Es kommt kein Dampf! Und jetzt?

Was tun, wenn die E Zigarette nicht richtig dampft?

Wir alle kennen das. Man möchte schön an der E Zigarette ziehen, doch irgendwie fühlt es sich an, als ob etwas verstopft ist. Der wenige Dampf, der aus dem Mundstück kommt schmeckt zusätzlich noch kokelig und gar nicht lecker. In diesem Fall sollte man die E Zigarette überprüfen, denn sehr wahrscheinlich hat sich der Liquid Fluss durch irgendetwas vermindert. Mit diesem Ratgeber, bringt Ihr Eure Dampfe wieder Schwung und könnt schon nach kurzer Zeit wieder losdampfen.

Der Verdampferkopf

Der Verdampfer besteht aus einer Hülse, einem Docht und einer Spirale, die um den Docht gewickelt ist. Diese erhitzt sich und bringt das Liquid dadurch zum Dampfen. Wenn man einen Verdampfer über einen längeren Zeitraum verwendet, kann es schon mal passieren, dass sich Liquidrückstände vor die Lüftungsöffnungen oder auf der Spirale absetzen. In diesem Fall muss der Verdampfer entweder ausgetauscht oder gereinigt werden. Besonders wenn er innen schon sehr dunkel ist, sollte man ihn besser wechseln.

Ein anderer Grund, warum kein Dampf kommt, kann natürlich auch ein leerer Liquidtank sein. In diesem Fall bitte nachfüllen und die E Zigarette eine Weile stehen lassen, damit sich der Docht wieder mit Liquid vollsaugen kann. Wenn danach wieder alles funktioniert, umso besser.

Warum kommt kein Dampf bei der E Zigarette?

Ein weiteres Problem, was sich sehr leicht lösen lässt, ist der Kontakt von Akku und Verdampfer. Durch einen längeren Gebrauch kann sich das Liquid teilweise auf die Kontakt niederschlagen. Liquid leitet keinen Strom, also kann dadurch nichts beim Verdampfer ankommen. In diesem Fall reinigt man die Unterseite des Verdampfers und den Kontakt des Akkus mit einem Wattestäbchen oder einem Stück Küchenrolle. Wenn alles wieder trocken ist, sollte das Gerät wieder einwandfrei dampfen.

Sollte sich Liquid im Verdampfer angesammelt haben und es dadurch zu einem erschwerten Zugverhalten bzw. Blubbern kommen, kann man dies auf zwei Wegen beseitigen.

  1. Man legt ein Taschentuch um das Mundstück und schleudert das Liquid einfach mit einigen heftigen Bewegungen nach draußen. Danach das Mundstück aber gut abwischen, damit kein Liquid an den Mund kommen kann.
  2. Die andere Variante ist, den Verdampferkopf auszubauen und vom Gewinde aus kräftig durchzupusten. Auch dann sollte das Liquid restlos verschwunden sein.

Wichtig ist, dass man dem Verdampfer nach einer solchen Aktion immer wieder Zeit gibt, sich mit neuem Liquid vollzusaugen, da ansonsten der Doch Schaden nehmen würde.

Wie kann ich einen Verdampferkopf reinigen?

Normalerweise sind Verdampferköpfe Produkte, die man nicht reinigt bzw. wiederverwendet. Zum einen sind die Kosten sehr gering und zum anderen vermindert man damit den Dampfgenuss. Wenn es am Wochenende dann aber doch mal knapp wird und weit und breit kein Dampferkumpel in Sicht ist, der mit einem Verdampferkopf aushelfen kann, lässt sich der Kopf reinigen, indem man in für ein paar Minuten in einem Wasserbad auskocht. Danach sind die gröbsten Liquidrückstände wieder entfernt und man kann einigermaßen gut weiterdampfen, sollte dann aber bei der nächsten Gelegenheit wieder neue Verdampferköpfe bestellen und verwenden.

Der Akku kann auch der Grund sein

Natürlich ist ein nicht vollständig geladener Akku, der kurz vor der Entleerung steht auch ein Grund sein, warum die Dampfmenge nicht so groß ist, wie gewohnt. Am besten überprüft man den Ladestand und lädt neu auf.

Wir wünschen Euch einen schönen Samstag mit mächtig viel Dampf

Eure Steamo Redaktion