Rauchverbot E Zigarette

Der Umstieg auf die elektronische Zigarette bringt viele Vorteile für den Konsumenten und seine Umwelt. Da ist es nicht verwunderlich, dass immer mehr Menschen zu der innovativen Variante des Dampfens greifen.

Das Rauchverbot umgehen
Über die letzten Jahrzehnte hinweg wurden die Tabakraucher immer stärker diskriminiert. In Deutschland wurde ein Gesundheitsgesetz implementiert, welches die Rechte der Nichtraucher stark schützt. So ist es inzwischen nahezu überall in der Öffentlichkeit verboten zu rauchen. Auch auf der Bahnfahrt und im Flugzeug darf nicht mehr zur ersehnten Zigarette gegriffen werden. Da inzwischen meist auch in Restaurants und Bars ein striktes Rauchverbot herrscht, fühlen sich passionierte Raucher immer mehr diskriminiert und reagieren mit Zynismus. Sie würden eher an einer Lungenentzündung erkranken, als an Lungenkrebs zu versterben. Doch das Gesetz steht auf der Seite der Nichtraucher und so hilft es nur, dieses zu umgehen. Die elektrische Zigarette bietet sich da als Lösung an. Da von ihr kein gefährlicher sowie stinkender Qualm ausgeht, kann sie in vielen Einrichtungen bedenkenlos genossen werden. Es sollte jedoch auf das jeweilige Hausrecht Rücksicht genommen werden.

evevtuell der Gesundheit zuliebe
Passionierte Raucher von Tabakzigaretten kennen die unangenehmen Schattenseiten des Rauchens. Dazu gehören unter anderem gelbe Finger, eine lästige Kurzatmigkeit und ein störender Raucherhusten. Dies sind jedoch nur lästige Probleme im Vergleich zu den schwerwiegenden Erkrankungen, die durch einen häufigen Zigarettenkonsum verursacht werden können. Lungenkrebs ist nur eine dieser mitunter fatalen Krankheiten. Die elektrische Zigarette umgeht diese kleinen und großen Gesundheitsprobleme geschickt. Es finden keinerlei Verbrennungsvorgänge von Tabak statt, durch die gefährliche und krebserregende Substanzen aufgenommen werden könnten. Auch ein Verkleben der Lunge durch Teer ist nicht mehr gegeben. Die Konsumenten der E-Zigaretten inhalieren lediglich aromatisierten Wasserdampf, welcher je nach den persönlichen Vorlieben mit Nikotin angereichert ist. Deswegen ist ein Dampfen der elektronischen Zigarette nicht nur weniger schädlich für die Gesundheit, sondern kann auch schrittweise zur Nikotinentwöhnung genutzt werden. So kann nach und nach die Nikotinstärke in den Liquids reduziert werden.

Genießen ohne Gestank
Ein weiterer großer Nachteil der Tabakzigarette besteht in seiner Rauchbelästigung. Diese ist nicht nur schädlich für die Gesundheit, sondern besitzt für viele Menschen auch einen unangenehmen Geruch. Das Problem des Gestanks durchs Rauchen ist mit der elektrischen Zigarette eliminiert. Der zarte Dampf, welcher von der E-Zigarette ausströmt, wird von den Mitmenschen nicht über die Nase wahrgenommen. Es handelt sich bei ihm um geruchsneutralen Wasserdampf. Daher gehören dank der elektrischen Zigarette unangenehm riechende Kleidungsstücke, ein stinkendes Auto und vom kalten Raum durchzogene Räumlichkeiten der Vergangenheit an.