Der Einfluss der E Zigarette auf das Alltagsleben

Wie die E-Zigarette die Welt verändert

Die E Zigarette verbreitet sich mehr und mehr auf der ganzen Welt und findet dank der hochwertigen und benutzerfreundlichen Geräte immer mehr Anhänger. Der Einstieg ist mit einem Starterset schnell gefunden und auch die Profis werden regelmäßig mit neuen Tanks, Clearomizern, Verdampfern, Akkus und Selbstwickelzubehör versorgt. Doch habt Ihr Euch schon einmal Gedanken gemacht, welche Bereiche unseres Lebens und welchen Industriezweige von der E Zigarette beeinflusst werden? Wir haben Euch einige Fakten zusammengetragen, die Euch teilweise so sicherlich nicht in den Sinn gekommen wären. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen 😉

Feuer – Weniger Hausbrände dank E Zigarette

Ein großer Anteil aller Hausbrände wird durch unsachgemäße Verwendung der Tabakzigarette verursacht. Jemand schläft beim Rauchen ein, vergisst eine Zigarette richtig auszudrücken und es entsteht ein Feuer. Mit der E Zigarette und der immer besser werdenden Technik, können sicherlich viele dieser Brände verhindert werden, denn wo nichts glüht, kann auch (fast) nichts brennen.

Hersteller von Feuerzeugen, Feuerzeuggas und Aschenbechern

Unternehmen, die sich auf die Herstellung der oben genannten Produkte spezialisiert haben, werden durch die Verbreitung der E Zigarette sicherlich auch spüren, dass weniger Feuerzeuge und weitere Rauch-Zubehör-Artikel verkauft werden. Ein Dampfer braucht kein Feuer, um zu dampfen und schon gar keinen Aschenbecher.

Der lästige Qualm in Kleidung und Auto

Durch die E Zigarette verschwinden die unangenehmen Gerüche in der Kleidung, in der Wohnung und im Auto gänzlich. Kein Gestank von kalter Asche mehr und keine Brandflecken im Bezug des Autositzes. Wir persönlich haben nach dem Umstieg auf die E Zigarette die Erfahrung gemacht, dass die Raumluft in der Wohnung deutlich besser duftet, als vorher.

Sauberkeit in den Städten

Dank der E Zigarette dürfte sich die Zahl der weggeworfenen Kippenstummel erheblich reduzieren. Je mehr Menschen die Dampfe konsumieren, desto weniger Zigarettenreste finden sich auf den Straßen, was zur allgemeinen Sauberkeit beiträgt. Liquidfläschchen auf dem Bürgersteig haben wir bisher noch keine gesehen.

Mehr Bargeld zur Verfügung

Durch die Kostenersparnis, die beim Dampfen im Verhältnis zum Rauchen auftritt, hat man auf jeden Fall mehr Bargeld im Monat zur Verfügung, was man für andere Dinge ausgeben kann. Dies ist ein nicht unerheblicher Faktor. In einem Monat mit 30 Tagen, liegen die Kosten für Zigaretten bei 150 bis 210 Euro, je nach Konsummenge. Verdient jemand 1400 Euro Netto beispielsweise, wären das allein schon 10,7% bis 15% vom Einkommen.

Dampfen in öffentlichen Gebäuden

In einigen Restaurants, Kneipen und anderen öffentlichen Gebäuden ist das Dampfen erlaubt. Man sollte jedoch unabhängig von der Gesetzeslage immer den Inhaber bzw. einen Verantwortlichen um Erlaubnis fragen. Wusstet Ihr, dass man im Wartebereich am Kölner Flughafen dampfen darf? Ob es offiziell erlaubt ist, können wir nicht sagen, doch die Mitarbeiter vor Ort haben auf die Nachfrage hin das Okay gegeben.

Die Gesundheit

Wichtig ist natürlich auch, dass die E Zigarette die ungeliebten Begleiterscheinungen des Tabakkonsums minimieren bzw. ganz abschalten kann. Dies ist ein Grund, warum zahlreiche Raucher auf das Dampfen umsteigen.

Welche Erfahrung habt Ihr gemacht? Wie hat die E Zigarette Euer Leben verändert und wo beeinflusst sie Euren Alltag? Wir freuen uns über Kommentare unter diesem Artikel.

Nun wünschen wir Euch einen guten Dampf

Eure Steamo Redaktion