Europäische Initiative Freies Dampfen – Leider zu wenig Stimmen erhalten
Die Dampfer Europas hatten sich vereint, um gegen die am 26.Februar 2014 erlassene Ausführung des Europäischen Parlaments anzugehen. Hier hatte man überstürzt eine Richtlinie erlassen, die leider aus einem Unverstand heraus erwachsen ist und die Zukunft des Dampfens in Europa in Frage stellt und bei einem Inkrafttreten die Gesundheit vieler Menschen, die dann eventuell wieder zur Tabakzigarette greifen würden, einem Risiko aussetzt.
Die Richtlinien würden beispielsweise technische Innovationen verhindern, da ein gesamter Industriezweig seine Arbeit einstellen müsste. Händler und Hersteller wären Regeln unterworfen, die ein freies Handeln, sowie die Weiterentwicklung der E Zigarette unmöglich machen würden.
Da die E Zigarette kein Arzneimittel ist und auch kein Tabakprodukt, darf es keine Regulierungen geben. Sie muss als Genussmittel anerkannt werden, um sich weiter frei entwickeln zu können.
Zu wenig Stimmen seitens der Dampfer
Die Europäische Initiative Freies Dampfen hat versucht, möglichst viele Stimmen von Dampfern zu erhalten, um gegen diese Richtlinien vorgehen zu können. 1 Million stimmen hätten es sein müssen, doch leider fiel das Ergebnis viel zu gering aus.
Hier eine Aufstellung der benötigten Stimmen und der tatsächlichen Beteiligung:
Schweden
- Benötigt: 15000
- Abgegeben: 748
Finnland
- Benötigt: 9750
- Abgegeben: 6033
Estland
- Benötigt: 4500
- Abgegeben: 451
Lettland
- Benötigt: 6750
- Abgegeben: 45
Litauen
- Benötigt: 9000
- Abgegeben: 754
Polen
- Benötigt: 38250
- Abgegeben: 8629
Deutschland
- Benötigt: 74250
- Abgegeben: 37724
Dänemark
- Benötigt: 9759
- Abgegeben: 4701
Holland
- Benötigt: 19500
- Abgegeben: 2343
Belgien
- Benötigt: 16500
- Abgegeben: 2274
UK
- Benötigt: 54750
- Abgegeben: 37700
Irland
- Benötigt: 9000
- Abgegeben: 590
Frankreich
- Benötigt: 55500
- Abgegeben: 28530
Tschechische Republik
- Benötigt: 16500
- Abgegeben: 795
Österreich
- Benötigt: 14250
- Abgegeben: 981
Slowakei
- Benötigt: 9750
- Abgegeben: 449
Ungarn
- Benötigt: 16500
- Abgegeben: 3076
Slowenien
- Benötigt: Benötigt: 6000
- Abgegeben: 106
Kroatien
- Benötigt: 9000
- Abgegeben: 267
Rumänien
- Benötigt: 24750
- Abgegeben: 272
Bulgarien
- Benötigt: 13500
- Abgegeben: 85
Griechenland
- Benötigt: 16500
- Abgegeben: 630
Zypern
- Benötigt: 4500
- Abgegeben: 199
Italien
- Benötigt: 54750
- Abgegeben: 7359
Spanien
- Benötigt: 40500
- Abgegeben: 35415
Portugal
- Benötigt: 16500
- Abgegeben: 2475
Wir können auf jeden Fall nicht nachvollziehen, warum sich die Dampfer in zahlreichen Ländern so stark enthalten haben. In kaum einem Land wurde die Grenze von 50% überschritten. In keinem Land kamen so viele Stimmen zusammen, dass der Schwellenwert überschritten wurde.
Wenn mehr Dampfer abgestimmt hätten, hätte man wirklich etwas bewirken können. Anstatt 1 Million Stimmen, kamen lediglich etwas mehr als 180.000 Stimmen zusammen.
Das Dampfen muss weiter bestehen bleiben und sollte auch weiterhin von vielen Menschen als Hobby angesehen werden. Mit Dampfen verbinden wir Genuss und Freude, anstatt Medizin oder Tabakkonsum. Damit haben die E Zigaretten nämlich rein gar nichts zu tun.
Zeigt Euch mit Eurer E Zigarette wo immer es möglich ist. Sorgt dafür, dass die E Zigarette zu einem alltäglichen Gebrauchsgegenstand und auch als solcher wahrgenommen wird. Erzählt anderen Menschen davon, wie gut Ihr mit der E Zigarette zurechtkommt und wodurch Ihr Eure ersten Erfahrungen gemacht habt. Auch im Kleinen kann man für eine großflächige Verbreitung der E Zigarette sorgen.
Wir werden dieser Entwicklung mit großer Spannung weiter folgen und Euch auf dem Laufenden halten.
Eure Steamo Redaktion