Die elektronische Zigarette ist auf dem Vormarsch. Ihre Nutzer schätzen sie aufgrund ihrer Geschmacksvielfalt und der besseren gesundheitlichen Verträglichkeit. Ferner fühlen sich die umgebenden Menschen durch sie nicht belästigt. Doch der E-Zigarette kommt noch ein weiterer Vorteil zuteil. Sie kann zu Nikotinentwöhnung effektiv genutzt werden. Dies ist zwar nicht der eigentliche Zweck der elektrischen Zigarette, doch es ist ein attraktiver Nebeneffekt. Ferner erhöht sich dadurch ihr Möglichkeitsspektrum. So zeigte beispielsweise eine Studie eines schweizerischen Forschers, dass die E-Zigarette erfolgreich zur Rauchentwöhnung genutzt werden kann.
95 % der Teilnehmer an der schweizerischen Studie sind der Meinung, dass die elektronische Zigarette bei der Entwöhnung vom Rauchen hilfreich sein kann. Bezüglich der Vorteile der E-Zigarette gegenüber der konventionellen Tabakzigarette wurde mit Abstand am häufigsten der Aspekt einer verbesserten Atmung angegeben. So wurden eine geringere Atemnot und eine verbesserte Kondition beobachtet. Der am zweithäufigsten genannte Vorteil betrifft die Entwöhnung vom Rauchen. So gaben die Probanden an, sie konnten ohne Probleme von der herkömmlichen Zigarette auf die elektronische Variante umsteigen. Des Weiteren beobachteten die Teilnehmer der Studie einen verringerten Hustenreiz, verminderten Auswurf beim Husten, weniger Halsschmerzen sowie Infektionen im Rachen und einen verbesserten Gesundheitszustand. Diese physischen Vorteile erhöhten zudem die persönliche Fitness. Ferner wurden als Vorteile der E-Zigarette der fehlende schlechte Atem und das Ausbleiben unangenehmer Gerüche im Raum genannt. Besonders positiv wurde von den Probanden zudem die Geschmacksvielfalt der E-Zigarette hervorgehoben. Die nachfüllbaren Liquids gibt es in den unterschiedlichsten Aromen. Auch der Genuss des Einatmens des Dampfes der elektrischen Zigarette wird als sehr positiv bewertet. Die einstigen Raucher von Tabakzigaretten mussten mit der E-Zigarette nicht auf ihre lieb gewonnenen Gewohnheiten verzichten. Das gewohnte Raucherlebnis blieb dank der perfekten Illusion einer herkömmlichen Tabakzigarette bestehen. Ein weiterer Vorteil der elektrischen Zigarette besteht daran, dass sie gesellschaftlich besser akzeptiert ist als ihr konventionelles Gegenstück. So kann sie an vielen Orten geraucht werden, wo die Tabakzigarette längst verboten worden ist. Diesen vielen Vorteilen stehen nur wenige Nachteile gegenüber. Die Probanden nannten als unerwünschte Nebeneffekte der elektrischen Zigarette eine gelegentliche Mundtrockenheit sowie Schwindelgefühle.
Die Teilnehmer der schweizerischen Studie berichteten sehr positiv über die E-Zigarette. Viele der Befragten gaben an, dass das elektronische Rauchen ihnen bei der Rauchentwöhnung geholfen hat. Ferner bevorzugen sie die elektrische Zigarette gegenüber Rauchentwöhnungsmethoden wie beispielsweise den Nikotinpflastern. Die E-Zigarette ist der herkömmlichen Tabakzigarette so ähnlich, dass das gewohnte Raucherlebnis weiterhin besteht. Ferner kann die Nikotindosis in den Liquids schrittweise reduziert werden, was eine schonende Überwindung der Sucht ermöglicht.