Wer ein E-Zigarette benutzt, muss recht häufig Liquid, also die Verdampferflüssigkeit, nachkaufen. Das fertige Liquid besteht aus wenigen Grundzutaten, sodass bei vielen E-Rauchern die Idee aufkommt, eigene Liquids zu mischen. Hierbei ist es weniger der Kostenaspekt, der eine Rolle spielt. Vielmehr verspricht das selbst gemischte Liquid neue Geschmackserlebnisse ganz nach den eigenen Wünschen. Das Mischen eines eigenen Liquids ist sehr einfach, wenn einige Grundsätze beachtet werden.
Grundlage zum Mischen bildet die sogenannte Basis. Diese besteht aus Propylenglycol (PG) und pflanzlichem Glycerin (VG). Wer selbst mischt, kann reine PG- und VG-Basen kaufen und diese nach seinen Bedürfnissen mischen. Hierbei gilt, dass das VG für viel Dampf sorgt, aber den Liquidgeschmack dämpft. Die Basis ist mit unterschiedlich hohen Nikotinzusätzen erhältlich. Die größte Flexibilität wird erreicht, wenn Basen mit hoher Nikotinkonzentration und Basen ganz ohne Nikotin zur Verfügung stehen.
Um der Basis Geschmack zu geben, werden Aromen beigemischt. Je nach Hersteller liegt der Aromenanteil im fertigen Liquid in der Regel zwischen einem und fünf Prozent, in seltenen Fällen kann er auch zehn Prozent erreichen. Aromen für das Liquid der E-Zigarette sind in speziellen Shops erhältlich. Grundsätzlich können aber auch Lebensmittelaromen verwendet werden, wenn diese wasserlöslich sind. Die Aromen dürfen keine Öle und keinen Zucker enthalten, da dies den Verdampfer der E-Zigarette zerstören würde.
Beim Zugeben der Aromen in die Basis ist absolute Genauigkeit wichtig. Um die geringen Aromamengen abzumessen, sind Spritzen oder Pipetten erforderlich, mit denen eine Ablesegenauigkeit von 0,1 Milliliter möglich ist. Der große Vorteil beim Ansetzen einer eigenen Mischung liegt darin, dass mehrere Aromen in einem Liquid verarbeitet werden können. So lässt sich aus Kirsch- und Bananenaroma ein leckeres KiBa-Liquid herstellen oder aus Tabakaroma wird mit ein paar Tropfen Menthol ein sehr frisches Liquid für die E-Zigarette.
Für diejenigen, denen die Beschaffung der Basislösungen und das Mischen mit den Aromen zu aufwändig erscheinen, gibt es Shops, bei denen man aus beliebigen Aromen das Liquid nach den eigenen Vorgaben mischen lassen kann. Der Preisvorteil des Selbermischens ist dann zwar verloren, aber so ist es möglich, sich mit kleinen Mengen zunächst an den eigenen favorisierten Liquidgeschmack heranzutasten.
Wer einmal mit dem Selbstmischen oder dem eigenen Komponieren von Liquids angefangen hat, greift kaum noch zu den fertigen Mischungen. Durch das Selbstmischen wird die Attraktivität der E-Zigarette gegenüber der recht langweiligen Tabakzigarette nochmals deutlich gesteigert.