Unter einer E-Zigarette wird ein elektrisches Rauchinstrument verstanden. Dieses besteht aus einem Akku, einem Verdampfer sowie einem Depot mit Mundstück. Kurz und knapp ausgedrückt: Sobald der Dampfer auf den Aktivierungsknopf drückt, erhitzt der Verdampfer das Liquid und stellt so dem Raucher den aromatisierten Dampf zum Inhalieren über das Mundstück zur Verfügung. Die Liquids, ohne die eine elektrische Zigarette nicht betrieben werden kann und sollte, kann in verschiedenen Nikotinstärken oder nikotinfrei erworben werden. Nun gibt es leistungsstarke Modelle auf dem Markt, die den Ansprüchen und Rauchgewohnheiten des Dampfers absolut gerecht werden. Nur in einem Punkt ist der Dampfer hin und wieder nicht ganz so glücklich. Die Optik der E Zigarette. Möchte der Konsument ein individuelles Stück in Händen halten, muss er entweder tief in die Tasche dafür greifen, oder selber Hand anlegen. Mit wenig Aufwand, kann aus einer grauen E Zigarette ein glamouröses Rauchwerkzeug werden.
Viele weibliche Verbraucherinnen bemängeln einen fehlenden Glamour-Faktor. Männer hingegen gefällt das klare, und dezent elegante Design der meisten Modelle überwiegend sehr gut. Wer nun etwas mehr „Glamour“ in den Dampferalltag bringen möchte, hat mit einfachen Mitteln die Möglichkeit dazu. Bei der Auswahl der Materialien sollte darauf geachtet werden, dass diese wärmebeständig sind und möglichst ungiftig. Sollen auf die E-Zigarette kleine Glitzersteinchen angebracht werden, oder ähnliche Dekorationen, so sollte immer darauf geachtet werden, dass weder Mundstück, noch Verdampfer oder Akku Schaden nehmen können. Auch dürfen die drehbaren Teile nicht verklebt werden! Am Mundstück selber, sollte keinerlei Dekoration aufgebracht werden. Zum Anbringen eignen sich Kleber, welche gegenüber Hitze unempfindlich verhalten und zugleich den Untergrund, also die Ummantlung der E-Zigarette nicht zerstören. Es dürfen auf keinen Fall Kleinteile oder Kleber in den Akku, das Depot, den Verdampfer oder das Mundstück geraten.
Zur Befestigung kann ein Tropfen Sekundenkleber genutzt werden. Aber auch hier sollte bei der Anbringung stets sauber gearbeitet werden. Weiterhin kann ein individuelles Muster mit haltbaren Stiften aufgezeichnet werden. Je nach künstlerischer Begabung können hier ganz individuelle Meisterwerke entstehen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Es sollte lediglich darauf streng geachtet werden, dass sowohl Mundstück und Depot sowie die technischen Bauteile nicht in Mitleidenschaft gezogen werden. Denn dies könnte zu einer Fehlfunktion der E-Zigarette führen. Im schlimmsten Fall, kann auch der Verdampfer überhitzen oder direkt kaputt gehen. Daher ist einen gründliche Verarbeitung besonders wichtig.
Weitere tolle Stylingtipps für die elektrische Zigarette finden Interessierte auch im Internet in speziellen Dampfer-Foren. Hier werden mittlerweile auch Informationen und Details über geeignete Materialien ausgetauscht.