Kritiker der E Zigarette

Mag die E-Zigarette aus dubiosen Gründen auch immer wieder unter Kritik stehen, ihre Anhängerschaft wächst stetig. Dies ist nicht verwunderlich, da die elektronische Version des Rauchens viele Vorteile bietet.

Ein sauberer Dampf
Mit der elektrischen Zigarette ist ein Rauchen möglich, ohne die schädlichen Verbindungen und Substanzen aufzunehmen, welche bei der Verbrennung von Tabak entwickelt werden. Der Rauch von herkömmlichen Tabakzigaretten enthält mehr als 12.000 chemische Verbindungen. 200 von diesen Verbindungen werden als giftig erachtet. 40 sollen einige Krebserkrankungen begünstigen. Diese Stoffe entstehen bei der Tabakverbrennung und sind daher für die konventionelle Nikotinzigarette charakteristisch. Bei der E-Zigarette hingegen entwickeln sich keine toxischen Verbindungen durch die Verbrennung von Tabak, da innovative Verdampfungsprozesse genutzt werden. Dadurch wird die Lunge geschont. Eine Untersuchung der American Cancer Society hat gezeigt, dass schon zwei bis drei Wochen nach Verzicht auf Tabakzigaretten die Kapazität der Lunge um bis zu 30% erhöht werden kann. Nach ein bis neun Monaten hat sich das Organ deutlich regeneriert und ein Schleimabbau sowie eine allgemeine Reinigung der Lunge erfolgt. Der hartnäckige Raucherhusten zieht sich langsam zurück und die Kurzatmigkeit wird minimiert. Ferner ist der Körper nun besser vor Infektionen geschützt. Auch die Haut wirkt jünger und frischer. Wer auf das Rauchen von Tabak verzichtet, der kann ferner das Krebsrisiko deutlich reduzieren. Bereits nach 5 Jahren kann es bis um die Hälfte gesunken sein.

Qualm und kalter Rauch gehören der Vergangenheit an
Mit der elektronischen Zigarette gibt es keine qualmenden Räume mehr, in denen der unangenehme kalte Rauch haften bleibt. Der von der E-Zigarette aufsteigende Dampf löst sich einfach auf. Selbst in sehr kurzer Entfernung zur elektronischen Zigarette kann der feine Dampf kaum wahrgenommen werden. Dies ist bei den herkömmlichen Zigaretten selbstverständlich ganz anders. Die Mitmenschen werden durch ihn belästigt und er bleibt auf Textilien lange haften. Nutzer einer elektrischen Zigarette können diese innovative Variante des Rauchens in vielen Räumlichkeiten ungestört genießen und müssen für ihre Leidenschaft nicht mehr auf den Balkon oder vor die Tür.

Keine Brandgefahr
Mit der elektronischen Zigarette wird auch das Risiko auf Hausbrände, Verbrennungen oder Beschädigungen durch herabfallende Glut vermieden. Nicht selten kommt es durch heruntergefallene oder vergessene Zigaretten zu Hausbränden mit schrecklichen Folgen. Häufig ist es die bekannte Zigarette, welche im Schlafzimmer beim Einschlafen geraucht worden ist. Der einschlafende Raucher lässt sie auf brennbare Textilien fallen und schnell entwickelt sich ein Brand, der verheerende Folgen haben kann. Da die E-Zigarette gänzlich ohne Verbrennungsvorgänge von Tabak funktioniert, ist die Brandgefahr nicht gegeben.