Vorteile und Nachteile der E-Zigarette

Die E-Zigarette steht in stetigen Diskussionen. Trotzdem nimmt der Verkauf dieser Produkte weiterhin zu. Dies liegt an der intelligenten Funktionsweise der elektrischen Zigarette, die dem Konsumenten viele Vorzüge bietet. Sogar Wissenschaftler und Prominente machen sich für sie stark. Im Folgendem werden die Vorteile und Nachteile der E-Zigarette dargestellt.

Die vielen überzeugenden Vorteile der elektrischen Zigarette
keine Inhalierung von krebserregenden Stoffen
keine Geruchsbelästigung
deutlich preiswerter
Mitmenschen werden nicht durch die elektrische Zigarette belästigt
Nikotindosis kann nach und nach reduziert werden
besser für die Gesundheit als die herkömmliche Nikotinzigarette
schnellere Befriedigung vom Nikotinbedürfnis
keine Entwicklung von Asche
Verbesserung des Geschmacks- und Geruchssinns
kein Raucherhusten mehr
Kondition erhöht sich signifikant
keine Vergilbungen an Gardinen und Wänden sowie Nägeln und Zähnen
vielfältige Geschmacksrichtungen
ein Nachfüllen ist möglich
exzellenter Gesprächsöffner
spannendes Hobby
viele Designmöglichkeiten
mehr Freiheit

Diesen vielen Vorteile stehen nur wenigen Nachteilen gegenüber.
die wenigen Nachteile der E-Zigarette
zum Dampfen ist ein Akku erforderlich
größer als die konventionelle Zigarette
Handhabung muss geübt werden
unsichere rechtliche Einordnung

Kritiker haben es schwer, sich gegen diese Argumente zu wehren. Stattdessen werden uneindeutige Studien herangezogen, um die Interessen sowie deren dubiose Hintergründe zu verteidigen. Dies wird beispielsweise an der oft zitierten Studie zu dem Thema Nitrosamine deutlich.

Schädliche Nitrosamine in geringen Konzentrationen

Nitrosamine gehören zu der Klasse der giftigen Stickstoff-Oxidgemische. Sie entstehen beispielsweise bei der Verbrennung von Tabak. Wissenschaftler nehmen an, dass sie Krebskrankheiten provozieren können. In einigen manipulierten Nahrungsmitteln sind Nitrosamine enthalten. Dazu gehören unter anderem geräucherte Fischwaren und geräucherte Wurstwaren. Vor ein paar Jahren kam die Vermutung auf, dass die Liquids für die E-Zigarette auch Nitrosamine enthalten würden. Bis heute ist jedoch nie dargelegt worden, in welcher Höhe diese schädlichen Substanzen in den Flüssigkeiten für die elektrische Zigarette enthalten seien. Die Konzentration ist aber entscheidend. Nur aus dieser kann hergeleitet werden, ob eine Schädigung durch Nitrosamine möglich ist. Auf diese vagen Aussagen folgten somit weitere wissenschaftliche Studien. Diese offenbarten, dass in der elektrischen Zigarette der Nitrosaminwert sich unterhalb der Nachweisgrenze befindet. Zudem sei angemerkt, dass die Liquids für die elektrische Zigarette frei von den schädlichen Mikrostoffen Arsen, Chrom, Benzol und Teer sind. Nur wenn der Kunde es wünscht, ist in den Flüssigkeiten Nikotin enthalten.

Es ist bedauerlich, welcher Streit sich zwischen den Befürwortern und Kritikern der elektrischen Zigarette entwickelt hat. Die objektive Bewertung geht dabei verloren und erlaubt so keine realistische Einschätzung dieser neuen Form des Rauchens. Dies zeigt sich auch in den vielen Urteilen zur elektronischen Zigarette.