E Zigarette verursacht Brand in Flugzeug

E Zigarette Schuld an Feuer im Flugzeug

Auf unserem Streifzug durch die Newsportale dieser Welt, sind wir wieder mal auf etwas sehr Kurioses gestoßen. Auf einer Seite für News, die grundsätzlich von der Luftfahrt handeln, berichtete man über zwei Vorfälle, wo E Zigaretten daran Schuld waren, dass im Gepäckraum ein Feuer entstanden ist. Wie gesagt, es waren zwei Vorfälle. Die Überschrift lautet aber:“ Immer wieder entzünden sich E Zigaretten im Gepäck von Passagieren.“ Das aber nur zur Info.

Am 09. August 2014 bemerkte man am Flughafen Boston, dass Qualm aus dem Frachtraum eines Flugzeugs aufstieg. Ruck zuck hatte man die Maschine wieder evakuiert. Grund für das Feuer war eine E Zigarette, die sich in der Tasche eines Passagiers befand. Am 04. Januar passierte es dann noch ein weiteres Mal. Diesmal war es ein Koffer, der sich Flughafen Los Angeles selbst in Brand steckte.
Später erkannte man bei beiden Fällen, dass es sich um Geräte handelt, die nicht abgeschaltet worden waren und somit über einen langen Zeitraum mit „Dauerfeuer“ arbeiteten. Kein Wunder, dass es dann ein wenig hitzig im Gepäck wurde.

Leider wurde in dem Artikel kein einziges Wort darüber verloren, dass es sich hierbei um menschliches Versagen handelte und man diesen Unfall hätte verhindern können, wenn man die E Zigarette einfach abgeschaltet hätte. Ganz im Gegenteil wies man noch darauf hin, dass sich die E Zigarette derzeit ja immer weiter verbreiten würde und dass man daher so viel Negatives darüber hörte. Neutraler Journalismus geht anders, aber wir sind es ja nicht anders gewohnt.

Zusätzlich schoss uns direkt durch den Kopf, dass es sich hierbei wohl um billige Geräte gehandelt haben muss, die keine Abschaltelektronik besitzen, sonst wäre sicherlich nichts passiert. Da loben wir in der Redaktion uns doch die gute Qualitätsware von Joyetech und Kanger.

Es ist übrigens an vielen Flughäfen überhaupt kein Problem, die E Zigarette mit an Bord zu nehmen. Benutzen darf man sie im Flieger natürlich nicht, aber so besteht keine Gefahr, dass im Gepäckraum irgendetwas passiert. Außerdem will man sein „Schätzchen“ ja irgendwie immer dabei haben oder? Zum Glück ist ja niemandem etwas passiert und die „Dampfherde“ wurden gefunden, als das Flugzeug noch am Boden stand.

Nun wünschen wir Euch wieder einen guten Dampf

Eure Steamo Redaktion