Dampf der E-Zigarette richten Schäden in den Atmungsorganen von Mäusen an
Kürzlich wurde das Ergebnis einer Studie veröffentlicht, bei der herauskam, dass der Dampf einer E-Zigarette das Gewebe in den Atmungsorganen der Tiere schädigt. Man fand heraus, dass die Mäuse nach der Bedampfung unter oxidativem Stress litten und sich die Atemwege entzündeten.
Natürlich dauerte es nicht lange, bis man die ersten Rufe hörte, dass der Konsum der E-Zigarette zu einer Lungenentzündung führen kann. Direkt gingen die ersten Schlagzeilen online, mit so vielsagenden Titeln wie: Studie zeigt, dass E-Zigarette das Risiko von Virusinfektionen erhöht.“
Einer der Initiatoren der Studie sagte:
„Nun haben wir einen starken Beweis, dass das Liquid, welches in einer E-Zigarette verwendet wird, negative Auswirkungen auf die Atemwege hat und dabei kommt es nicht darauf an, ob das Liquid Nikotin enthält oder nicht. Es greift die Lungen an. Das Problem bei der ganzen Sache ist, dass die Produkte, die in diesem Zusammenhang verkauft werden, nicht reguliert sind. Es gibt keine Standards, die kontrollieren, wie viel Nikotin oder andere Chemikalien in einem Liquid enthalten sind. Die E Zigarette kann Schwierigkeiten verursachen, vor allem bei der Langzeitnutzung.“
Hätte, könnte, wäre…
Sind Menschen = Mäuse?
Es gibt ein Problem, welches wir mit der Veröffentlichung dieser Studie und den damit einhergehenden News Meldungen haben. Sie basieren auf keinem wirklichen Beweis.
Die Studie wurde an Mäusen durchgeführt. Jeder Mensch weiß, dass Forschungsergebnisse von Mäuse nicht auf eventuelle Schäden an der Gesundheit des Menschen übertragen werden können.
Alles, was die Studie hervorbrachte war einzig und allein die Tatsache, dass der Dampf der E-Zigarette die Atemwege irritieren kann. Das weiß man schon seit Jahren. Was man allerdings nicht weiß ist, ob diese Irritation sich negativ auf die Gesundheit der Atemwege auswirkt und ob sich daraus Langzeitschäden ergeben. Derzeit gibt es keinen einzigen Beweis, der bestätigt, dass der Konsum der E-Zigarette die Lunge oder die Atemwege in einer klinisch relevanten Art und Weise schädigt.
Trotzdem gab es noch weitere Ergebnisse der Studie. Immerhin gab man zu verstehen, dass bei einem Umstieg von der Tabakzigarette auf die E-Zigarette sich das Asthma deutlich zurückbilden würde, auch als Raucherhusten bekannt. Da die E-Zigarette immer wieder in Zusammenhang mit dieser Tatsache gebracht wird, kann man davon ausgehen, dass sich der Zigarettenkonsum stetig weiter nach unten bewegen wird. Raucher mit Asthma, die es nicht schaffen, mit dem Rauchen aufzuhören, können durch die E-Zigarette einen gesundheitlichen Vorteil erlangen.
Die Steamo Redaktion wünscht einen schönen Sonntag und einen tollen Dampf.