Keine E-Zigarette in Dortmunder Bussen und Bahnen

In Dortmund sind E-Zigaretten in Bussen und Bahnen verboten

Bereits seit 2012 ist die Nutzung der E-Zigarette in den Bussen und Bahnen der DSW21 verboten. Doch entgegen der Annahme, es könnte sich hier um ein Verbot zur Vermeidung von Geruchsbelästigung oder Gesundheitsgefährdung anderer Fahrgäste handeln, geht es dem Fahrbetrieb einfach nur um die Brandgefahr.

Britta Heydenbluth, Sprecherin der DSW21 gibt an, dass alles, was glimmt und brennt eine hohe Gefahr für die Fahrgäste ausmacht. Daher hat man das E-Zigaretten Verbot in Dortmund ausgesprochen. Ein E-Zigaretten Verkäufer aus der Stadt hält diesen Grund jedoch für absolut unbegründet.

Seiner Meinung nach ist das Verbot sogar völliger Humbug. Bei der E-Zigarette wird ja bekanntlich nichts verbrannt, sondern lediglich verdampft. Für diesen Vorgang sind deutlich niedrigere Temperaturen notwendig, als beim Rauchen einer Tabakzigarette. Die Angst beruht auf einer nichtigen Annahme. Die Akkus der E-Zigarette sind sehr gut geschützt und selbst wenn sie zu Boden fallen, passiert nichts.

Kein Nichtraucherschutzgesetz für E-Zigaretten

Im Prinzip wäre das Dampfen der E-Zigarette in öffentlichen Verkehrsmitteln sogar erlaubt. Dies hat das Oberverwaltungsgericht in Münster seinerzeit entschieden. Das Urteil lässt die Dortmunder Stadtwerke allerdings kalt. Man hält an dem Verbot fest, denn in erster Linie geht es um die Sicherheit der Fahrgäste.

Man verlangt, dass die Richtlinien, die für Raucher von Tabakprodukten gelten, auch von den Dampfern ernst genommen werden. Sogar die Friedenslichter, die von den Dortmunder Pfadfindern jedes Jahr durch die Stadt getragen werden, dürfen nicht mit in Bus oder Bahn genommen werden. Sollte sich jemand über das Verbot hinwegsetzen, gibt es ein Bußgeld in Höhe von 15 Euro. Bisher hätte es allerdings noch keine Probleme mit den Dampfern in Dortmund gegeben.

Keine Brandgefahr durch die E-Zigarette

Wir alle kennen die Horrormeldungen von explodierten E-Zigaretten, die immer wieder von den Medien durch das Internet und alle Kanäle posaunt werden. Wenn Menschen meinen, sie müssten entgegen der Hinweise an diesen oder jenen Geräten herumexperimentieren, dann liegt das nicht im Bereich der normalen Nutzung der E-Zigarette. Verwendet man sie ordnungsgemäß und wie vom Hersteller angegeben, kann nichts damit passieren, was einem Menschen Schaden zufügt.

Unsere Redaktion meint: Lieber einen fruchtigen Liquid Duft in der Nase, als diverse Gerüche, die in öffentlichen Verkehrsmitteln entstehen können.

Wir wünschen Euch einen guten Dampf

Eure Steamo Redaktion