Komfortables Dampfen

Dank der innovativen Technik der elektrischen Zigarette, die den gefährlichen Prozess der Tabakverbrennung durch eine schonende Verdampfung ersetzt hat, besitzt sie viele Vorteile gegenüber der herkömmlichen Tabakzigarette.

eventuell gesünder Rauchen
Die Zeit des Keuchens ist mit dem Umstieg auf die E-Zigarette vorbei. Der Raucherhusten geht zurück, da kein Kohlenmonoxid, Teer und andere krebserregende Stoffe mehr inhaliert werden. Die wieder freien Atemwege erhöhen die Vitalität und geben mehr Ausdauer beim Sport. Beim Dampfen der elektrischen Zigarette wird nur ein feiner Nebel eingeatmet, der Aromen und je nach Wunsch Nikotin enthält.

eventuell keine vergilbten Zähne oder Finger
Das Rauchen von Tabakzigaretten verursacht bei dem Nutzer häufig hässliche gelbe Zähne und Finger. Diese Vergilbungen verschwinden nach dem Umstieg auf die E-Zigarette langsam und werden durch das elektrische Dampfen nicht erneut ausgelöst.

eventuell wird gespart
Mit dem Umstieg auf die E-Zigarette kann mittelfristig viel Geld eingespart werden. Die Filterkartuschen und Liquids kosten weniger als die regelmäßige Schachtel Tabakzigaretten. Konsumenten der elektrischen Zigaretten berichten je nach Konsum von einer Kosteneinsparung zwischen 1.500 und 2.000 €.

Komfortables Dampfen
Für die elektrische Zigarette wird weder Feuerzeug noch Streichholz benötigt. Auch ein Aschenbecher ist fortan obsolet, da keine Verbrennung stattfindet. Die E-Zigarette wird daher auch gern als saubere Version des Rauchens bezeichnet. Dieses Image wird ferner durch den fehlenden Rauch unterstützt, der dank der elektrischen Zigarette nicht mehr an den Textilien hartnäckig haftet.

eventuell das Rauchverbot umgehen
Da bei der elektrischen Zigarette auf Verbrennungsvorgänge verzichtet wird, entwickelt sich kein stinkender Rauch. Somit kann die elektrische Zigarette an vielen Orten genossen werden, wo bereits ein striktes Rauchverbot für Tabakzigaretten herrscht. Selbst einige Fluglinien dulden den Konsum von elektronischen Zigaretten, da von ihnen keine Rauchbelästigung ausgeht. Selbstverständlich müssen jedoch das individuelle Hausrecht und die gesetzlichen Gegebenheiten in den einzelnen Ländern sowie Bundesländern beachtet werden.

eventuell keine Störungen oder Belästigungen der Mitmenschen mehr
Da sich beim Dampfen von elektrischen Zigaretten keine Giftstoffe entwickeln und kein stinkender Rauch aufsteigt, gibt es auch keine Belästigung mehr für die umgebenden Mitmenschen. Das gefürchtete Passivrauchen gehört damit der Vergangenheit an, was durch zahlreiche Studien belegt wird.

eventuell keine Angst vor Brandflecken und Bränden
Von einer konventionellen Tabakzigarette bleiben nicht nur die lästige Asche und der umweltunverträgliche Zigarettenstummel zurück. Häufig verursacht ihre Glut unerfreuliche Brandlöcher in der Bekleidung, in den Bezügen und in Bettdecken. Neben diesen ästhetischen Aspekten kann von der Glut einer Tabakzigarette auch eine Gefahr ausgehen. Nicht selten werden durch sie schwere Waldbrände oder Wohnungsbrände ausgelöst. Da die elektronische Zigarette nicht brennt, besteht bei ihr keine Brandgefahr.