eventuelle Vorteile der E-Zigarette

Die E-Zigarette wurde bereits vor vielen Jahren entwickelt. Der US-Amerikaner Herbert Gilbert erfand das Grundprinzip bereits im Jahre 1963. Allerdings konnte sich das Konzept niemals durchsetzen und diese erste Version der elektrischen Zigarette wurde nie produziert. Erst im Jahre 2003 wurde die Idee erneut aufgegriffen. Der Chinese Hon Lik entwickelte erneut ein Gerät, mit dem der Tabakrauch ersetzt werden sollte. Dieses Mal war die Erfindung jedoch wesentlich erfolgreicher. Insbesondere die Idee, Propylenglycol in der E-Zigarette zu verdampfen, brachte der Erfindung dieses Mal Erfolg, da der Dampf, der dabei entsteht, von den Rauchern fast genau wie Tabakrauch empfunden wird. Bereits bald nach der Erfindung wurden die ersten E-Zigaretten hergestellt und bereits ab 2005 werden sie in viele Teile der Welt exportiert. Die E-Zigarette bietet gegenüber dem Genuss von Tabakrauch viele Vorteile, weshalb bereits zahlreiche Raucher auf die E-Zigarette umgestiegen sind.

Die Folgen für die Gesundheit
Bislang ist es noch nicht ausreichend erforscht, wie sich die Inhalation von Propylenglycol-Dampf auf die Gesundheit auswirkt. Es konnten bislang keine sofort erkennbaren Gesundheitsbeeinträchtigungen festgestellt werden, allerdings steht die Untersuchung der Langzeitrisiken noch aus. Viele Gegner der elektrischen Zigarette betonen, dass der Dampf gesundheitsschädlich sein könnte, insbesondere wenn ein nikotinhaltiges Liquid verwendet wird. Dies trifft zwar zu, jedoch ist es immer wichtig, diese Aussage in die richtigen Verhältnisse zu setzen. Selbstverständlich wäre es besser für die Gesundheit, ganz auf das Rauchen zu verzichten. Wenn man jedoch die Auswirkungen der Tabakzigarette und der elektrischen Zigarette miteinander vergleicht, gilt es als beinahe sicher, dass die zweite Alternative deutlich weniger Risiken für die Gesundheit darstellt. Daher kann diese Erfindung dabei helfen, die Gesundheitsrisiken des Rauchens erheblich zu vermindern.

Weitere Vorteile der elektrischen Zigarette
Die Vorteile der elektronischen Zigarette beschränken sich nicht nur auf die Herabsetzung der Gesundheitsrisiken. Ein weiterer Vorteil ist es, dass der Genuss der elektrischen Zigarette an vielen Orten erlaubt ist, an denen ein Verbot für die Tabakzigarette besteht. So muss der E-Raucher in vielen Bereichen nicht auf seinen Genuss verzichten. Allerdings gibt es auch Rauchverbote, bei denen die elektrische Alternative ausdrücklich eingeschlossen ist. Ein weiterer Vorteil ist die Herabsetzung der Geruchsbelästigung. Viele Nichtraucher empfinden den Tabakrauch als sehr unangenehm, was in vielen Familien und Unternehmen zu Auseinandersetzungen führen kann. Der Dampf der elektrischen Zigarette hingegen wird selbst von Nichtrauchern kaum bemerkt. Außerdem setzt sich der Dampf nicht in den Wohnräumen ab, was beim Genuss von Tabakrauch oft teure Renovierungsmaßnahmen notwendig macht. Langfristig betrachtet ist die elektronische Zigarette auch günstiger als die herkömmliche Zigarette. Zwar ist hier eine erhebliche Anfangsinvestition notwendig, allerdings sind daraufhin die Kosten nur sehr gering. Das Liquid, das für den Genuss der elektrischen Zigarette benötigt wird, ist deutlich günstiger als eine entsprechende Menge normaler Zigaretten, sodass sich die Anfangsinvestition bereits nach kurzer Zeit amortisiert.