Kategorie: News

Alte Studie entdeckt – PG hilft bei Erkrankungen der Atemwege

Studie aus dem Jahr 1942 deckt Vorteile des Inhalierens von Propylenglykol auf

Die Diskussionen über die e-Zigarette wollen einfach nicht abreißen. Besonders die Sicherheit und die gesundheitlichen Risiken stehen immer wieder zur Debatte. Der Fokus sollte ganz klar auf die Forschung und Wissenschaft gelegt werden, denn nur so wird man endlich zu einem zwar vorhersehbaren, aber manifestierten Ergebnis kommen. Seltsamerweise ist nun eine Studie aus dem Jahr 1942 aufgetaucht, die schon lange vor der Erfindung der e-Zigarette durchgeführt wurde.

Wir wirkt sich das Dampfen auf den Organismus aus?

Die Studie von Dr. Oswald Robertson von der Universität Chicago wurde 1942 durchgeführt, um den Einfluss von Propylenglykol auf Labormäuse zu erforschen. Dabei kamen interessante Ergebnisse ans Tageslicht. Propylenglykol ist bekanntlich der Hauptbestandteil des e-Liquids. Noch bevor man die Flüssigkeit ihrer heutigen Bestimmung zuführte, vollzog Robertson einen Test zur Wirkung bei Inhalation. Seine Vermutung war die, dass Propylenglykol dabei behilflich sein könnte, Erkrankungen der Atemwege, Grippe und sogar die Lungenentzündung, bzw. deren Heilung positiv zu beeinflussen.

Um seine Theorie in der Realität zu testen, gab er zwei Gruppen von Mäusen in zwei verschiedene Kammern. Beiden Gruppen gab er das Grippevirus in die Atemluft. Einer der beiden Gruppen fügte er jedoch Propylenglykol hinzu. Die Mäuse in der Kammer mit Propylenglykol überlebten, während die anderen Mäuse starben.

Das Ergebnis der Studie von 1942

Robertson zog schnell ein Ergebnis aus seinen Untersuchungen. Propylenglykol gilt als keimtötendes Mittel. Vermengt man ein Teil PG mit 2 Millionen Teilen Atemluft, werden Pneumokokken, Streptokokken und andere Bakterien innerhalb weniger Sekunden abgetötet.

PG ist eine Wasser absorbierende Flüssigkeit, die heutzutage in Kosmetik, Lebensmitteln und zahlreichen pharmazeutischen Produkten verwendet wird. Auch in Nebelmaschinen bzw. in deren Liquid ist PG enthalten. Die FDA stuft PG schon seit langem als ungefährlich ein. PG hat keinen eigenen Geschmack, ist farb- und geruchlos.

PG in der e-Zigarette

Die starke Dampfentwicklung bei Erwärmung ist dafür verantwortlich, dass man PG in den Liquids der e-Zigarette verwendet. So wird die Illusion des Rauchens erzeugt, weshalb man Propylenglykol beispielsweise auch sehr häufig bei Feuerübungen der Feuerwehr verwendet, um eine realistische aber ungefährliche Umgebung zu erzeugen. Ist es also möglich, dass PG der Grund ist, warum viele Dampfer keinen Raucherhusten mehr haben und deutlich seltener krank werden, als Tabakraucher? Die Studie von Dr. Robertson deutet jedenfalls darauf hin.

Die Erfahrungen der Dampfer

Viele Dampfer machen nach dem Umstieg von der Tabak Zigarette zur e-Zigarette die Erfahrung, dass sich eine drastische Verbesserung der Atemwege einstellt. Man atmet sehr viel leichter, bekommt besser Luft und kann seinen Körper dadurch wieder größeren Belastungen aussetzen. Wir sind schon jetzt gespannt, wann wir die ersten Forschungsergebnisse vorfinden, die wirklich unter sauberen Bedingungen entstanden sind und die Aufschluss über die tatsächliche Wirkung der Inhaltsstoffe der Liquids geben.

Bis dahin wünschen wir Euch wie immer einen tollen Abend mit viel Dampf.

Eure Steamo Redaktion

10 Gründe ein Nichtraucher zu werden – Teil 6 bis 10

5 Gründe mit dem Rauchen aufzuhören Teil 2

Hallo liebe Steamo Leserinnen und Leser,

wir möchten Euch allen im Namen des gesamten Steamo Teams frohe Ostern wünschen. Wir hoffen, dass Ihr einige gemütliche Tage mit Eurer Familie habt und dass Ihr viele Eier findet. Vielleicht findet sich in dem einen oder anderen Osternest ja auch eine E-Zigarette wieder?

Heute zeigen wir Euch die nächsten 5 Gründe, um mit dem Rauchen aufzuhören. Gestern konntet Ihr ja bereits Platz 1 bis 5 lesen, heute geht es dann mit Platz 6 bis 10 weiter. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen.

Doppelte Gesundheit nach dem Rauchstopp – Grund 6:

Nach 12 Monaten ohne Tabakzigarette lebt man deutlich sicherer, denn die Gefahr an einer Herzerkrankung zu erleiden, hat sich halbiert. Das ist doch ein großer Vorteil gegenüber der früheren Zeit als Raucher, oder?

Ein starkes Herz für Nichtraucher – Grund 7:

Nach 5 Jahren der Abstinenz leben Nichtraucher wieder sehr viel gesünder. Das Risiko, an einem Herzinfarkt zu erliegen sinkt sehr stark ab. Die Gefäße und die Schaltzentrale Eures Körpers arbeiten wieder ganz normal. Bleibt weiterhin stark und raucht keine Tabakzigaretten mehr.

Das Krebsrisiko sinkt stark ab – Grund 8:

Nach 10 Jahren ohne Zigaretten, darf man sich mehrmals fest auf seine Schulter klopfen, denn der Körper befindet sich nun beinahe wieder in dem Zustand, in dem er sich vor der Tabaksucht befunden hat. Das Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken ist genauso hoch oder niedrig, wie bei einem Menschen, der nie geraucht hat. Auch die Lunge hat wieder die vollständige Funktion zurückerlangt und man atmet wieder frei durch.

Kein Gestank mehr in der Kleidung – Grund 9:

Die Kleidung riecht für einen Nichtraucher sehr unangenehm. Sobald man sich in der Nähe eines Rauchers befindet, erkennt man es bereits am Duft, der ihn umgibt. Kalte Aschenbecher, Zigaretten im Auto, Nasse Jacken im Winter, die nach einem Mix aus Asche und Mief riechen – Das alles ist nun endgültig vorbei. Besonders bei Paaren, wo einer geraucht hat und der andere nicht, wird das Zusammenleben durch die Abstinenz wieder sehr viel harmonischer.

Der finanzielle Aspekt – Grund 10:

Auch wenn das Geld kein Grund sein sollte, um mit dem Rauchen aufzuhören, wollen wir doch an dieser Stelle darauf hinweisen. Die Gesundheit steht natürlich im Vordergrund und daher sollte man ihr zuliebe mit dem Rauchen aufhören. Doch auch die Geldbörse freut sich, denn immerhin gibt man täglich zwischen 5 und 7 Euro für eine Schachtel Zigaretten aus. Wer nicht mehr raucht, kann das Geld für ein neues Auto, einen Urlaub oder nette Stunden zu zweit ausgeben. Oder man kauft sich eine tolle E-Zigarette, die es bei uns…. Okay okay, lassen wir das!

Wir wünschen allen Rauchern, die der Tabakzigarette abschwören wollen sehr viel Erfolg dabei und hoffen, dass die gesteckten Ziele auch erreicht werden.

Bis dahin wünschen wir allen Freunden des Steamo Magazins einen tollen Dampf und einen gemütlichen Ostersonntag.

Eure Steamo Redaktion

10 Gründe ein Nichtraucher zu werden – Teil 1 bis 5

10 Gründe mit dem Rauchen aufzuhören Teil 1

Wer raucht, denkt in regelmäßigen Abständen darüber nach, wieder damit aufzuhören. Dieses Ziel war vor der E-Zigarette nicht ganz so leicht zu erreichen, denn außer Nikotinpflastern und Kaugummis, gab es neben fragwürdigen Methoden wie beispielsweise Hypnose keine wirklich Hilfe, um dem Tabak den Rücken zu zuzukehren. Trotzdem gibt es viele Gründe, warum es sich lohnt, die Mühen auf sich zu nehmen und ein rauchfreies Leben zu führen. Die ersten 5 Gründe zeigen wir Euch heute, die nächsten 5 Gründe gibt es dann morgen für Euch.

Keine Zigarette mehr – Nummer 1:

Sobald man mit dem Rauchen aufhört, senkt sich innerhalb von 20 Minuten der Blutdruck auf den Normalzustand. Einen schnelleren messbaren Effekt gibt es nicht, also lohnt sich das Durchhalten für jeden Raucher.

Leben ohne Tabak – Nummer 2:

Wer 24 Stunden durchgehalten hat, wird merken, dass sich von Zeit zu Zeit ein leichter Hustenreiz ankündigt. Dies ist eine automatische Funktion des Körpers, denn wenn schon nicht mehr geraucht wird, soll sich das Atemorgan auch schön reinigen. Durch das Husten werden die ersten Rückstände hinausbefördert.

Auf zum gesünderen Leben – Nummer 3:

Der Geschmack von Speisen und Getränken ist bei Rauchern stark beeinträchtigt. Ebenso verhält es sich beim Riechen. Durch den jahrelangen Konsum der Tabakzigarette sind die Geschmacksnerven stark abgestumpft. Hört man mit dem Rauchen auf, kehren die Funktionen wieder zurück. Speisen und Getränke werden wieder viel intensiver wahrgenommen. Schon nach einer Woche schmeckt und duftet alles deutlich besser. Ein Aschenbecher mit Zigarettenstümmeln wird nun bereits als sehr unangenehm empfunden.

Ein frischeres Äußeres – Nummer 4:

Hat man es 4 Wochen geschafft, keine Tabakzigarette anzufassen, kann man bereits sehr stolz auf sich sein. Der Körper belohnt einen damit, dass die Haut sich stark verbessert. Vorher auftretende Unreinheiten verschwinden komplett und das ganze Niveau der Haut befindet sich ab sofort wieder auf Normalzustand.

Frische Luft in den Lungen – Nummer 5:

Nach 3 Monate ohne Zigarette setzt die Regeneration der Lunge ein. Die Aufnahme von Sauerstoff steigt wieder an und der Ex-Raucher spürt, dass er immer besser Luft bekommt. Da wo er früher den Lift nehmen musste, wird jetzt die Treppe erklommen. Die gesamte Sauerstoffaufnahme ist schon bald wieder auf einem normalen Level.

Tja liebe Steamo Leser. Das sind doch mal ein paar schöne Gründe, warum man dringend auf die Tabakzigarette verzichten sollte. Ihr wollt noch mehr Gründe haben? Dann lest morgen an dieser Stelle weiter.

Bis dahin wünschen wir Euch einen tollen Dampf

Eure Steamo Redaktion

E-Zigaretten Norm in Frankreich

Die E-Zigarette wurde in Frankreich genormt

Der E-Zigaretten Markt ist ein wachsender. Täglich entschließen sich viele Raucher, der Tabakzigarette den Rücken zu kehren und nur noch die E-Zigarette zu nutzen. Die Auswahl ist groß, denn es gibt sehr viele Hersteller, unterschiedliche Geräte und noch mehr Kombinationsmöglichkeiten innerhalb der modularen Bauweise. Frankreich hat nun als erstes Land eine Norm eingeführt, die den Hersteller eine Richtlinie sein kann, nach der sie Ihre Produkte ab sofort produzieren.

Die Sicherheit des Verbrauchers steht an erster Stelle

Um die verschiedenen Geräte sicherer für den Endverbraucher zu gestalten, hat Frankreich nun eine Norm eingeführt. Hiermit will man dem Kunden eine Transparenz bieten, die bislang nicht gegeben zu sein scheint. Wer sich derzeit über die E-Zigarette informieren will, klickt sich durch zahlreiche Blogs, Newsseiten, Foren und Shop, weiß aber letztendlich immer noch nicht, welches Gerät denn nun seinen Wünschen entspricht. Zahlreiche deutsche Shops haben wenigstens eine TÜV Prüfung der Geräte durchgeführt und werben damit.

Um dem Verbraucher in diesem Online Dschungel ab sofort einen Überblick zu verschaffen und ihm den Kauf von Geräten in einer hochwertigen Qualität zu ermöglichen, führte die AFNOR, das französische Institut für Normen, letzten Donnerstag die ersten Sicherheitsstandards ein. Zunächst sind diese aber nur in Frankreich gültig.

Zwei Normen – Ein Ziel

Die erste Norm heißt XP D90-300-1 und betrifft ausschließlich die Hardware. Hierbei handelt es sich um die reine E-Zigarette ohne Liquid. Hierin ist die Beschaffenheit von Akkus, Verdampfern, Verdampferköpfen usw. festgelegt. Welche Materialien für die Herstellung der Liquid erlaubt sind und welche nicht, regelt die zweite Norm. Hier ist detailliert aufgeführt, welche Stoffe zur Herstellung der nikotinhaltigen oder nikotinfreien Lösung verwendet werden dürfen. Liquid Hersteller, die unter dieser Norm arbeiten, verpflichten sich, dem Kunden genau zu erläutern, welche Stoffe man für die Herstellung des Liquids genutzt hat.

Doch dies ist noch nicht alles, denn bereits im Sommer 2015 soll eine dritte Norm erscheinen, die allerdings freiwillig ist. Diese bezieht sich auf die Emission, die durch die E-Zigarette erzeugt wird. Eine EU Kommission arbeitet derzeit an einer Richtlinie, die zukünftig die gesamten Vorgänge rund um die E-Zigarette innerhalb der europäischen Union regeln soll.

Wer im Bereich der E-Zigarette aktiv ist, darf sich freiwillig diesen neuen Standards unterwerfen. Sobald man das Okay gegeben hat, besteht ab diesem Zeitpunkt allerdings eine Pflicht der Durchführung. Wer dann dagegen verstößt, muss mit einer Strafe von 37.500 Euro als Privatperson und 187.500 als juristische Person rechnen.

Was denkt Ihr über eine Norm für die E-Zigarette?

Wir wünschen Euch einen tollen Abend mit richtig viel Dampf.

Eure Steamo Redaktion

E-Zigarette nur ein Ersatz für Tabak?

E-Zigarette ohne Nikotin – Das Ziel vieler Dampfer

Immer wieder liest man im Netz darüber, dass die E-Zigarette sehr geeignet ist, um mit dem Rauchen aufzuhören. Natürlich sehen wir das auch so, doch leider gibt es Menschen, die das Gegenteil behaupten und verkünden, dass die E-Zigarette nur ein Ersatz für die Tabakzigarette sei. Dem wollen wir hier nun ein wenig auf den Grund gehen und schauen, was denn nun richtig ist.

Rauchen aufhören mit der E-Zigarette

Wer vom Rauchen auf das Dampfen umsteigen möchte, sollte sich zunächst ein hochwertiges Starterset kaufen. Diese bekommt von Joyetech und Kangertech in einer sehr guten Qualität. Weiterhin ist es wichtig, dass man das Liquid zunächst recht stark auswählt. Wir und viele andere Dampfer auch haben die Erfahrung gemacht, dass man besser höher im Nikotingehalt einsteigt. So hat man einen schönen Flash und ein ähnliches Gefühl, wie noch kurz zuvor bei der Tabakzigarette.

Duales Dampfen und Rauchen sollte man vermeiden. Es bringt nichts und macht auch keinen Sinn, denn schließlich will man ja gesünder leben. Am Anfang dampft man sicherlich etwas mehr, muss sich aber auch erst einmal an das neue Zugverhalten gewöhnen.

Nach den ersten Wochen kann man den Nikotingehalt dann anpassen und nach unten schrauben. Dies führt man am besten in kleinen Schritten durch, also 18, 16, 12, 9, 6, 3 und eventuell sogar 0 Milligramm Nikotin. Das braucht seine Zeit aber es funktioniert sehr gut.

Ist die E-Zigarette wirklich „nur“ ein Ersatz?

Natürlich ist die E-Zigarette nach dem Rauchen aufhören ein Ersatz. Schon kurze Zeit später wird sie aber zu sehr viel mehr. Ein Genussmittel, welches man mit einem guten Gewissen konsumieren kann. Wir haben so viel Feedback von Dampfern erhalten, die inzwischen gar kein Nikotin mehr in der Dampfe zu sich nehmen, sondern einfach nur noch leckere Liquids einatmen. Wir sind auf jeden Fall der Meinung, dass man mit der E-Zigarette das Rauchen aufhören kann.

Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Es würde uns sehr freuen, wenn Ihr uns zu diesem Thema schreibt, wie Ihr von der Tabakzigarette auf die E-Zigarette umgestiegen seid und bei welchem Nikotinlevel Ihr inzwischen steht. Sicherlich interessiert es auch unsere Leser, wie andere Dampfer mit diesem Thema umgehen.

Selbst wenn man weiterhin Nikotin über die E-Zigarette aufnimmt, ist das gesamte Dampfen sehr viel gesünder, als das Rauchen. Das können auch die Gesundheitsministerien und Regierungen dieser Welt nicht ändern.

Wir wünschen Euch wunderschöne Ostertage und einen tollen Dampf

Eure Steamo Redaktion

Warum ist die E-Zigarette so beliebt?

Warum die E-Zigarette immer beliebter wird

Die Dampfer unter Euch kennen die Vorzüge des elektrischen Dampfens in- und auswendig, doch der Einsteiger wird sich bestimmt hin und wieder fragen, warum die E-Zigarette so beliebt ist. Es gibt viele Gründe, warum man auf das Dampfen umsteigen sollte und daher haben wir hier eine kleine Übersicht erstellt, warum die E-Zigarette täglich immer mehr Menschen fasziniert.

Die Gesundheit – Besser dampfen, als rauchen

Die Gesundheit ist natürlich ein Faktor, der beim Rauchen stark leidet. Die schädlichen Inhaltsstoffe sorgen dafür, dass man ein großes Krebsrisiko eingeht und sehr schnell an diversen Herz- und Kreislaufbeschwerden erkranken kann. Bei der E-Zigarette tritt dies nicht auf. Durch die wenigen Inhaltsstoffe, die sich im Liquid befinden, konnten bisher keine Fälle von kurz- oder langfristigen Schäden nachgewiesen werden. Wer dampft, hat also länger etwas von seinem Leben.

Der finanzielle Aspekt – Günstiger dampfen

Die Liquids für die E-Zigarette sind sehr viel günstiger, als die Tabakzigaretten. Zwar sind die Geräte in der Anschaffung etwas teurer, doch hat man diese Mehrkosten sehr schnell wieder ausgeglichen. Durch die Verwendung der günstigen Liquids, sind die Kosten für E-Zigarette selbst innerhalb einer Woche meist schon wieder eingespielt.

Die Sicherheit – Sicher dampfen

E-Zigaretten sind sicher. Es wird nichts verbrannt und daher besteht auch keine Feuergefahr. Dies ist ein nicht zu unterschätzender Faktor. Wer eine E-Zigarette achtlos auf dem Sofa liegen lässt, braucht sich keine Gedanken darüber zu machen, ob sein Haus später auch noch steht. Bei der Pyro sieht dies schon ganz anders aus.

Auch im Auto ist das Dampfen deutlich sicherer, als der Konsum der Tabakzigarette. Man hantiert nicht mit Feuerzeug und Zigarette herum, sondern greift einfach zur Dampfe.

Die Auswahl der Aromen

Hier übertrifft die E-Zigarette die Tabakzigarette bei weitem. Bei der Pyro gibt es einfach nur Tabak und sonst nichts. Große Unterschiede im Geschmack bestehen auch bei verschiedenen Blends nicht, auch wenn die Liebhaber der Qualmerei etwas anderes erzählen. Bei der E-Zigarette gibt es nahezu unendlich viele Möglichkeiten, den Geschmack zu bestimmten. Von Apfel, Banane und Kirsche, über Cola, Kaffee und Whisky, bis hin zu Kuchen, Pudding und Kaugummi ist alles erhältlich, was die Geschmacksnerven wünschen.

Die Effizienz

Raucht man eine Tabakzigarette und wird dabei gestört, muss man sie ausdrücken und schmeißt häufig einen großen Teil davon weg. Bei der E-Zigarette ist dies viel einfacher. 5 Klicks auf den Feuerknopf und ab in die Tasche damit. Bei nächster Gelegenheit kann fröhlich weitergedampft werden. So spart man sich eine Menge Geld.

Die E-Zigarette hat sicherlich noch sehr viel mehr Vorteile und wir werden auch weiterhin darüber an dieser Stelle berichten.

Bis dahin wünschen wir Euch einen angenehmen Tag mit viel Dampf

Eure Steamo Redaktion

Die besten E-Zigaretten Videos im Netz

Die besten E-Zigaretten Videos im Netz

Manchmal hat man im Laufe eines Arbeitstages so einen Moment, da muss man einfach mal ein wenig abschalten. Wir machen das manchmal ganz gerne, indem wir im Netz nach lustigen E-Zigaretten Videos stöbern. Was wir dort teilweise finden, ist schon sehr amüsant und so haben wir uns gedacht, eine Liste der besten Videos hier zu veröffentlichen. Wir wünschen viel Spaß beim Schmunzeln.

Video Nummer 1: Die E-Zigaretten Trickser

Höchst interessant, was man mit dem Dampf von E-Zigaretten und Shishas alles so anstellen kann. Teilweise befinden sich ja richtige Künstler unter den Dampfern. Hut ab zu diesen Kunststücken.

Video Nummer 2: Der Wirbelsturm

Hat jemand von Euch schon einmal versucht, aus dem Dampf der E-Zigarette einen Wirbelsturm zu machen? Schaut Euch dieses Video an und lasst Euch zeigen, wie das funktioniert. Wenn die Dame ins Bild kommt, aber bitte nicht ablenken lassen. Immer schön auf den Dampf achten 😉

Video Nummer 3: Wunderschöne…. Nebelbänke

In diesem Video geht es natürlich ausschließlich um die Nebelbänke, die wir unter wissenschaftlichen Aspekten betrachten. Wolkengröße, ausgestoßenes Volumen, Dampfdichte… usw. Alle weiblichen Teilnehmer in diesem Video sind natürlich rein zufällig da.

Video Nummer 4: Vaping Girls

Anhand dieses Videos sieht man deutlich, wie beliebt die E-Zigarette in den USA ist. Die Girls zeigen sich in aufreizenden Posen zusammen mit der Dampfe. Könnten wir uns sowas auch hier bei uns vorstellen? Bewerbungen bitte gerne an die Steamo Redaktion 🙂

Video Nummer 5: Foto Shooting für eine E-Zigaretten Kette

Wir waren erstaunt, mit welchem Aufwand und mit welchen optischen Tricks die E-Zigaretten Händler in den USA die eigenen Produkte bewerben. Das wäre doch auch mal etwas für Steamo 🙂

Video Nummer 6: Der Dampf-Musiker

 Faszinierend, wie gut der Dampfer im Rhythmus der Musik seine Wolken in den Raum wirft. Das Video hat uns sehr gut gefallen. Man sieht auf jeden Fall auch hier, wie sehr sich manche Menschen mit der E-Zigarette identifizieren.

Große oder kleine E-Zigarette?

Lieber eine große oder eine kleine E-Zigarette – Vor- und Nachteile

Wer mit dem Dampfen anfängt, wird sich zunächst überlegen, ob er lieber mit einem kleinen handlichen Einsteigergerät startet, oder gleich in der Königsliga beginnt und sich eine große E-Zigarette zulegt. Beide haben Vorteile, beide haben Nachteile. Um Licht ins Dunkel zu bringen, haben wir hier die wichtigsten Fakten zusammengefasst.

Eine kleine E-Zigarette

Kleine E-Zigaretten haben natürlich den Vorteil, dass man sie sehr viel einfacher transportieren kann, als ein größeres Gerät. Der Dampfer Zwerg verschwindet sehr schnell in der Innentasche der Jacke oder in der Hosentasche. Auch im Auto hat man keine Probleme, sie auf der Ablage unter dem Radio zu platzieren. Es gibt viele Dampfer, denen eine große E-Zigarette auch viel zu auffällig wäre. Obwohl man in der Öffentlichkeit ruhig Flagge zum Dampfen zeigen sollte, möchten einige Konsumenten keine Blicke auf sich ziehen, denn je nach Gerät, besteht sehr großes Interesse an der E-Zigarette, weil sie allein schon optisch auffällt.

Der Nachteil bei kleinen E-Zigaretten ist, dass diese meistens auch nur eingeschränkte Fähigkeiten haben. Das soll nicht heißen, dass sie keinen starken Dampf entwickeln können, aber die Akkulaufzeit ist beispielsweise ein wichtiger Faktor für viele Dampfer. Ein 650 mAh Akku reicht vielleicht für einen halben Tag oder einen ganzen Arbeitstag. Danach muss man ihn wieder aufladen. Startersets mit 2 Akkus bieten hier natürlich den Vorteil, dass man immer einen Akku laden kann, während der andere zum Dampfen verwendet wird.

Der Tank einer kleinen E-Zigarette ist auch sehr viel kleiner, als bei einem größeren Modell. Kleine E-Zigaretten bieten meist nur 1,6 bis 1,8 ml Tankinhalt. Für den Einsteiger ist dies ausreichend, doch wer gerne mehr dampft, füllt mehrmals täglich nach.

Große E-Zigaretten

Große E-Zigaretten kommen meist auch mit einem starken Akku ins Haus geflattert. Ab 1000 mAh aufwärts, versorgen diese Geräte den Verdampfer den ganzen Tag über mit Energie. So braucht man zwischendurch nicht nachzuladen und kann sich voll und ganz dem Dampfgenuss widmen.

Tankgrößen von 3,2 ml oder mehr sind keine Seltenheit. Hier füllt man nur einmal auf und kann 1 bis 2 Tage am Stück durchdampfen.

Leider wird es bei vielen Geräten schwierig, diese in der Hosentasche unterzubringen, da man sie dann als störend empfindet. Besonders im Sommer, wenn man nur leichte Kleidung trägt, könnte dies für viele ein Grund sein, doch lieber zu einer kleinen E-Zigarette zu tendieren.

Letztendlich entscheidet aber jeder Dampfer selbst, welche Größe am besten zu ihm passt.

Informationen zu großen, mittleren und kleinen E-Zigaretten findet Ihr in unserem Steamo Shop.

Wir wünschen Euch einen schönen Tag mit viel Dampf

Eure Steamo Redaktion

Regierung hält am neuen Jugendschutzgesetz fest

Bundesregierung hält weiterhin am Kurs fest

Kinder und Jugendliche stehen weiterhin im Kurs der Bundesregierung. Sie sollen zukünftig besser vor den Gefahren der nikotinhaltigen E-Zigarette geschützt werden. Aus diesem Grund soll das Jugendschutzgesetz verschärft werden. Dies bestätigte eine Sprecherin des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Man gab zu verstehen, dass man die E-Zigarette als gefährlich ansehe, denn die nikotinhaltigen Liquids stellen ein Risiko für die Gesundheit dar.

Dies sei der wichtigste Grund, weshalb die E-Zigarette nicht in die Hände von Kindern und Jugendlichen fallen darf. Die Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig arbeite derzeit daran, das neue Jugendschutzgesetz zu novellieren. In Kürze will man einen entsprechenden Entwurf vorlegen.

E-Shishas und E-Zigaretten können derzeit an Kinder verkauft werden

Derzeit greift das Jugendschutzgesetzt, bzw. das Abgabe- und Rauchverbot bei Kindern und Jugendlichen nicht, wenn es um die E-Zigarette geht. Es handelt sich dabei nicht um Tabakprodukte, weshalb sie frei verkäuflich sind. Aus diesem Grund ist es den Verkäufern derzeit im Prinzip erlaubt, die E-Zigarette und das Zubehör an Minderjährige zu verkaufen.

Marcus Weinberg von der CDU Unionsfraktion ist der familienpolitische Sprecher der Partei. Ihm kommen die Pläne des Ministeriums sehr entgegen. Auch er warnt vor dem Verkauf der Produkte an Minderjährige. Die E-Zigarette seien ausschließlich für Erwachsene gedacht, die sich das Rauchen abgewöhnen oder den Konsum allgemein reduzieren wollen. In den Händen von Kindern und Jugendlichen haben die E-Zigaretten nichts zu suchen. Es könnte immerhin sein, dass Kinder sich über die E-Zigarette dem Rauchen nähern und die Hemmschwelle kleiner wird. Es gäbe nur eine einzige Lösung, nämlich das Verbot der E-Zigarette für Minderjährige. Alles andere würde gegen den Präventionsgedanken verstoßen.

E-Zigarette zum Rauchen abgewöhnen?

Wir waren erstaunt, dass sich ein Politiker öffentlich dazu hat hinreißen lassen, dass die E-Zigarette dabei behilflich sein kann, das Rauchen aufzuhören oder zu reduzieren. Immerhin ein kleiner Fortschritt in der Öffentlichkeit. Natürlich sind auch wir absolut der Meinung, dass eine E-Zigarette nichts in den Händen von Minderjährigen zu suchen hat, weswegen wir und die meisten anderen E-Zigarettenhändler die Ware auch erst ab 18 Jahren und mit entsprechendem Altersnachweis verkaufen.

Wir wünschen Euch einen schönen Abend mit viel Dampf

Eure Steamo Redaktion

E-Zigarette für Einsteiger – Welche ist die Beste?

Tipps für Einsteiger – E-Zigarette für Anfänger

Da wir immer wieder Anfragen von Anfängern und Einsteigern bekommen, haben wir uns nochmal entschlossen, einen Artikel für alle diejenigen unter Euch zu schreiben, die sich noch nicht ganz sicher sind, welche E-Zigarette die richtige für den Einsteiger ist. Mit unseren Tipps, wird der Um- und Einstieg ein Kinderspiel.

Welche E-Zigarette ist die richtige für mich?

Diese Fragen beantworten wir immer so: Das kommt darauf an! Jeder Raucher hat andere Rauchgewohnheiten. Manche sind jahrelang mit 10 Zigaretten am Tag ausgekommen, andere rauchen 15, 20 oder mehr Zigaretten. Dementsprechend sollte man auch die E-Zigarette auswählen. Aus diesem Grund haben wir in unserem Shop die E-Zigaretten nun nach klein, mittel und groß unterteilt. Die kleinen und mittleren E-Zigaretten eignen sich eher für leichte bis mittlere Raucher. Sie entwickeln einen guten Dampf und gute Aromen, sind vor allem aber auch sehr einfach zu verwenden.

Bei den großen E-Zigaretten handelt es sich um Geräte, die eher für die fortgeschrittenen Dampfer geeignet sind und sehr viel Dampf mit starken Aromen entfalten.

Welches Liquid soll ich als Einsteiger verwenden?

Bei den Liquids kommt es ebenfalls auf die Rauchgewohnheiten an, die man vorher hatte. War man ein starker Raucher, sollte das Liquid schon 16 bis 18 Milligramm Nikotinanteil haben. Bei mittleren Rauchern reicht eine Stärke zwischen 9 und 12 Milligramm und leichte Raucher kommen sehr gut mit 6 Milligramm aus. Viele Dampfer steigen irgendwann auf Liquid mit 3 Milligramm Nikotin um oder verwenden Liquids ganz ohne Nikotin. Ein wenig muss man sich hier selbst auch testen, mit welcher Stärke man am besten zurecht kommt.

Wie stark sollte der Akku sein?

Für den Einsteiger eignen sich am ehesten die Startersets. Hier ist bereits alles enthalten, was man für den Einstieg ins Dampfen benötigt. Die Stärke des Akkus kann zunächst vernachlässigt werden, denn starke Akkus benötigen auch entsprechende Verdampfer mit großen Widerständen, die die Leistung umzuwandeln wissen. Ein Akku mit vielen mAh hält allerdings länger, als kleinere. Wenn man also den ganzen Tag über ohne Unterbrechung dampfen möchte, sollte man einen Akku mit 1000 oder mehr mAh kaufen. Alternativ bekommt man in manchen Startersets auch gleich 2 Akkus, so dass man wechseln kann. Einer zum Dampfen und der andere wird gleichzeitig geladen.

Gibt es eine bestimmte Marke, die sich für den Einstieg besonders gut eignet?

Hierbei verweisen wir gerne auf unseren Shop. Alle Produkte die wir anbieten, entsprechen unseren eigenen Qualitätsanforderungen. Die Geräte von Joyetech und Kangertech funktionieren einwandfrei und haben eine lange Lebensdauer. Grundsätzlich lässt sich die Tauglichkeit für einen Einstieg ins Dampfen aber nicht an einer Marke festmachen, sondern hängt von den Anforderungen an das Gerät ab.

Bei weiteren Fragen könnt Ihr uns natürlich sehr gerne eine Email an unseren Support schreiben. Wir werden Eure Fragen dort so schnell und so gut wie möglich beantworten.

Bis dahin wünschen wir Euch nun einen schönen Samstag mit viel Dampf

Eure Steamo Redaktion