Kategorie: News

Ein Gespräch zwischen Dampfer und Raucher

Wenn der Arbeitskollege einen Dampfer auf die E-Zigarette anspricht

Wir freuen uns immer, wenn uns lustige Geschichten über die E-Zigarette erzählt werden. Manchmal können wir uns ein Schmunzeln nicht verkneifen, denn alle, die keine Berührungspunkte mit der E-Zigarette haben und nur die News aus den Medien aufschnappen, stellen eben auch die entsprechenden Fragen. Wir versuchen hier nun das Gespräch zwischen einem befreundeten Dampfer und seinem Arbeitskollegen so gut wie möglich wiederzugeben und wünschen viel Spaß beim Lesen.

Ein Dampfer in der Mittagspause – Es war einmal….

Kollege: Ach Du dampfst auch diese elektrischen Zigaretten?

Dampfer: Jupp.

Kollege: Und wie ist das so?

Dampfer: Lecker!

Kollege: Was für eine haste denn da?

Dampfer: Eine eCom Mega Delta 16 mit C3 Triple Coil Verdampfer.

Kollege: (macht kurze Pause)Ahhhhh okay. Und was kann die so?

Dampfer: Dampfen. Und gut schmecken.

Kollege: Ich hab ja gehört, dass das genauso schädlich sein soll, wie meine hier (Zeigt auf seine Pyro)

Dampfer: Ja das sagen viele. Ist aber nicht so.

Kollege: Aber bei Dir ist doch auch Nikotin drin, oder?

Dampfer: Manchmal ja, manchmal nicht.

Kollege: Wie? Manchmal ja und manchmal nicht?

Dampfer: Die hat hier so nen Knopf. (Zeigt ihm den Feuerknopf) Wenn Du den drückst und ziehst, kommt Nikotin raus. Wenn Du ziehst ohne zu drücken, kommt kein Nikotin raus.

Kollege: Echt? Das wusste ich nicht.

Dampfer: Ja, die Technik hat sich stark entwickelt in letzter Zeit.

Kollege: Im Fernsehen habe ich letztens gesehen, dass die richtig giftig sein sollen. Man wisse aber noch nichts über die Langzeitschäden.

Dampfer: Ja und Autos sind auch gefährlich. Man weiß aber noch nicht genau, ob die irgendwann explodieren.

Kollege: Du bist heute wohl ein Scherzkeks, oder?

Dampfer: Nee im Ernst, wie kann man verbreiten, dass man keine Ahnung von den Langzeitschäden hat, aber trotzdem behaupten, dass die E-Zigarette giftig ist.

Kollege: Ja wenn man es so sieht, hast Du Recht.

Dampfer: Ich weiß. Ist nicht so einfach im Moment.

Kollege: Wieso nicht so einfach?

Dampfer: Weil ich keine Lust habe, irgendwann wieder normale Zigaretten zu rauchen. Und je nachdem, wie sich das mit der E-Zigarette entwickelt, könnte es passieren, dass ich dieses Ding hier nicht mehr benutzen darf.

Kollege: Das verstehe ich jetzt nicht. Was soll daran gefährlich sein?

Dampfer: Das Liquid… angeblich…

Kollege: Aber ich denke, man kann das Nikotin abschalten?

Dampfer: Nein das meine ich nicht. Man soll als Konsument nicht mehr damit in Berührung kommen.

Kollege: Aber ich drehe doch auch manchmal selbst Zigaretten. Den Tabak fasse ich ja auch an.

Dampfer: Eben. Scheinbar ist das Nikotin in den Liquids gefährlicher als das im Tabak.

Kollege: Siehste, hab ich ja gesagt, dass das giftig sein soll.

Dampfer: (rollt die Augen) Nein ist es nicht, aber die Regierung geht immer vom dümmsten Kunden aus, der sich das Zeug in den Kaffee schüttet oder Literweise trinkt.

Kollege: So Leute gibt es?

Dampfer: Ich glaub ich muss wieder rein.

Kollege: Ne sach ma, ist sowas schon passiert?

Dampfer: Nein ist es nicht und wird es ja wahrscheinlich auch nicht. Wird ja eh sehr wahrscheinlich verboten.

Kollege: Gut dass die normalen Zigaretten nicht verboten werden.

Dampfer: (Bekommt ein leichtes Zucken im Auge) Ja, da kannst Du Dich freuen.

Kollege: Ja muss auch wieder rein, aber sag mal… darf ich mal ziehen?

Dampfer: Ne, die ist giftig!

Unser Bekannter hat ihn dann aber doch ziehen lassen und es schien seinem Kollegen wohl zu gefallen.

Dieses Gespräch lassen wir nun einfach mal so im Raum stehen. Ihr alle wisst sowieso Bescheid, oder?

Wir wünschen Euch einen tollen Freitag mit richtig viel Dampf

Eure Steamo Redaktion

BAT wandert nach London ab

BAT verlagert den Tabakeinkauf von Hamburg nach London

Man habe rund 50 Stellen abbauen müssen, teilte BAT mit. Man wolle dies über Sozialpläne und Angebote zum Vorruhestand versuchen auszugleichen. Allein in Hamburg beschäftigt man derzeit 400 Mitarbeiter, bundesweit sind es 2000.

Ein Elmshorner Tankstellenkette zieht demnächst als Übermieter mit in die Firmenzentrale. HEM übernimmt somit einen Teil des Gebäudes. Die Branche ist angespannt und so braucht BAT deutlich weniger Mitarbeiter und hat reichlich Platz zu vergeben.

Zahl der Raucher nimmt drastisch ab

Der Stellenabbau bei BAT ist kein Einzelfall. Aus gesundheitlichen Gründen verzichten immer mehr Menschen auf die Tabakzigarette, was sich spürbar auf die Umsätze des Unternehmens auswirkt. Allein die Zahl der Raucher unter 18 Jahren hat sich halbiert. 2002 konnten noch 145 Milliarden Zigaretten pro Jahr verkauft werden. Heute sind es 80 Milliarden. Laut BAT würde dies aber nicht daran liegen, dass weniger geraucht wird, sondern ein Großteil der Raucher kauft illegale Schmuggelware ein.

Die Tabakrichtlinie sei ebenfalls daran schuld, dass der Umsatz rückläufig ist. Große Warnhinweise auf den Packungen verdecken 30 Prozent der Schachtel. Nun dürfen die Zigarettenhersteller künftig auch keine Logos oder Werte Angaben mehr auf die Schachtel drucken lassen. Den Kunden werden also neutrale Verpackungen angeboten. Viele Hersteller bieten bereits Tabakzigaretten ohne Zusatzstoffe an, doch der Kunde würde darüber dann nichts mehr erfahren.

E-Zigarette sorgt für weitere Sorgen

Natürlich ist die ständig wachsende Verbreitung der E-Zigarette auch ein Dorn im Auge der Tabakproduzenten. In Deutschland sind es gerade einmal 2 Prozent der Raucher, die die E-Zigarette nutzen, während es Polen bereits schon auf 10 Prozent schafft.

Auch BAT arbeitet derzeit an der Herstellung einer E-Zigarette, die 2016 eingeführt und in Deutschland verkauft werden soll. Es wird mehrere Geschmacksrichtungen geben. Auge der Tabakproduzenten. ts mehr erfahren. ggEs wird zwei Versionen von BAT geben. Eine in der Größe eines Füllers und eine, die der Tabakzigarette ähnelt.

Be Posh macht es derzeit bereits vor

Die Tabakriesen wittern eine große Chance. Die E-Zigarette, so scheint uns, wird in der modularen Bauweise nicht bestehen bleiben, sondern nur noch im Wegwerfdesign verkauft werden. Hierbei unterscheidet man gegebenenfalls noch ob man die ganze E-Zigarette austauscht, oder eben nur das Depot. Damit der Kunde nicht mehr mit Liquid in Berührung kommt, wird es sehr wahrscheinlich geschlossene Systeme geben, die nutzerfreundlicher sind.

Be Posh verkauft genau diese E-Zigarette. Ob sie die Erwartungen eines Dampfers erfüllt, der jahrelang eine große modulare E-Zigarette gedampft hat, bleibt abzuwarten, denn was der Kunde nicht möchte, das kauft er nicht.

Fakt ist auf jeden Fall, dass 2016 große Veränderungen auf uns zukommen werden, die einen großen Ruck durch die Dampfergemeinde treiben.

Wir warten gespannt ab und halten Euch weiter auf dem Laufenden.

Eure Steamo Redaktion

Liquidkonsum wird ab sofort bestraft :-)

Worauf sollte man beim Liquid kaufen achten?

Das Liquid ist das gefährliche Tröpfchen, aus dem die Dampferträume sind. Die Krebsgefahr ist nahezu unendlich und man weiß nie genau, was sich darin befindet. Es heißt, dass schon tropische Stürme im Regenwald durch den erhöhten Liquid Konsum in Deutschland ausgelöst wurden. Experten sind sich derzeit unschlüssig was gefährlicher ist: Liquid oder Massenvernichtungswaffen.

Wir sind der todbringenden Flüssigkeit auf den Grund gegangen und geben Euch hier entsprechende Tipps, wie Ihr mit Liquid umgehen müsst, damit Ihr keinen Langzeitschaden davontragt.

Wenn das Liquid die Haut berührt

Aus geheimen Kreisen haben wir erfahren, dass es Dampfer geben soll, die das Liquid selbst in die E-Zigarette einfüllen. Hierbei öffnen besonders risikobereite Konsumenten die Liquidflaschen hinter verschlossenen Vorhängen und gießen die säureähnliche Flüssigkeit in den Tank, der explosionsgefährdeten E-Zigarette. Wie uns berichtet wurde, wird dabei keine Schutzkleidung getragen, da dies in Insiderkreisen verpönt ist. Nachdem die Flüssigkeit umgefüllt wurde, werden die Fläschchen jedoch nicht wie erwartet in einem Safe aufbewahrt, sondern einfach so ins Regal gestellt. Aus ganz Deutschland ereilen uns Meldungen, dass besorgte Nachbarn in Mehrfamilienhäusern wegen der großen Gefahr schon die Türen mit Baustahl verstärken, nur für den Fall der Fälle.

Wie bereits in den vertrauten Medien berichtet wurde, kommt es bei einem Hautkontakt mit Liquid zu immensen Verätzungen der Bindehaut, sowie zu Gehfehlern bei den Schlangen des Kölner ZOOs. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich die WHO mit WWF und Amnesty International zu einer starken Einheit verbündet.

Ottmar Z. aus L: „Wir haben keine Ahnung, was der junge Mann in seiner Wohnung treibt. Einmal die Woche kommt mit DHL ein Paket, welches er bereits unruhig wartend entgegennimmt. Dann verschwindet er für mindestens zwei Stunden in seiner Wohnung. Kurze Zeit später riecht dann alles so süßlich hier im Treppenhaus. Das kann doch nicht gesund sein.“

Besorgte Bürger gehen auf die Barrikaden

In manchen Orten der Nation bleibt es nicht bei der schieren Beobachtung des illegalen Treibens. In Köln wurde gestern die erste Mahnwache abgehalten. Tausende Gegner des illegalen Dampfens zogen mit „Lasst den Krebs frei – Sperrt den Dampf ein“ Bannern durch die Straßen. Gesundheitsbehörden verteilten kostenlose Zigarettenschachteln, damit man im Kollektiv etwas gegen die ganze gesunde Luft tun konnte. Alle großen Fernsehsender waren vor Ort und haben Live berichtet, außer ARD, ZDF, RTL, SAT1, PRO7, Kabel1, der WDR und VOX. Sonst waren aber alle da.

Was kann die Regierung gegen das illegale Dampfen von Liquid ausrichten?

Die Kanzlerin gab am Abend eine Pressmeldung und verkündete, dass man die E-Zigarette mit aller Macht bekämpfen werde. Spezielle SEK werden gebildet, die dann in Stoßtrupps die Händler ausfindig machen, die für die schnelle Verbreitung des Nervengifts verantwortlich sind. Eine groß angelegte Razzia habe es heute bereits gegeben, doch leider wurde keine Ware gefunden, die man hätte beschlagnahmen können. Wie wir von einem Informanten erfahren haben, gab es einen groben Fehler bei der Einsatzplanung. Aus Versehen habe man einen Tabakladen beschattet und letztendlich gründlich durchsucht. Der Besitzer erhält nun einen Schadensersatz für die ausgefallenen Umsätze. Als Wiedergutmachung überlegt man seitens der Regierung, die Tabakzigarette steuerlich zu entlasten, damit auch die weniger gut situierten Bürger Deutschlands nicht in die Hände der Liquid Mafia geraten…….

……und dann wurde ich plötzlich wach, liebe Steamo Leser. Was für ein Traum. Schweißgebadet schaue ich nach Links und sehe meine eCom Supreme. Ich schaue nach rechts und sehe mehrere Liquid Flaschen. Erleichtert nehme ich einen tiefen Zug und atme tief ein.

Nun wünschen wir Euch einen schönen Abend mit viel „legalem“ Dampf

Eure Steamo Redaktion

Scharfe Warnhinweise auf E-Zigaretten gefordert

Die Tabakindustrie fordert schärfere Warnungen auf E-Zigarette

Es war ja klar, dass es so kommen muss. Wie ein kleines Kind im Sandkasten, welches ein anderes Kind mit einem Lolli in der Hand sieht, möchte die Tabakindustrie nun eine Gleichbehandlung der E-Zigarette und der Tabakzigarette in Bezug auf die Warnhinweise. Es geht nicht darum, der Tabakzigarette einen Vorteil, sondern der E-Zigarette einen Nachteil zu bescheren.

E-Zigarette bedroht das Geschäft der Riesen

Der zunehmend größere Umsatz der E-Zigarette bedroht schon seit langem die Umsätze und vor allem auch das Image der Tabakzigarette. Je mehr Menschen darüber informiert sind, wie viel gesünder die E-Zigarette ist, desto weniger greifen zur schädlichen Pyro. Das können die großen Hersteller im Tabakbereich natürlich nicht auf sich sitzen lassen. Jetzt fordert man Warnhinweise auf der E-Zigarette, die über die Gefahren aufklären.

Altria bestückt seine E-Zigarettenpackungen inzwischen schon in den USA mit einem Warnhinweis, obwohl der Gesetzgeber dies nicht vorschreibt. Wir gehen davon aus, dass man damit einen Stein ins Rollen bringen wollte, um die anderen E-Zigaretten Hersteller zum Gleichzug zu zwingen. Ginge man in Punkte Verschwörungstheorien noch einen Schritt weiter, könnte man annehmen, dass die Tabakriesen nur in den E-Zigarettenmarkt einsteigen, um entsprechende Maßnahmen großflächig in die Wege leiten zu können.

Auf den E-Zigaretten steht nun: E-Zigaretten können süchtig machen und Nikotin ist giftig.

Auch unabhängige Beobachter teilen unsere Meinung

Man vermutet, dass es sich hier um einen groß angelegten Feldzug handelt, der die Tabakzigarette wieder in ein besseres Licht rückt. So frei nach dem Motto: Beides ist schädlich, also kannste auch wieder Tabak qualmen.

Zwar bilde man innerhalb der Tabakproduzenten keine Allianz gegen die E-Zigarette, doch dem eigenen Status Quo nützt dieses Vorgehensweise auf jeden Fall. Man geht natürlich noch weiter und fordert ein Verbot der Modularen E-Zigarette. Es müsse geschlossene Systeme geben, die einzig und allein durch ein Zusammensetzen zu neuem Dampfgenuss bemächtigen. Selbstwickler, Liquidfüller und Akkuträger müssten aus dem Verkehr gezogen werden.

Weltweit ist der Umsatz der E-Zigarette inzwischen auf 7 Milliarden Dollar angestiegen. Klar, dass man sich dieses Geld nur ungern durch die Finger gleiten lässt. Die Tabakriesen sind nun mal ihren Aktionären verpflichtet und müssen alles tun, damit die Umsätze wieder steigen.

Was wird die E-Zigarette wohl noch alles mitmachen müssen? Wenn es so weiter geht, dampfen wir in 2016 alle das gleiche Gerät, dessen Depots es dann in drei verschiedenen Stärken mit 6 verschiedenen Geschmacksrichtungen gibt, weil zu viel Aromenvielfalt ja zum Konsum verführt und man die E-Zigarette mit einer Tüte Bonbons verwechseln könnte. Ironie aus!

Liebe Dampfer es kommen noch interessante Zeiten auf uns zu. Bis es soweit ist, wünschen wir Euch einen schönen Abend mit viel Dampf

Eure Steamo Redaktion

Woran erkennst Du, dass Du ein Dampfer bist?

Woran erkennt man, dass Du ein Dampfer bist?

Wir haben uns überlege, woran man einen Dampfer eigentlich erkennen kann? Natürlich an der E-Zigarette, doch es gibt auch noch einige andere Merkmale, die ein Dampfer mit sich bringt und die ihn unmissverständlich nach Außen zur Lokomotive werden lassen.

Hier also unsere wichtigsten Merkmale eines E-Zigaretten Fans. Du bist ein Dampfer wenn:

  1. Man dich auf Fotos nicht mehr erkennt, weil Du hinter einer Wolke aus Dampf versteckt bist.
  2. Sich die Leute wundern, warum es heute mal nicht nach Menthol oder Vanille duftet, sobald Du in der Nähe bist.
  3. Du kein Deospray mehr benutzen musst, weil Du schon von selbst immer frisch nach Menthol duftest.
  4. Du Deine E-Zigarette genauso oft suchst, wie andere ihre Schlüssel
  5. Du Dich mindestens einmal am Tag in Deinem Lieblingsforum zu Wort meldest
  6. Dir ständig jemand sagt, dass Du gar nicht mehr nach Tabak stinkst.
  7. Du wieder unterscheiden kannst, ob Du Pappkarton oder Chipse isst.
  8. Deine Wohnung wieder ohne Atemschutz zu betreten ist
  9. Du weniger Erkältungen hast, weil Du im Winter nicht mehr zum Rauchen auf den Balkon musst
  10. Du der Regierung inzwischen alles zutraust
  11. Du anstatt des Eherings einen Air Flow Ring am Finger trägst
  12. Du Deinem Postboten schon am Ortseingang entgegenläufst
  13. Du gar nicht mehr nachvollziehen kannst, warum Du eigentlich mal geraucht hast
  14. Dich die Erhöhung der Tabakpreise absolut kalt lässt
  15. Du morgen schweißgebadet aufwachst, weil Du davon geträumt hast, dass die E-Zigarette verboten ist und Du mit der Gesundheitsministerin eine Havanna qualmen musstest.
  16. Du in der Schule zwar immer eine 6 in Chemie hattest, nun aber genau weißt, was Glycerin und Propylenglykol sind.
  17. Du alle davon überzeugen kannst, dass die E-Zigarette gesünder ist, als eine Pyro
  18. Du lieber Philgood, als Phil Collins hörst
  19. Du andere Dampfer mit einem verschwörerischen Blick auf der Straße grüßt, so wie es die Trucker auch gerne tun
  20. Du im Kreise von anderen Dampfern erst mal Deine MOD Box mit Mega Verdampfer auf den Tisch legst und alles still wird
  21. Du lieber Liquid kaufst, anstatt Gemüse
  22. Du verlernt hast, wie man eine Kerze mit einem Feuerzeug anzündet
  23. Du versuchst, eine Kerze mit einem Akku anzuzünden
  24. Du vor dem Urlaub schaust, ob in Deinem Wunschland die E-Zigarette auch erlaubt ist
  25. Du mehr Angst vor dem Verlust der Geschmacksnerven hast, als vor Krebs
  26. Du morgens zuerst den Akkustand Deiner E-Zigarette überprüfst
  27. Du im Auto und im Büro jeweils Ersatzliquid und Ersatzladekabel vorrätig hast
  28. Du den Inhaber Deines Lieblings Dampfshops zum Geburtstag einlädst, Deine Schwiegermutter aber nicht
  29. Du beim Autofahren die Nebelscheinwerfer innen benötigst
  30. Du in jeder Jacke eine andere E-Zigarette hast
  31. Du lernst, freihändig mit dem Fahrrad zu fahren, damit Du auch bei einer Radtour das Liquid während der Fahrt nachfüllen kannst.

Gibt es 2016 nur noch E-Zigarette mit Depots?

Die E-Zigarette bald nur noch mit Depots?

Wenn wir uns mal ein wenig entspannen und die derzeitige Lage von außen betrachten, dann könnte es passieren, dass die E-Zigarette ab 2016 einen Wandel durchmachen wird. Von vielen Seiten wird gefordert, dass man als Konsument auf keinen Fall in Berührung mit Liquid kommen darf, wenn es darum geht, die E-Zigarette mit neuem Dampfmaterial zu bestücken. Doch wie soll diese E-Zigarette aussehen?

E-Zigarette nur noch mit Depot? Und dann?

Wird es die E-Zigarette nur noch mit Depot geben? Viele Hersteller setzen schon jetzt auf diese einfache Art des Umgangs mit der E-Zigarette. Man schraubt einfach ein geschlossenes Depotsystem auf den Akku auf, welches dann für X Züge bereitsteht. Die Auswahl der Geschmacksrichtungen ist zwar derzeit noch recht überschaubar, doch wir gehen davon aus, dass sich hier in der nächsten Zeit einiges tun wird. Die derzeit erhältlichen Depots sind nahezu alle optisch an die Tabakzigarette angepasst. Der Geschmack lässt leider bei vielen Modellen noch zu wünschen übrig und auch die Dampfentwicklung ist nicht gerade überzeugend, wobei dies wahrscheinlich doch noch im Auge des Betrachters liegt. Nebelbänke wie mit einer eCom Supreme wird man damit auf jeden Fall nicht produzieren können, weshalb viele Dampfer derzeit auch lieber zu individuellen Modellen greifen. Doch wie soll man eine eCom Mega Delta befüllen, ohne dass die „Gefahr“ besteht, dass man einen Tropfen Liquid an die Finger bekommt?

Wir sind uns sicher, dass sich die Hersteller bereits ausreichend Gedanken zu diesem Thema machen und man bereits an Wegen arbeitet, wie man dieses Problem lösen kann, doch derzeit muss man den Tank nun mal aufschrauben und die Liquidflüssigkeit mit der Spitze in den Tank füllen. Klar, dass da mal ein Tröpfchen auf dem Rand landet. Doch wie gefährlich ist das überhaupt? Die einen sagen, dass es überhaupt nicht gefährlich ist, während andere behaupten, dass man auf gar keinen Fall einen Kontakt zwischen Haut und Liquid herstellen soll.

Wie stellt sich die Industrie auf die Eventualitäten ein?

Am Beispiel der be Posh E-Zigarette kann man sehr gut erkennen, dass ein großes Budget in das Marketing von geschlossenen Systemen investiert wird. Diese E-Zigarette wird konsumiert und danach weggeworfen. Ein weiteres Modell der Marke besitzt ein austauschbares Depot und einen Akku. Doch ist das die Zukunft des Dampfens? Wo bleibt da der Individualismus? Wo bleibt der Pioniergeist, der die Hersteller derzeit immer wieder zu besseren und ausgefalleneren Modellen antreibt, die mehr Komfort und Setup Möglichkeiten bieten, als die bekannten Modelle?

Wir hoffen, dass es in diesem Bereich einen großen Kompromiss geben wird, der die E-Zigarette, wie wir sie derzeit kennen, am Leben hält.

Was denkt Ihr zu diesem Thema? Wie sieht Eurer Meinung nach die E-Zigarette in zwei Jahren aus? Dampfen wir dann überhaupt noch? Oder müssen wir uns zum Dampfen dann in die eigene Wohnung verkriechen?

Wir sind gespannt auf Eure Meinungen.

Nun wünschen wir Euch einen schönen Abend mit viel Dampf

Eure Steamo

Redaktion

An welchen Flughäfen darf man dampfen?

An welchen Flughäfen ist die E-Zigarette erlaubt?

Die Urlaubszeit steht bald wieder an und für alle Dampfer stellt sich wie in jedem Jahr die gleiche Frage: Ist die E-Zigarette am Flughafen erlaubt? Aus diesem Grund haben wir hier alle Flughäfen mit Adresse und Telefonnummer aufgelistet und gleich dazugeschrieben, wo am Flughafen das Dampfen erlaubt ist oder nicht. So kann man sich schon vor der Reise darüber informieren, ob die Dampfe lieber in der Tasche bleibt, oder ob man vor dem Flug noch ein paar Züge nehmen darf.

E-Zigarette am Flughafen Hamburg

Am Flughafen Hamburg herrscht ein allgemeines Rauch- und Dampfverbot. Man betrachtet die E-Zigarette hier genauso, wie die Tabakzigarette. Wer trotzdem nicht auf den Dampf verzichten möchte, sollte sich einfach in eine der Raucherzonen begeben.

  • Flughafen Hamburg
  • Flughafenstr. 1 – 3
  • 22335 Hamburg
  • 040/50750
  • Dampfen erlaubt: Nein
  • Smoking Areas vorhanden: Ja (vor und nach dem Check-In)

E-Zigarette am Flughafen Berlin

An beiden Flüghäfen, Berlin Tegel und Berlin Schönefeld, ist das Dampfen, als auch das Rauchen verboten. Im gesamten Flughafengebäude keine Raucherzonen. Wer dampfen oder rauchen möchte, muss hierzu vor die Tür gehen. Im Flughafen selbst, sollte die E-Zigarette bereits im Koffer verstaut sein.

  • Flughafen Berlin Tegel
  • Flughafen Berlin Schönefeld
  • 030/60911150
  • Dampfen erlaubt: Nein
  • Smoking Areas vorhanden: Nein. Rauchen und Dampfen nur vor dem Eingang

E-Zigarette am Flughafen Stuttgart

Auch am Flughafen Stuttgart wird die E-Zigarette genauso wie die Tabakzigarette behandelt und ist somit verboten. Dafür hat man vor dem Check-In, als auch im Bereich vor dem Abflug spezielle Smoking Areas eingerichtet, die man bei Bedarf nutzen kann. Ansonsten ist die E-Zigarette am Flughafen Stuttgart in der Tasche zu belassen.

  • Flughafen Stuttgart
  • Flughafenstraße 43
  • 70629 Stuttgart
  • 0711/9480
  • Dampfen erlaubt: Nein
  • Smoking Areas vorhanden: Ja (vor und nach dem Check-In)

E-Zigarette am Flughafen Köln / Bonn

Der Flughafen Köln Bonn nimmt eine Sonderstellung ein, denn offiziell ist die E-Zigarette hier verboten, wird trotzdem allerdings an vielen Stellen im Gebäude geduldet. Diese Erfahrung haben wir und andere Dampfer bereits machen können. Im Wartebereich vor dem Einstieg konnten wir auf Nachfrage hin immer gerne dampfen. Einmal hatte die Mitarbeiterin sogar selbst eine E-Zigarette dabei. Sobald man ein Nein erhält, sollte man die E-Zigarette allerdings schleunigst wegpacken.

  • Flughafen Köln / Bonn
  • Kennedystraße
  • 51147 Köln
  • 02203/404001
  • Dampfen erlaubt: Jain
  • Smoking Areas vorhanden: Ja aber nur an Gate A vor dem Einchecken

E-Zigarette am Frankfurter Flughafen

Die E-Zigarette ist am Frankfurter Flughafen nicht erlaubt. Auch hier gelten die gleichen Bestimmungen wie bei der Tabakzigarette. Doch auch in Frankfurt hat man spezielle Raucherbereiche eingerichtet, die man vor dem Abflug noch nutzen kann, um sich mit einigen Zügen zu versorgen. Vor dem Abflug stehen sogar extra Raucherkabinen bereit.

  • Flughafen Frankfurt
  • 60547 Frankfurt am Main
  • 0180/63724636
  • Dampfen erlaubt: Nein
  • Smoking Areas vorhanden: Ja es gibt Raucherlounges, sowie Smoking Areas vor und nach dem Check-In

E-Zigarette am Flughafen Düsseldorf

Der Flughafen Düsseldorf verbietet die Tabakzigarette und die E-Zigarette. Im öffentlichen Bereich vor dem Check-In ist das Rauchen komplett verboten. Hier darf nur vor der Tür gedümmelt werden. Nach dem Check-In stehen Raucher- und Dampferlounges zur Verfügung.

  • Flughafen Düsseldorf
  • Flughafenstraße 120
  • 40474 Düsseldorf
  • 0211/4210
  • Dampfen erlaubt: Nein
  • Smoking Areas vorhanden: Ja, aber nur nach dem Check-In

E-Zigarette am Flughafen Dortmund

Am Flughafen Dortmund ist die E-Zigarette verboten. Wer dampfen möchte, nutzt hierzu die entsprechenden Raucherlounges nach dem Check-In, oder geht vorher nochmal an die frische Luft.

  • Flughafen Dortmund
  • Flughafenring 2
  • 44319 Dortmund
  • 0231/921301
  • Dampfen erlaubt: Nein
  • Smoking Areas: Ja im gesamten Flughafenareal

E-Zigarette am Flughafen Hannover

Auch am Flughafen Hannover ist die E-Zigarette nicht erlaubt. Rauchen und Dampfen darf man nur vor der Tür an der frischen Luft, solange man sich noch im öffentlichen Bereich aufhält. Ist man bereits durch den Check-In hindurch, geht man einfach in eine der Raucherlounges.

  • Flughafen Hannover Langenhagen
  • Flughafenstraße 4
  • 30855 Langenhagen
  • 0511/9770
  • Dampfen erlaubt: Nein
  • Smoking Areas vorhanden: Ja, aber nur nach dem Check-In

E-Zigarette am Flughafen München

Der Flughafen München ist der einzige Flughafen, an dem die E-Zigarette erlaubt ist. Hier darf man im gesamten Gebäude dampfen. Wer also in der Nähe wohnt, gerne dampft und in den Urlaub fliegen möchte, braucht die E-Zigarette hier nicht im Koffer verschwinden zu lassen.

  • Flughafen München
  • Nordallee 25
  • 85356 München
  • 089/97500
  • Dampfen erlaubt: Ja
  • Smoking Areas vorhanden: Für Raucher extra Bereiche, Dampfer dampfen überall

Die Telefonnummern haben wir Euch extra dazugeschrieben, damit Ihr Euch vor einer Reise eventuell noch einmal selbst erkundigen könnt. Eventuell hat sich ja etwas an den Regelungen vor Ort verändert.

Nun wünschen wir Euch einen schönen Tag mit richtig viel Dampf

Eure Steamo Redaktion

10 Gründe für die E-Zigarette – Platz 6 bis 10

Platz Nr. 6: Die Umwelt

Als Raucher bemerkt man irgendwie nicht, dass in den Städten doch relativ viele Zigarettenstümmel auf dem Boden liegen. Das sieht gar nicht gut aus und schadet der Umwelt. Es ist auch kein schönes Bild, wenn man nach einer Großveranstaltung, die im Freien stattfindet, über den Fußboden blickt. Wir haben auf jeden Fall noch keinen Dampfer gesehen, der seine E-Zigarette nach dem Benutzen auf den Bürgersteig geworfen hat, oder leere Liquid Fläschchen fallen lässt.

Platz Nr. 7: Die Technik

Rauchen selbst ist langweilig. Man holt eine Zigarette raus, steckt sie an und wirft den Rest weg. Bei der E-Zigarette gibt es allerdings richtig was zu entdecken, wenn man ein Technik Fan ist. Gegenüber den einfachen Startersets stehen Begriffe wie Single Coil, Dual Coil, Triple Coil, Verdamper, Glastank, Aircontrol, Akkus, variable Voltzahl, Mods und viele mehr gegenüber. Besonders die Selbstwickler sind regelrechte Künstler in ihrem Fach. Sie bauen Wicklungen, die mehr Dampf erzeugen, als eine Lokomotive. Das Dampfen macht einfach Spaß.

Platz Nr. 8: Der Mundgeruch

Mundgeruch ist bei Rauchern ein wichtiger Faktor. Wer mal eine Tasse Kaffee getrunken und danach eine Tabakzigarette geraucht hat, sollte auf keinen Fall so in ein Business Meeting gehen. Der Geruch ist schon sehr übel und manchmal hilft auch ein Kaugummi nicht mehr, um die zu überdecken. Sobald man sieht, wie die Gesichter im nahen Umfeld sich verändern, sollte man vielleicht mal darüber nachdenken, zur E-Zigarette zu wechseln, denn hier ist Mundgeruch kein Thema mehr. Im Gegenteil dazu, duftet man angenehm nach Früchten oder Menthol.

Platz Nr. 9: Die Freiheit

Rauchen ist an vielen Orten verboten. Wo das Rauchen nicht erlaubt ist, bleiben die Zigaretten in der Tasche. Das Dampfen ist hingegen an sehr vielen Orten erlaubt, wo die Raucher das Weite suchen müssen. Auch braucht man nicht immer in einem speziellen Raucherbereich zu stehen, um Nikotin konsumieren zu können. Bei der E-Zigarette geht das alles viel praktischer. Einfach einen Druck auf den Knopf, ziehen, einatmen, fertig. Wird man beim Rauchen unterbrochen, drückt man sehr verschwenderisch eben einfach aus. Die E-Zigarette steckt man einfach in die Tasche.

Platz Nr. 10: Die E-Zigarette schafft Gemeinschaft

Die Dampfer sind eine eingeschworene Gemeinde. Man trifft sich zu Stammtischen, in Foren und in den Dampfshops, um dort über die neuesten Geräte zu diskutieren und die selbstgewickelten Verdampferköpfe zu präsentieren. Wer hat einen neuen Akku und welche Erfahrungen hat er damit gemacht? Welcher Clearomizer ist derzeit angesagt? Wie lange kommt man mit 10 ml Liquid hin? Diese und viele weitere Fragen sorgen dafür, dass man sich wie in einer großen Familie fühlt und darauf sind wir stolz. Hat schon mal jemanden gesehen, der länger als 5 Minuten über die Filterzigarette reden kann? Wir nicht.

So liebe Dampfer und Steamo Kunden, wir wünschen Euch nun wieder einen schönes Wochenende mit richtig gutem Dampf

Eure Steamo Redaktion

10 Gründe für die E-Zigarette – Platz 1 bis 5

Die 10 besten Gründe für die E-Zigarette – Platz 1 bis 5

TOP 10 Listen sind derzeit sehr im Trend. Da können wir vom Steamo Magazin natürlich nicht anders, als auch eine TOP 10 der besten Gründe für die E-Zigarette anzufertigen. Die ersten 5 Plätze präsentieren wir Euch hier. Die anderen 5 gibt es dann morgen für Euch. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.

Platz 1 – Der Geschmack

Die Aromenvielfalt bei den E-Liquids ist nahezu unerschöpflich. Es gibt beinahe nichts, was es nicht gibt. Wir haben leckere Liquids, aber auch kuriose Liquids im Netz gefunden. Wusstet Ihr, dass es Paprika, Spargel und Pizza Liquid gibt? Der Konsument sucht immer nach einer möglichst großen Auswahl und so haben die Hersteller diesen Wunsch in die Tat umgesetzt. Früchte, Getränke, Süßigkeiten und Speisen: Alles ist möglich.

Platz Nr. 2: Die Kosten

Die Anschaffungskosten für die E-Zigarette sind auf den ersten Blick natürlich sehr viel höher, als bei der Tabakzigarette. Die Tabakzigarette benutzt man allerdings nur einmal. Bei der E-Zigarette sieht das schon wieder ganz anders aus, denn diese verwendet man immer und immer wieder. Addiert man die Kosten für die Tabakzigaretten eines Monats, kann man sich schon eine sehr gute E-Zigarette mit Liquid für die nächsten Monate kaufen. Das ist doch auch ein sehr guter Grund, oder?

Platz Nr. 3: Die Gesundheit

Im Gegensatz zur Tabakzigarette, wo der Raucher mehr als 4000 Schadstoffe mit jedem Zug inhaliert, so atmet man bei der E-Zigarette gerade einmal 4 Inhaltsstoffe ein, denen bis jetzt noch keine schädliche Wirkung nachgewiesen werden konnte. Müssen wir noch mehr dazu sagen?

Platz Nr.4: Die Vielfalt

Wer Raucher ist, der kauft sich: Zigaretten! Die sehen alle gleich aus, schmecken unserer Meinung nach auch alle recht ähnlich bis gleich und unterscheiden sich eigentlich nur über die Verpackung, weshalb die Hersteller auch so viel Wert auf die Optik der Schachtel legen. Da ist nichts von Individualismus zu spüren, der damals noch so gerne in Funk und Fernsehen mit der Zigarette in Verbindung gebracht wurde. Die E-Zigarette hingegen wird ständig weiterentwickelt. Es kommen neue Formen und Größen auf den Markt, die Verdampfer ändern sich und mit den Liquids schafft man sich sowieso eine Vielfalt, die die Tabakzigarette schon längst überholt hat. Die E-Zigarette ist ganz klar ein Gerät für den Individualisten.

Platz Nr. 5: Das Passivrauchen

Raucher kennen die Situation nur zu gut: „Würden Sie bitte nicht immer in meine Richtung pusten? Das stinkt ja furchtbar!“. Besonders im Sommer, wenn die Cafe´s geöffnet haben, muss man schon aufpassen wo man sich mit der Tabakzigarette zum Rauchen niederlässt. Auch im Auto freut sich der Beifahrer weniger, wenn man so richtig schön losqualmt. Bei der E-Zigarette fragen sich die Leute eher, ob jemand gerade ein Kaugummi kaut, einen Apfel isst oder eine Cola trinkt, denn das sind beliebte Geschmacksrichtungen. Die meisten Menschen reagieren mit einem „Oh wie lecker das duftet“, wenn sie den Dampf einer E-Zigarette an sich vorbeiziehen lassen. Der Nikotinanteil im Dampf ist übrigens so gering, dass man höchsten etwas Wasserdampf mit leckerem Aroma einatmet.

Verpasst morgen nicht die nächsten 5 Gründe für die E-Zigarette.

Wir wünschen Euch einen schönen Abend mit viel Dampf

Eure Steamo Redaktion

Dampfen oder Rauchen?

Raucher, die gerne von der Tabakzigarette auf die E Zigarette umsteigen möchten, stellen sich irgendwann die Frage: Dampfen oder Rauchen? Eventuelle Zweifel und die Informationsflut im Internet sorgen dafür, dass die meisten Einsteiger und Anwender zunächst verwirrt sind. Hat man keinen Bekannten, der einem die ersten Geheimnisse des Dampfens vermittelt, steht man vor einem scheinbar unlösbaren Rätsel. Wir wollen Euch hier einige Denkanstöße und Hinweise geben, wie man zu einer schnellen Entscheidung kommt.

Dampfen oder Rauchen – Was ist besser?

Diese Frage muss sich aus persönlicher Sicht jeder selbst beantworten. Der eine raucht lieber, der andere ist ein passionierter Dampfer. Aus gesundheitlichen Gründen ist das Dampfen dem Rauchen auf jeden Fall vorzuziehen. Die zahlreichen Schadstoffe in der Tabakzigarette fallen nämlich weg. Trotzdem ist der Umgang mit der E Zigarette natürlich ein anderer, als mit der Tabakzigi. Beim Rauchen heißt es einfach nur: Schachtel auf, Feuer dran, Abfahrt.
Beim Dampfen sieht die Sache schon wieder ganz anders aus. Hab ich Liquid im Tank, ist der Akku voll, arbeitet der Verdampferkopf noch richtig usw. Doch dafür bietet die E Zigarette auch sehr viele Vorteile. Sie stinkt nicht, die Finger werden nicht gelb, sie ist an sehr vielen Orten erlaubt, wo Raucher mit Knüppeln aus dem Dorf gejagt werden und schont die Gesundheit im Verhältnis zum Tabakkonsum. Wer als Nichtraucher übrigens schon mal den Mundgeruch eines Rauchers nach einer frisch gequalmten Pyro genießen durfte, wird in der E Zigarette einen weiteren Vorteil finden. Der Mundgeruch ist bei der E Zigarette nämlich hinfortgedampft.

Was ist günstiger – Dampfen oder Rauchen?

Die Frage haben wir zwar schon mehrfach beantwortet, doch können wir es einfach nicht lassen, immer wieder darauf hinzuweisen, wie viel günstiger das Dampfen doch ist. Hier noch einmal die Schnellrechnung:

  • Eine Schachtel Zigaretten je Tag: 6 Euro (Durchschnitt für alle Raucher)
  • Kosten je Monat: 6 Euro x 30 Tage = 180 Euro
  • Eine Flasche Liquid für 3 Tage: 5 Euro (Durchschnitt aus günstigen und Premium Liquids)
  • Kosten je Monat: 5 Euro x 30/3 = 50 Euro

Man sieht also, dass man bei dieser Durchschnittsrechnung bereits auf eine Ersparnis von 130 Euro je Monat kommt. Das ist natürlich ein weiterer Grund, warum man lieber dampfen statt rauchen sollte.

Wir haben übrigens letztens in der Redaktion noch über dieses Thema gesprochen. Kennt Ihr auch die Raucher von früher, die immer gesagt haben: „Egal wie teuer Zigaretten werden, ich werde immer rauchen.“ Das war zu Zeiten, wo eine Schachtel Zigaretten noch 4 bis 5 Mark gekostet hat. Natürlich hätten diese Raucher immer weiter gemacht, es gab ja auch keine Alternative, außer mit dem Rauchen aufzuhören.

Dampfen oder Rauchen – Das Image

Natürlich ist es etwas ganz anderes, wenn man mit einer großen Dampfe durch die Innenstadt läuft, als mit einer Zigarette. Dank der Tabakindustrie wird rauchen ja leider immer noch von vielen Menschen als cool empfunden und eher als Accessoire gesehen, denn als Genussmittel. Mit der Dampfe ist man wohl weniger cool, sondern je nach Gerät eher als Nerd einzustufen? Dies soll natürlich nicht heißen, dass jeder Dampfer ein Nerd ist, aber einige Kommentare aus unserem Bekanntenkreis bestätigen diese Vermutung. Doch wir sehen die Sache gelassen, denn als die ersten Handys auf den Markt kamen, hat auch jeder hinterhergeschaut, wenn man damit so getan hat, als ob man telefonierte, es wegen des Horror-Minutenpreises aber doch lieber gelassen hat. Heute interessiert es keinen mehr und so wird es bei der E Zigarette auch irgendwann sein.

Dies ist auch ein Grund, warum viele Menschen sich eine E Zigarette kaufen, die wie eine Tabakzigarette aussieht. Wir können nur sagen: Liebe Dampfer, zeigt Euch mit Eurer E Zigarette überall, wo es möglichst ist. Sorgt dafür, dass das Dampfen zu einem alltäglich wahrgenommenen Vorgang wird.

Dampfen oder Rauchen – Der Geschmack und das Feeling

Jetzt mal ehrlich. Wer von Euch ist Nichtraucher und hat nach einer Abstinzenz von mehr als einem Jahr mal wieder an einer Tabakzigarette gezogen? Und? Lecker? Genau, denn wer behauptet, dass Tabakzigaretten lecker schmecken, kann sich wahrscheinlich nicht mehr an seine erste Zigarette erinnern.

Als einem unserer Redakteure mal unterwegs der Akku ausgegangen ist, hat er sich von einer Bekannten eine Tabakzigarette andrehen lassen. Nach zwei Zügen war er entsetzt, wie ungenießbar der Geschmack doch war. Seltsamerweise schmecken die Tabakliquids, die wir bisher testen konnten allesamt sehr viel besser und mehr nach Tabak, als die Tabakzigarette selbst. Da sagen wir ganz klar: Lieber dampfen als rauchen.

Das Feeling beim Dampfen ist unserer Meinung nach dasselbe, wie bei der Tabakzigarette. Nur irgendwie konsumiert man mit einem leichteren Gewissen, denn man weiß, dass man sich zwar keine Gesundheitskur gönnt, jedoch auch keine Schadstoff-Bombe.

Ob dampfen oder rauchen, muss jeder für sich selbst entscheiden. Es gibt viele Gründe für das Eine und noch mehr Gründe gegen das Andere. Letztendlich ist es jedem selbst überlassen, welchen Weg er geht. Gesünder ist die E-Zigarette aber allemal.