Viele Raucher haben bereits viele Male versucht, das Rauchen endlich aufzugeben. Der Hauptgrund für diese Entscheidung ist in den meisten Fällen, dass so die Gesundheitsgefahren, die durch das Rauchen entstehen, vermieden werden. Weitere Gründe dafür, das Rauchen aufzugeben sind die hohen Kosten, die das Rauchen mit sich bringt und die Belästigung der Menschen in der Umgebung, die durch das Passivrauchen Schadstoffe zu sich nehmen und die außerdem auch den Geruch als unangenehm empfinden. Obwohl die Gründe dafür, das Rauchen aufzugeben, vielfältig sind, gelingt es nur den wenigsten Menschen, diesen Plan auch umzusetzen. Die körperliche Abhängigkeit, die durch das Nikotin entsteht, ist zwar mit Entwöhnungsmitteln zu überwinden, jedoch entwickelte sich das Rauchen in vielen Fällen zu einer Gewohnheit, die nur schwer überwunden werden kann. Die E-Zigarette ist jedoch ein Genussmittel, das auf beiden Ebenen die Tabakzigarette ersetzen kann, weshalb der Umstieg in diesem Fall besonders leicht fällt.
Die Wirkung des Nikotins
Nikotin ist ein Stoff, der eine körperliche Abhängigkeit verursacht. Wenn plötzlich auf das Nikotin verzichtet wird, kann das zu Stress oder zu Depressionen führen. Diese Wirkung führt dazu, dass viele Menschen, die das Rauchen aufgeben, sehr unter den Entzugserscheinungen leiden. Doch gibt es zum einen viele Entwöhnungsprodukte, die für Ersatz sorgen und zum anderen sind diese Entzugserscheinungen bereits nach kurzer Zeit überstanden. Der Dampf der E-Zigarette kann ebenfalls mit Nikotin versetzt werden, um so den Umstieg noch leichter zu gestalten. Jedoch ist es empfehlenswert, das nikotinhaltige Liquid nur so selten wie möglich zu verwenden. Denn Nikotin wirkt sich sehr negativ auf die Gesundheit aus. Wenn man immer häufiger das nikotinhaltige Liquid durch die nikotinfreie Alternative ersetzt, fällt Verzicht auch nicht schwer.
Die psychische Abhängigkeit
Die Zigarette bestimmt den Alltag des Rauchers. Wenn er sich in einer Stress-Situation befindet, raucht er eine Zigarette, wenn er sich mit Freunden trifft, raucht er auch und auch in vielen alltäglichen Situationen wie beim Genuss einer Tasse Kaffee oder in einer kurze Pause bei der Arbeit wird ebenfalls geraucht. Wenn der Raucher das Rauchen aufgibt, sind es diese Situationen, die oft zu Rückfällen führen. Denn in solchen Situationen vermisst der werdende Nichtraucher die Zigarette besonders stark und weiß nicht, wie er sich nun beschäftigen soll. Die elektronische Zigarette bietet den großen Vorteil, dass sie genau in diesen Situationen einen geeigneten Ersatz bietet. Das E-Rauchen ist dem normalen Rauchen sehr ähnlich, sodass man in allen Situationen, in denen man bisher eine Tabakzigarette geraucht hat, eine elektrische Zigarette verwenden kann. Nach kurzer Zeit fällt der Unterschied kaum noch auf.