Neuste Artikel

Warum ist die E-Zigarette so beliebt?

Warum die E-Zigarette immer beliebter wird

Die Dampfer unter Euch kennen die Vorzüge des elektrischen Dampfens in- und auswendig, doch der Einsteiger wird sich bestimmt hin und wieder fragen, warum die E-Zigarette so beliebt ist. Es gibt viele Gründe, warum man auf das Dampfen umsteigen sollte und daher haben wir hier eine kleine Übersicht erstellt, warum die E-Zigarette täglich immer mehr Menschen fasziniert.

Die Gesundheit – Besser dampfen, als rauchen

Die Gesundheit ist natürlich ein Faktor, der beim Rauchen stark leidet. Die schädlichen Inhaltsstoffe sorgen dafür, dass man ein großes Krebsrisiko eingeht und sehr schnell an diversen Herz- und Kreislaufbeschwerden erkranken kann. Bei der E-Zigarette tritt dies nicht auf. Durch die wenigen Inhaltsstoffe, die sich im Liquid befinden, konnten bisher keine Fälle von kurz- oder langfristigen Schäden nachgewiesen werden. Wer dampft, hat also länger etwas von seinem Leben.

Der finanzielle Aspekt – Günstiger dampfen

Die Liquids für die E-Zigarette sind sehr viel günstiger, als die Tabakzigaretten. Zwar sind die Geräte in der Anschaffung etwas teurer, doch hat man diese Mehrkosten sehr schnell wieder ausgeglichen. Durch die Verwendung der günstigen Liquids, sind die Kosten für E-Zigarette selbst innerhalb einer Woche meist schon wieder eingespielt.

Die Sicherheit – Sicher dampfen

E-Zigaretten sind sicher. Es wird nichts verbrannt und daher besteht auch keine Feuergefahr. Dies ist ein nicht zu unterschätzender Faktor. Wer eine E-Zigarette achtlos auf dem Sofa liegen lässt, braucht sich keine Gedanken darüber zu machen, ob sein Haus später auch noch steht. Bei der Pyro sieht dies schon ganz anders aus.

Auch im Auto ist das Dampfen deutlich sicherer, als der Konsum der Tabakzigarette. Man hantiert nicht mit Feuerzeug und Zigarette herum, sondern greift einfach zur Dampfe.

Die Auswahl der Aromen

Hier übertrifft die E-Zigarette die Tabakzigarette bei weitem. Bei der Pyro gibt es einfach nur Tabak und sonst nichts. Große Unterschiede im Geschmack bestehen auch bei verschiedenen Blends nicht, auch wenn die Liebhaber der Qualmerei etwas anderes erzählen. Bei der E-Zigarette gibt es nahezu unendlich viele Möglichkeiten, den Geschmack zu bestimmten. Von Apfel, Banane und Kirsche, über Cola, Kaffee und Whisky, bis hin zu Kuchen, Pudding und Kaugummi ist alles erhältlich, was die Geschmacksnerven wünschen.

Die Effizienz

Raucht man eine Tabakzigarette und wird dabei gestört, muss man sie ausdrücken und schmeißt häufig einen großen Teil davon weg. Bei der E-Zigarette ist dies viel einfacher. 5 Klicks auf den Feuerknopf und ab in die Tasche damit. Bei nächster Gelegenheit kann fröhlich weitergedampft werden. So spart man sich eine Menge Geld.

Die E-Zigarette hat sicherlich noch sehr viel mehr Vorteile und wir werden auch weiterhin darüber an dieser Stelle berichten.

Bis dahin wünschen wir Euch einen angenehmen Tag mit viel Dampf

Eure Steamo Redaktion

Die besten E-Zigaretten Videos im Netz

Die besten E-Zigaretten Videos im Netz

Manchmal hat man im Laufe eines Arbeitstages so einen Moment, da muss man einfach mal ein wenig abschalten. Wir machen das manchmal ganz gerne, indem wir im Netz nach lustigen E-Zigaretten Videos stöbern. Was wir dort teilweise finden, ist schon sehr amüsant und so haben wir uns gedacht, eine Liste der besten Videos hier zu veröffentlichen. Wir wünschen viel Spaß beim Schmunzeln.

Video Nummer 1: Die E-Zigaretten Trickser

Höchst interessant, was man mit dem Dampf von E-Zigaretten und Shishas alles so anstellen kann. Teilweise befinden sich ja richtige Künstler unter den Dampfern. Hut ab zu diesen Kunststücken.

Video Nummer 2: Der Wirbelsturm

Hat jemand von Euch schon einmal versucht, aus dem Dampf der E-Zigarette einen Wirbelsturm zu machen? Schaut Euch dieses Video an und lasst Euch zeigen, wie das funktioniert. Wenn die Dame ins Bild kommt, aber bitte nicht ablenken lassen. Immer schön auf den Dampf achten 😉

Video Nummer 3: Wunderschöne…. Nebelbänke

In diesem Video geht es natürlich ausschließlich um die Nebelbänke, die wir unter wissenschaftlichen Aspekten betrachten. Wolkengröße, ausgestoßenes Volumen, Dampfdichte… usw. Alle weiblichen Teilnehmer in diesem Video sind natürlich rein zufällig da.

Video Nummer 4: Vaping Girls

Anhand dieses Videos sieht man deutlich, wie beliebt die E-Zigarette in den USA ist. Die Girls zeigen sich in aufreizenden Posen zusammen mit der Dampfe. Könnten wir uns sowas auch hier bei uns vorstellen? Bewerbungen bitte gerne an die Steamo Redaktion 🙂

Video Nummer 5: Foto Shooting für eine E-Zigaretten Kette

Wir waren erstaunt, mit welchem Aufwand und mit welchen optischen Tricks die E-Zigaretten Händler in den USA die eigenen Produkte bewerben. Das wäre doch auch mal etwas für Steamo 🙂

Video Nummer 6: Der Dampf-Musiker

 Faszinierend, wie gut der Dampfer im Rhythmus der Musik seine Wolken in den Raum wirft. Das Video hat uns sehr gut gefallen. Man sieht auf jeden Fall auch hier, wie sehr sich manche Menschen mit der E-Zigarette identifizieren.

Große oder kleine E-Zigarette?

Lieber eine große oder eine kleine E-Zigarette – Vor- und Nachteile

Wer mit dem Dampfen anfängt, wird sich zunächst überlegen, ob er lieber mit einem kleinen handlichen Einsteigergerät startet, oder gleich in der Königsliga beginnt und sich eine große E-Zigarette zulegt. Beide haben Vorteile, beide haben Nachteile. Um Licht ins Dunkel zu bringen, haben wir hier die wichtigsten Fakten zusammengefasst.

Eine kleine E-Zigarette

Kleine E-Zigaretten haben natürlich den Vorteil, dass man sie sehr viel einfacher transportieren kann, als ein größeres Gerät. Der Dampfer Zwerg verschwindet sehr schnell in der Innentasche der Jacke oder in der Hosentasche. Auch im Auto hat man keine Probleme, sie auf der Ablage unter dem Radio zu platzieren. Es gibt viele Dampfer, denen eine große E-Zigarette auch viel zu auffällig wäre. Obwohl man in der Öffentlichkeit ruhig Flagge zum Dampfen zeigen sollte, möchten einige Konsumenten keine Blicke auf sich ziehen, denn je nach Gerät, besteht sehr großes Interesse an der E-Zigarette, weil sie allein schon optisch auffällt.

Der Nachteil bei kleinen E-Zigaretten ist, dass diese meistens auch nur eingeschränkte Fähigkeiten haben. Das soll nicht heißen, dass sie keinen starken Dampf entwickeln können, aber die Akkulaufzeit ist beispielsweise ein wichtiger Faktor für viele Dampfer. Ein 650 mAh Akku reicht vielleicht für einen halben Tag oder einen ganzen Arbeitstag. Danach muss man ihn wieder aufladen. Startersets mit 2 Akkus bieten hier natürlich den Vorteil, dass man immer einen Akku laden kann, während der andere zum Dampfen verwendet wird.

Der Tank einer kleinen E-Zigarette ist auch sehr viel kleiner, als bei einem größeren Modell. Kleine E-Zigaretten bieten meist nur 1,6 bis 1,8 ml Tankinhalt. Für den Einsteiger ist dies ausreichend, doch wer gerne mehr dampft, füllt mehrmals täglich nach.

Große E-Zigaretten

Große E-Zigaretten kommen meist auch mit einem starken Akku ins Haus geflattert. Ab 1000 mAh aufwärts, versorgen diese Geräte den Verdampfer den ganzen Tag über mit Energie. So braucht man zwischendurch nicht nachzuladen und kann sich voll und ganz dem Dampfgenuss widmen.

Tankgrößen von 3,2 ml oder mehr sind keine Seltenheit. Hier füllt man nur einmal auf und kann 1 bis 2 Tage am Stück durchdampfen.

Leider wird es bei vielen Geräten schwierig, diese in der Hosentasche unterzubringen, da man sie dann als störend empfindet. Besonders im Sommer, wenn man nur leichte Kleidung trägt, könnte dies für viele ein Grund sein, doch lieber zu einer kleinen E-Zigarette zu tendieren.

Letztendlich entscheidet aber jeder Dampfer selbst, welche Größe am besten zu ihm passt.

Informationen zu großen, mittleren und kleinen E-Zigaretten findet Ihr in unserem Steamo Shop.

Wir wünschen Euch einen schönen Tag mit viel Dampf

Eure Steamo Redaktion

Regierung hält am neuen Jugendschutzgesetz fest

Bundesregierung hält weiterhin am Kurs fest

Kinder und Jugendliche stehen weiterhin im Kurs der Bundesregierung. Sie sollen zukünftig besser vor den Gefahren der nikotinhaltigen E-Zigarette geschützt werden. Aus diesem Grund soll das Jugendschutzgesetz verschärft werden. Dies bestätigte eine Sprecherin des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Man gab zu verstehen, dass man die E-Zigarette als gefährlich ansehe, denn die nikotinhaltigen Liquids stellen ein Risiko für die Gesundheit dar.

Dies sei der wichtigste Grund, weshalb die E-Zigarette nicht in die Hände von Kindern und Jugendlichen fallen darf. Die Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig arbeite derzeit daran, das neue Jugendschutzgesetz zu novellieren. In Kürze will man einen entsprechenden Entwurf vorlegen.

E-Shishas und E-Zigaretten können derzeit an Kinder verkauft werden

Derzeit greift das Jugendschutzgesetzt, bzw. das Abgabe- und Rauchverbot bei Kindern und Jugendlichen nicht, wenn es um die E-Zigarette geht. Es handelt sich dabei nicht um Tabakprodukte, weshalb sie frei verkäuflich sind. Aus diesem Grund ist es den Verkäufern derzeit im Prinzip erlaubt, die E-Zigarette und das Zubehör an Minderjährige zu verkaufen.

Marcus Weinberg von der CDU Unionsfraktion ist der familienpolitische Sprecher der Partei. Ihm kommen die Pläne des Ministeriums sehr entgegen. Auch er warnt vor dem Verkauf der Produkte an Minderjährige. Die E-Zigarette seien ausschließlich für Erwachsene gedacht, die sich das Rauchen abgewöhnen oder den Konsum allgemein reduzieren wollen. In den Händen von Kindern und Jugendlichen haben die E-Zigaretten nichts zu suchen. Es könnte immerhin sein, dass Kinder sich über die E-Zigarette dem Rauchen nähern und die Hemmschwelle kleiner wird. Es gäbe nur eine einzige Lösung, nämlich das Verbot der E-Zigarette für Minderjährige. Alles andere würde gegen den Präventionsgedanken verstoßen.

E-Zigarette zum Rauchen abgewöhnen?

Wir waren erstaunt, dass sich ein Politiker öffentlich dazu hat hinreißen lassen, dass die E-Zigarette dabei behilflich sein kann, das Rauchen aufzuhören oder zu reduzieren. Immerhin ein kleiner Fortschritt in der Öffentlichkeit. Natürlich sind auch wir absolut der Meinung, dass eine E-Zigarette nichts in den Händen von Minderjährigen zu suchen hat, weswegen wir und die meisten anderen E-Zigarettenhändler die Ware auch erst ab 18 Jahren und mit entsprechendem Altersnachweis verkaufen.

Wir wünschen Euch einen schönen Abend mit viel Dampf

Eure Steamo Redaktion

E-Zigarette für Einsteiger – Welche ist die Beste?

Tipps für Einsteiger – E-Zigarette für Anfänger

Da wir immer wieder Anfragen von Anfängern und Einsteigern bekommen, haben wir uns nochmal entschlossen, einen Artikel für alle diejenigen unter Euch zu schreiben, die sich noch nicht ganz sicher sind, welche E-Zigarette die richtige für den Einsteiger ist. Mit unseren Tipps, wird der Um- und Einstieg ein Kinderspiel.

Welche E-Zigarette ist die richtige für mich?

Diese Fragen beantworten wir immer so: Das kommt darauf an! Jeder Raucher hat andere Rauchgewohnheiten. Manche sind jahrelang mit 10 Zigaretten am Tag ausgekommen, andere rauchen 15, 20 oder mehr Zigaretten. Dementsprechend sollte man auch die E-Zigarette auswählen. Aus diesem Grund haben wir in unserem Shop die E-Zigaretten nun nach klein, mittel und groß unterteilt. Die kleinen und mittleren E-Zigaretten eignen sich eher für leichte bis mittlere Raucher. Sie entwickeln einen guten Dampf und gute Aromen, sind vor allem aber auch sehr einfach zu verwenden.

Bei den großen E-Zigaretten handelt es sich um Geräte, die eher für die fortgeschrittenen Dampfer geeignet sind und sehr viel Dampf mit starken Aromen entfalten.

Welches Liquid soll ich als Einsteiger verwenden?

Bei den Liquids kommt es ebenfalls auf die Rauchgewohnheiten an, die man vorher hatte. War man ein starker Raucher, sollte das Liquid schon 16 bis 18 Milligramm Nikotinanteil haben. Bei mittleren Rauchern reicht eine Stärke zwischen 9 und 12 Milligramm und leichte Raucher kommen sehr gut mit 6 Milligramm aus. Viele Dampfer steigen irgendwann auf Liquid mit 3 Milligramm Nikotin um oder verwenden Liquids ganz ohne Nikotin. Ein wenig muss man sich hier selbst auch testen, mit welcher Stärke man am besten zurecht kommt.

Wie stark sollte der Akku sein?

Für den Einsteiger eignen sich am ehesten die Startersets. Hier ist bereits alles enthalten, was man für den Einstieg ins Dampfen benötigt. Die Stärke des Akkus kann zunächst vernachlässigt werden, denn starke Akkus benötigen auch entsprechende Verdampfer mit großen Widerständen, die die Leistung umzuwandeln wissen. Ein Akku mit vielen mAh hält allerdings länger, als kleinere. Wenn man also den ganzen Tag über ohne Unterbrechung dampfen möchte, sollte man einen Akku mit 1000 oder mehr mAh kaufen. Alternativ bekommt man in manchen Startersets auch gleich 2 Akkus, so dass man wechseln kann. Einer zum Dampfen und der andere wird gleichzeitig geladen.

Gibt es eine bestimmte Marke, die sich für den Einstieg besonders gut eignet?

Hierbei verweisen wir gerne auf unseren Shop. Alle Produkte die wir anbieten, entsprechen unseren eigenen Qualitätsanforderungen. Die Geräte von Joyetech und Kangertech funktionieren einwandfrei und haben eine lange Lebensdauer. Grundsätzlich lässt sich die Tauglichkeit für einen Einstieg ins Dampfen aber nicht an einer Marke festmachen, sondern hängt von den Anforderungen an das Gerät ab.

Bei weiteren Fragen könnt Ihr uns natürlich sehr gerne eine Email an unseren Support schreiben. Wir werden Eure Fragen dort so schnell und so gut wie möglich beantworten.

Bis dahin wünschen wir Euch nun einen schönen Samstag mit viel Dampf

Eure Steamo Redaktion

Ein Gespräch zwischen Dampfer und Raucher

Wenn der Arbeitskollege einen Dampfer auf die E-Zigarette anspricht

Wir freuen uns immer, wenn uns lustige Geschichten über die E-Zigarette erzählt werden. Manchmal können wir uns ein Schmunzeln nicht verkneifen, denn alle, die keine Berührungspunkte mit der E-Zigarette haben und nur die News aus den Medien aufschnappen, stellen eben auch die entsprechenden Fragen. Wir versuchen hier nun das Gespräch zwischen einem befreundeten Dampfer und seinem Arbeitskollegen so gut wie möglich wiederzugeben und wünschen viel Spaß beim Lesen.

Ein Dampfer in der Mittagspause – Es war einmal….

Kollege: Ach Du dampfst auch diese elektrischen Zigaretten?

Dampfer: Jupp.

Kollege: Und wie ist das so?

Dampfer: Lecker!

Kollege: Was für eine haste denn da?

Dampfer: Eine eCom Mega Delta 16 mit C3 Triple Coil Verdampfer.

Kollege: (macht kurze Pause)Ahhhhh okay. Und was kann die so?

Dampfer: Dampfen. Und gut schmecken.

Kollege: Ich hab ja gehört, dass das genauso schädlich sein soll, wie meine hier (Zeigt auf seine Pyro)

Dampfer: Ja das sagen viele. Ist aber nicht so.

Kollege: Aber bei Dir ist doch auch Nikotin drin, oder?

Dampfer: Manchmal ja, manchmal nicht.

Kollege: Wie? Manchmal ja und manchmal nicht?

Dampfer: Die hat hier so nen Knopf. (Zeigt ihm den Feuerknopf) Wenn Du den drückst und ziehst, kommt Nikotin raus. Wenn Du ziehst ohne zu drücken, kommt kein Nikotin raus.

Kollege: Echt? Das wusste ich nicht.

Dampfer: Ja, die Technik hat sich stark entwickelt in letzter Zeit.

Kollege: Im Fernsehen habe ich letztens gesehen, dass die richtig giftig sein sollen. Man wisse aber noch nichts über die Langzeitschäden.

Dampfer: Ja und Autos sind auch gefährlich. Man weiß aber noch nicht genau, ob die irgendwann explodieren.

Kollege: Du bist heute wohl ein Scherzkeks, oder?

Dampfer: Nee im Ernst, wie kann man verbreiten, dass man keine Ahnung von den Langzeitschäden hat, aber trotzdem behaupten, dass die E-Zigarette giftig ist.

Kollege: Ja wenn man es so sieht, hast Du Recht.

Dampfer: Ich weiß. Ist nicht so einfach im Moment.

Kollege: Wieso nicht so einfach?

Dampfer: Weil ich keine Lust habe, irgendwann wieder normale Zigaretten zu rauchen. Und je nachdem, wie sich das mit der E-Zigarette entwickelt, könnte es passieren, dass ich dieses Ding hier nicht mehr benutzen darf.

Kollege: Das verstehe ich jetzt nicht. Was soll daran gefährlich sein?

Dampfer: Das Liquid… angeblich…

Kollege: Aber ich denke, man kann das Nikotin abschalten?

Dampfer: Nein das meine ich nicht. Man soll als Konsument nicht mehr damit in Berührung kommen.

Kollege: Aber ich drehe doch auch manchmal selbst Zigaretten. Den Tabak fasse ich ja auch an.

Dampfer: Eben. Scheinbar ist das Nikotin in den Liquids gefährlicher als das im Tabak.

Kollege: Siehste, hab ich ja gesagt, dass das giftig sein soll.

Dampfer: (rollt die Augen) Nein ist es nicht, aber die Regierung geht immer vom dümmsten Kunden aus, der sich das Zeug in den Kaffee schüttet oder Literweise trinkt.

Kollege: So Leute gibt es?

Dampfer: Ich glaub ich muss wieder rein.

Kollege: Ne sach ma, ist sowas schon passiert?

Dampfer: Nein ist es nicht und wird es ja wahrscheinlich auch nicht. Wird ja eh sehr wahrscheinlich verboten.

Kollege: Gut dass die normalen Zigaretten nicht verboten werden.

Dampfer: (Bekommt ein leichtes Zucken im Auge) Ja, da kannst Du Dich freuen.

Kollege: Ja muss auch wieder rein, aber sag mal… darf ich mal ziehen?

Dampfer: Ne, die ist giftig!

Unser Bekannter hat ihn dann aber doch ziehen lassen und es schien seinem Kollegen wohl zu gefallen.

Dieses Gespräch lassen wir nun einfach mal so im Raum stehen. Ihr alle wisst sowieso Bescheid, oder?

Wir wünschen Euch einen tollen Freitag mit richtig viel Dampf

Eure Steamo Redaktion

BAT wandert nach London ab

BAT verlagert den Tabakeinkauf von Hamburg nach London

Man habe rund 50 Stellen abbauen müssen, teilte BAT mit. Man wolle dies über Sozialpläne und Angebote zum Vorruhestand versuchen auszugleichen. Allein in Hamburg beschäftigt man derzeit 400 Mitarbeiter, bundesweit sind es 2000.

Ein Elmshorner Tankstellenkette zieht demnächst als Übermieter mit in die Firmenzentrale. HEM übernimmt somit einen Teil des Gebäudes. Die Branche ist angespannt und so braucht BAT deutlich weniger Mitarbeiter und hat reichlich Platz zu vergeben.

Zahl der Raucher nimmt drastisch ab

Der Stellenabbau bei BAT ist kein Einzelfall. Aus gesundheitlichen Gründen verzichten immer mehr Menschen auf die Tabakzigarette, was sich spürbar auf die Umsätze des Unternehmens auswirkt. Allein die Zahl der Raucher unter 18 Jahren hat sich halbiert. 2002 konnten noch 145 Milliarden Zigaretten pro Jahr verkauft werden. Heute sind es 80 Milliarden. Laut BAT würde dies aber nicht daran liegen, dass weniger geraucht wird, sondern ein Großteil der Raucher kauft illegale Schmuggelware ein.

Die Tabakrichtlinie sei ebenfalls daran schuld, dass der Umsatz rückläufig ist. Große Warnhinweise auf den Packungen verdecken 30 Prozent der Schachtel. Nun dürfen die Zigarettenhersteller künftig auch keine Logos oder Werte Angaben mehr auf die Schachtel drucken lassen. Den Kunden werden also neutrale Verpackungen angeboten. Viele Hersteller bieten bereits Tabakzigaretten ohne Zusatzstoffe an, doch der Kunde würde darüber dann nichts mehr erfahren.

E-Zigarette sorgt für weitere Sorgen

Natürlich ist die ständig wachsende Verbreitung der E-Zigarette auch ein Dorn im Auge der Tabakproduzenten. In Deutschland sind es gerade einmal 2 Prozent der Raucher, die die E-Zigarette nutzen, während es Polen bereits schon auf 10 Prozent schafft.

Auch BAT arbeitet derzeit an der Herstellung einer E-Zigarette, die 2016 eingeführt und in Deutschland verkauft werden soll. Es wird mehrere Geschmacksrichtungen geben. Auge der Tabakproduzenten. ts mehr erfahren. ggEs wird zwei Versionen von BAT geben. Eine in der Größe eines Füllers und eine, die der Tabakzigarette ähnelt.

Be Posh macht es derzeit bereits vor

Die Tabakriesen wittern eine große Chance. Die E-Zigarette, so scheint uns, wird in der modularen Bauweise nicht bestehen bleiben, sondern nur noch im Wegwerfdesign verkauft werden. Hierbei unterscheidet man gegebenenfalls noch ob man die ganze E-Zigarette austauscht, oder eben nur das Depot. Damit der Kunde nicht mehr mit Liquid in Berührung kommt, wird es sehr wahrscheinlich geschlossene Systeme geben, die nutzerfreundlicher sind.

Be Posh verkauft genau diese E-Zigarette. Ob sie die Erwartungen eines Dampfers erfüllt, der jahrelang eine große modulare E-Zigarette gedampft hat, bleibt abzuwarten, denn was der Kunde nicht möchte, das kauft er nicht.

Fakt ist auf jeden Fall, dass 2016 große Veränderungen auf uns zukommen werden, die einen großen Ruck durch die Dampfergemeinde treiben.

Wir warten gespannt ab und halten Euch weiter auf dem Laufenden.

Eure Steamo Redaktion

Liquidkonsum wird ab sofort bestraft :-)

Worauf sollte man beim Liquid kaufen achten?

Das Liquid ist das gefährliche Tröpfchen, aus dem die Dampferträume sind. Die Krebsgefahr ist nahezu unendlich und man weiß nie genau, was sich darin befindet. Es heißt, dass schon tropische Stürme im Regenwald durch den erhöhten Liquid Konsum in Deutschland ausgelöst wurden. Experten sind sich derzeit unschlüssig was gefährlicher ist: Liquid oder Massenvernichtungswaffen.

Wir sind der todbringenden Flüssigkeit auf den Grund gegangen und geben Euch hier entsprechende Tipps, wie Ihr mit Liquid umgehen müsst, damit Ihr keinen Langzeitschaden davontragt.

Wenn das Liquid die Haut berührt

Aus geheimen Kreisen haben wir erfahren, dass es Dampfer geben soll, die das Liquid selbst in die E-Zigarette einfüllen. Hierbei öffnen besonders risikobereite Konsumenten die Liquidflaschen hinter verschlossenen Vorhängen und gießen die säureähnliche Flüssigkeit in den Tank, der explosionsgefährdeten E-Zigarette. Wie uns berichtet wurde, wird dabei keine Schutzkleidung getragen, da dies in Insiderkreisen verpönt ist. Nachdem die Flüssigkeit umgefüllt wurde, werden die Fläschchen jedoch nicht wie erwartet in einem Safe aufbewahrt, sondern einfach so ins Regal gestellt. Aus ganz Deutschland ereilen uns Meldungen, dass besorgte Nachbarn in Mehrfamilienhäusern wegen der großen Gefahr schon die Türen mit Baustahl verstärken, nur für den Fall der Fälle.

Wie bereits in den vertrauten Medien berichtet wurde, kommt es bei einem Hautkontakt mit Liquid zu immensen Verätzungen der Bindehaut, sowie zu Gehfehlern bei den Schlangen des Kölner ZOOs. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich die WHO mit WWF und Amnesty International zu einer starken Einheit verbündet.

Ottmar Z. aus L: „Wir haben keine Ahnung, was der junge Mann in seiner Wohnung treibt. Einmal die Woche kommt mit DHL ein Paket, welches er bereits unruhig wartend entgegennimmt. Dann verschwindet er für mindestens zwei Stunden in seiner Wohnung. Kurze Zeit später riecht dann alles so süßlich hier im Treppenhaus. Das kann doch nicht gesund sein.“

Besorgte Bürger gehen auf die Barrikaden

In manchen Orten der Nation bleibt es nicht bei der schieren Beobachtung des illegalen Treibens. In Köln wurde gestern die erste Mahnwache abgehalten. Tausende Gegner des illegalen Dampfens zogen mit „Lasst den Krebs frei – Sperrt den Dampf ein“ Bannern durch die Straßen. Gesundheitsbehörden verteilten kostenlose Zigarettenschachteln, damit man im Kollektiv etwas gegen die ganze gesunde Luft tun konnte. Alle großen Fernsehsender waren vor Ort und haben Live berichtet, außer ARD, ZDF, RTL, SAT1, PRO7, Kabel1, der WDR und VOX. Sonst waren aber alle da.

Was kann die Regierung gegen das illegale Dampfen von Liquid ausrichten?

Die Kanzlerin gab am Abend eine Pressmeldung und verkündete, dass man die E-Zigarette mit aller Macht bekämpfen werde. Spezielle SEK werden gebildet, die dann in Stoßtrupps die Händler ausfindig machen, die für die schnelle Verbreitung des Nervengifts verantwortlich sind. Eine groß angelegte Razzia habe es heute bereits gegeben, doch leider wurde keine Ware gefunden, die man hätte beschlagnahmen können. Wie wir von einem Informanten erfahren haben, gab es einen groben Fehler bei der Einsatzplanung. Aus Versehen habe man einen Tabakladen beschattet und letztendlich gründlich durchsucht. Der Besitzer erhält nun einen Schadensersatz für die ausgefallenen Umsätze. Als Wiedergutmachung überlegt man seitens der Regierung, die Tabakzigarette steuerlich zu entlasten, damit auch die weniger gut situierten Bürger Deutschlands nicht in die Hände der Liquid Mafia geraten…….

……und dann wurde ich plötzlich wach, liebe Steamo Leser. Was für ein Traum. Schweißgebadet schaue ich nach Links und sehe meine eCom Supreme. Ich schaue nach rechts und sehe mehrere Liquid Flaschen. Erleichtert nehme ich einen tiefen Zug und atme tief ein.

Nun wünschen wir Euch einen schönen Abend mit viel „legalem“ Dampf

Eure Steamo Redaktion

Scharfe Warnhinweise auf E-Zigaretten gefordert

Die Tabakindustrie fordert schärfere Warnungen auf E-Zigarette

Es war ja klar, dass es so kommen muss. Wie ein kleines Kind im Sandkasten, welches ein anderes Kind mit einem Lolli in der Hand sieht, möchte die Tabakindustrie nun eine Gleichbehandlung der E-Zigarette und der Tabakzigarette in Bezug auf die Warnhinweise. Es geht nicht darum, der Tabakzigarette einen Vorteil, sondern der E-Zigarette einen Nachteil zu bescheren.

E-Zigarette bedroht das Geschäft der Riesen

Der zunehmend größere Umsatz der E-Zigarette bedroht schon seit langem die Umsätze und vor allem auch das Image der Tabakzigarette. Je mehr Menschen darüber informiert sind, wie viel gesünder die E-Zigarette ist, desto weniger greifen zur schädlichen Pyro. Das können die großen Hersteller im Tabakbereich natürlich nicht auf sich sitzen lassen. Jetzt fordert man Warnhinweise auf der E-Zigarette, die über die Gefahren aufklären.

Altria bestückt seine E-Zigarettenpackungen inzwischen schon in den USA mit einem Warnhinweis, obwohl der Gesetzgeber dies nicht vorschreibt. Wir gehen davon aus, dass man damit einen Stein ins Rollen bringen wollte, um die anderen E-Zigaretten Hersteller zum Gleichzug zu zwingen. Ginge man in Punkte Verschwörungstheorien noch einen Schritt weiter, könnte man annehmen, dass die Tabakriesen nur in den E-Zigarettenmarkt einsteigen, um entsprechende Maßnahmen großflächig in die Wege leiten zu können.

Auf den E-Zigaretten steht nun: E-Zigaretten können süchtig machen und Nikotin ist giftig.

Auch unabhängige Beobachter teilen unsere Meinung

Man vermutet, dass es sich hier um einen groß angelegten Feldzug handelt, der die Tabakzigarette wieder in ein besseres Licht rückt. So frei nach dem Motto: Beides ist schädlich, also kannste auch wieder Tabak qualmen.

Zwar bilde man innerhalb der Tabakproduzenten keine Allianz gegen die E-Zigarette, doch dem eigenen Status Quo nützt dieses Vorgehensweise auf jeden Fall. Man geht natürlich noch weiter und fordert ein Verbot der Modularen E-Zigarette. Es müsse geschlossene Systeme geben, die einzig und allein durch ein Zusammensetzen zu neuem Dampfgenuss bemächtigen. Selbstwickler, Liquidfüller und Akkuträger müssten aus dem Verkehr gezogen werden.

Weltweit ist der Umsatz der E-Zigarette inzwischen auf 7 Milliarden Dollar angestiegen. Klar, dass man sich dieses Geld nur ungern durch die Finger gleiten lässt. Die Tabakriesen sind nun mal ihren Aktionären verpflichtet und müssen alles tun, damit die Umsätze wieder steigen.

Was wird die E-Zigarette wohl noch alles mitmachen müssen? Wenn es so weiter geht, dampfen wir in 2016 alle das gleiche Gerät, dessen Depots es dann in drei verschiedenen Stärken mit 6 verschiedenen Geschmacksrichtungen gibt, weil zu viel Aromenvielfalt ja zum Konsum verführt und man die E-Zigarette mit einer Tüte Bonbons verwechseln könnte. Ironie aus!

Liebe Dampfer es kommen noch interessante Zeiten auf uns zu. Bis es soweit ist, wünschen wir Euch einen schönen Abend mit viel Dampf

Eure Steamo Redaktion

Woran erkennst Du, dass Du ein Dampfer bist?

Woran erkennt man, dass Du ein Dampfer bist?

Wir haben uns überlege, woran man einen Dampfer eigentlich erkennen kann? Natürlich an der E-Zigarette, doch es gibt auch noch einige andere Merkmale, die ein Dampfer mit sich bringt und die ihn unmissverständlich nach Außen zur Lokomotive werden lassen.

Hier also unsere wichtigsten Merkmale eines E-Zigaretten Fans. Du bist ein Dampfer wenn:

  1. Man dich auf Fotos nicht mehr erkennt, weil Du hinter einer Wolke aus Dampf versteckt bist.
  2. Sich die Leute wundern, warum es heute mal nicht nach Menthol oder Vanille duftet, sobald Du in der Nähe bist.
  3. Du kein Deospray mehr benutzen musst, weil Du schon von selbst immer frisch nach Menthol duftest.
  4. Du Deine E-Zigarette genauso oft suchst, wie andere ihre Schlüssel
  5. Du Dich mindestens einmal am Tag in Deinem Lieblingsforum zu Wort meldest
  6. Dir ständig jemand sagt, dass Du gar nicht mehr nach Tabak stinkst.
  7. Du wieder unterscheiden kannst, ob Du Pappkarton oder Chipse isst.
  8. Deine Wohnung wieder ohne Atemschutz zu betreten ist
  9. Du weniger Erkältungen hast, weil Du im Winter nicht mehr zum Rauchen auf den Balkon musst
  10. Du der Regierung inzwischen alles zutraust
  11. Du anstatt des Eherings einen Air Flow Ring am Finger trägst
  12. Du Deinem Postboten schon am Ortseingang entgegenläufst
  13. Du gar nicht mehr nachvollziehen kannst, warum Du eigentlich mal geraucht hast
  14. Dich die Erhöhung der Tabakpreise absolut kalt lässt
  15. Du morgen schweißgebadet aufwachst, weil Du davon geträumt hast, dass die E-Zigarette verboten ist und Du mit der Gesundheitsministerin eine Havanna qualmen musstest.
  16. Du in der Schule zwar immer eine 6 in Chemie hattest, nun aber genau weißt, was Glycerin und Propylenglykol sind.
  17. Du alle davon überzeugen kannst, dass die E-Zigarette gesünder ist, als eine Pyro
  18. Du lieber Philgood, als Phil Collins hörst
  19. Du andere Dampfer mit einem verschwörerischen Blick auf der Straße grüßt, so wie es die Trucker auch gerne tun
  20. Du im Kreise von anderen Dampfern erst mal Deine MOD Box mit Mega Verdampfer auf den Tisch legst und alles still wird
  21. Du lieber Liquid kaufst, anstatt Gemüse
  22. Du verlernt hast, wie man eine Kerze mit einem Feuerzeug anzündet
  23. Du versuchst, eine Kerze mit einem Akku anzuzünden
  24. Du vor dem Urlaub schaust, ob in Deinem Wunschland die E-Zigarette auch erlaubt ist
  25. Du mehr Angst vor dem Verlust der Geschmacksnerven hast, als vor Krebs
  26. Du morgens zuerst den Akkustand Deiner E-Zigarette überprüfst
  27. Du im Auto und im Büro jeweils Ersatzliquid und Ersatzladekabel vorrätig hast
  28. Du den Inhaber Deines Lieblings Dampfshops zum Geburtstag einlädst, Deine Schwiegermutter aber nicht
  29. Du beim Autofahren die Nebelscheinwerfer innen benötigst
  30. Du in jeder Jacke eine andere E-Zigarette hast
  31. Du lernst, freihändig mit dem Fahrrad zu fahren, damit Du auch bei einer Radtour das Liquid während der Fahrt nachfüllen kannst.