Die am häufigsten benutzte Art der E Zigarette ist das Tanksystem vom Typ der Ego-T sowie diverse Nach- und Umbauten. Diese elektrische Zigarette besteht aus einem Akku, einem Verdampfer sowie aus einem Tank mit integriertem oder zusätzlichem Mundstück. Die Verbindung zwischen dem Verdampfer und dem Tank erfolgt über einen Docht, der in einer Dornplatte untergebracht ist. Wie bei allen technischen Geräten können auch bei der elektronischen Zigarette Fehler auftreten. Die häufigsten Fehler und Möglichkeiten zu ihrer Behebung sind nachstehend zusammengefasst.
Die wohl gravierendste Fehlfunktion, nämlich das völlige Ausbleiben jeglichen Dampfes, kann mehrere Ursachen haben. Wie bei einem liegengebliebenen Auto kann es an dem notwendigen „Treibstoff“ mangeln. Der „Treibstoff“ der elektronischen Zigarette ist der elektrische Strom aus dem Akku. Wenn die elektronische Zigarette nicht dampft, muss zunächst geprüft werden, ob der Akku noch genügend Spannung vorhält. Ein weiterer Fehler, der fast bei jeder elektrischen Zigarette von Zeit zu Zeit auftritt, ist ein eingedrückter Mittelpol. Der Mittelpol beim Ego-Akku ist flexibel gelagert. Dies ist notwendig, um Fertigungstoleranzen bei den Verdampferanschlüssen auszugleichen. Wenn der Pol nun von einem Verdampfer tief eingedrückt wurde und anschließen ein anderer Verdampfer mit geringfügig höherem Pol genutzt wird, so kann der Kontakt gestört sein. In diesem Fall reicht es meist aus, den Pol am Akku mit einer Büroklammer um ein winziges Stück nach oben zu bewegen.
Häufig liefert eine elektrische Zigarette auch zu wenig Dampf. Bei Verwendung eines ungetakteten Akkus kann dessen Leistung schon stark abgefallen sein, sodass ein Neuladen den Fehler behebt. Häufig ist jedoch ein zu starker Liquidnachfluss die Ursache. Dies wird auch dadurch erkennbar, dass Liquid an den Gewinden austritt. In so einem Fall sollte geprüft werden, ob dir Tanköffnung zu stark geweitet oder ausgefranst ist. Gegebenenfalls muss dann der Tank ersetzt werden. Meist ist es aber die Zugtechnik, die zu einem zu starken Nachfluss führt. Wer die elektronische Zigarette benutzt, sollte ruhige tiefe Züge nehmen und nicht so hektisch rauchen, wie er es von der Tabakzigarette gewohnt ist.
Das Gegenteil, ein unangenehm scharfer und rauchiger Dampfgeschmack, tritt auf, wenn zu wenig Liquid nachfließt. Hier hilft es manchmal, einige Tropfen Liquid direkt auf den Verdampfer zu tropfen, um die Verbindung zum Docht wieder zu aktivieren. Ursächlich kann aber auch ein alter verklebter und dadurch schlecht durchlässiger Docht sein. In diesem Fall muss der Docht gereinigt oder gewechselt werden. Auch ein zähes Liquid kann den Nachfluss behindern, sodass ein Liquidwechsel den Fehler beseitigt.