Dampfen oder Rauchen? Eine schwere Entscheidung?
Die Geister scheiden sich immer noch an der Frage, ob man lieber die herkömmliche Tabakzigarette rauchen, oder die E-Zigarette dampfen soll. Mehr als 2 Millionen Deutsche greifen inzwischen zur elektronischen Variante, da man hier deutlich weniger Schadstoffe in den Körper aufnimmt. Ebenso kann man mit der E-Zigarette den Nikotinkonsum schnell herabsenken und so ein gesünderes Leben führen.
Horrormeldungen bezüglich der Inhaltsstoffe der Liquids ziehen weiterhin beständig ihre Kreise durch die Medienlandschaft. Angeblich wisse niemand genau, welche Inhalte im Liquid enthalten sind. Natürlich weiß man das, wenn man auf einen qualitativ hochwertigen Zulieferer setzt, der eine zertifizierte Produktion nachweisen kann, wie es bei den Steamo Liquids der Fall ist.
Es gibt noch weitere Faktoren, die darüber entscheiden, ob man ein Raucher oder ein Dampfer ist. Die Gesundheit, die Kosten, die Geruchsentwicklung und die Bedienung sind gleichermaßen wichtig und geben letztendlich den Ausschlag, für welches Produkt man sich entscheidet.
-
Die Gesundheit
Der gesündeste Mensch ist der, der gar nicht raucht. Diesen Satz hört man immer wieder, doch könnte man ihn auf so viele andere Bereiche des Lebens ebenfalls anwenden. Zucker, Koffein, Alkohol, Fett: Sie alle haben gemeinsam, dass man gesünder lebt, wenn man sie nur gar nicht oder nur in sehr geringen Maßen konsumiert.
Niemand behauptet, dass die E-Zigarette gesund oder gesundheitsförderlich sei. Stellt man sie allerdings in den direkten Vergleich zu einer Tabakzigarette, ist sie sehr wohl sehr viel gesünder, da hier mehr als 4000 Schadstoffe wegfallen, die in Tabakzigaretten beim Verbrennen des Tabaks entstehen.
Bei der E-Zigarette hat man auch die Möglichkeit, komplett auf das Nikotin zu verzichten, um einfach nur ein leckeres Liquid zu dampfen. Diese Chance der sanften Entwöhnung hat man bei der Tabak Zigarette nicht. Hier bestimmt man vielleicht noch die Anzahl der Zigaretten pro Tag, bekommt dann mit jeder Einheit aber die volle Dosis Nikotin ab.
-
Vielfalt
Es gibt unzählige Geschmäcker in der Bevölkerung. Jeder mag etwas anderes. Die E-Zigarette bedient diesen Umstand mit einer Vielzahl an Liquids, die man je nach seinen Vorlieben auswählen kann. Fruchtig, sahnig, stark, leicht, würzig usw. Die Tabakzigarette ist nur mit Tabak oder Menthol Geschmack erhältlich und sorgt somit nicht für Abwechslung.
Wer sich für hochwertige Liquids interessiert, sollte sich bei Steamo mal im Sortiment umsehen. Dort gibt es eine große Auswahl an hochwertigen Liquids.
-
Das Handling
Sowohl die Tabakzigarette, als auch die E-Zigarette sind einfach zu handhaben. Die Tabakzigarette muss schließlich nur angezündet und dann konsumiert werden. Bei der E-Zigarette drückt man auf einen Knopf und löst damit den Verdampfungsprozess aus. Der Vorteil ist, dass man bei der elektrischen Variante die Dampfe nach einem Zug erst mal wieder in der Tasche verschwinden lassen kann. Versucht das doch mal mit einer Tabakzigarette. Kleiner Spaß…, denn das ist natürlich nicht möglich. Verschiedene Rituale, wie das Drehen oder Stopfen, was für viele Raucher ebenfalls entspannend ist und zum Konsum dazugehört, fallen bei der E-Zigarette weg, da man hier einfach Liquid nachfüllt und weiterdampfen kann.
-
Die Kosten
Tabakrauchen wird immer teurer. Eine Big Box kostet derzeit um die 7 Euro und reicht bei vielen Menschen für einen Tag. Natürlich kann man mit Drehtabak und dem Stopfen von Hülsen die Kosten etwas senken, doch geht das „Hobby“ immer noch stark ins Geld. Liquid hingegen kostet durchschnittlich zwischen 4 und 7 Euro und reicht für mehrere Tage, je nach Verbrauch. Die Anschaffungskosten einer E-Zigarette sind natürlich etwas höher, doch hat man diesen Betrag meist nach sehr kurzer Zeit wieder eingespart. Lediglich die Liquids können als Folgekosten betrachtet werden.
-
Der Geruch
Der beim Tabakrauchen entstehende Geruch, wird teilweise sogar von den Rauchern selbst als störend empfunden. Schnell setzt er sich in Gardinen, Kleidung, Tapeten und Möbeln ab und ist dort nicht mehr oder nur schwer herauszubekommen. Jeder Nichtraucher oder Dampfer, der in ein Auto steigt, in dem regelmäßig geraucht wird, weiß was wir meinen. Man riecht es sofort und es riecht nicht gut.
Die E-Zigarette ist geruchsneutral. Nur die Lebensmittelaromen sorgen für eine kurze Brise Orange, Menthol oder Schokolade. Die Aromen setzen sich nicht in der Kleidung ab und verursachen auch keine gelben Ränder und Flecken auf Möbeln und Tapete. Dies dürfte ein sehr wichtiger Grund sein, warum so viele Menschen zur E-Zigarette greifen.
Wir wünschen Euch einen guten Dampf
Eure Steamo Redaktion