sehen kann, wie die Dampfer zu diesem Thema stehen.
Hätten wir einen Wunsch frei, würden wir den Folgenden wählen:
„Wir wünschen uns, dass die ganzen Falschmeldungen und Horrormeldungen endlich mal aufhören.“
In diesem Sinn wünschen wir Euch einen schönen Sonntag
Eure Steamo Redaktion