Elektrische Zigaretten – das neue Rauchwerkzeug?
Elektrische Zigaretten sind schon seid einigen Monaten beliebter denn je. Mittlerweile gibt es besonders in dem Bereich sehr viele unterschiedliche Modelle, die sich der Raucher direkt aussuchen kann. Dementsprechend kann sich jeder seine eigene E Zigarette aussuchen. Selbst die Liquids, also die Flüssigkeiten die dort verdampfen, kann jeder nach seinem eigenen Geschmack auswählen. In den meisten Online Shops und Fachgeschäften gibt es die ausgefallensten Liquids. Je nachdem, welcher Geschmack einem zusagt, kann jeder seine elektrische Zigarette so füllen, wie er es am liebsten mag. Wichtig ist nur, dass der Raucher nicht davon ausgeht, dass er mit der E Zigarette aufhören kann zu rauchen. Im Gegenteil, denn bei elektrischen Zigaretten handelt es sich regelrecht um ein Rauchwerkzeug, welches eine Art Ersatz bieten kann. In den vorhandene Liquids ist schließlich ein großer Teil Nikotin enthalten, so dass keine Entzugserscheinungen bei der Umstellung entstehen können.
Auffallend ist demnach auch, dass die elektrische Zigaretten an großer Beliebtheit gewonnen haben. Seid dem Jahre 2000, als diese in Amerika bekannt wurden, konnte ein regelrechter Boom nach Deutschland verfolgt werden. Besonders heutzutage, wo die Tabaksteuer immer höher wird, versuchen viele Raucher sich eine gute Alternative zu suchen. Schließlich berufen sich die Kosten auf mehr als 150 Euro im Monat. Mit einer elektrischen Zigarette können diese auf rund 15 – 20 Euro minimiert werden. Pro Liquid bezahlt der Raucher lediglich fünf Euro. Demnach kann sich jeder selbst die Kosten hochrechnen und sehen, welche Kosten in dem Bereich eingespart werden können.
Elektrische Zigaretten sind daher ein gutes Rauchwerkzeug, um die üblichen Tabak Zigaretten sein zu lassen. Das besagt allerdings noch nicht, dass jeder so einfach mit dem Rauchen aufhören kann. Es ist daher sinnvoll, sich an eine elektrische Zigarette zu gewöhnen und nach und nach das Nikotin runterzusetzen. Die verschiedenen Nikotin Stufen helfen einem dabei weiter, sodass der Körper immer weniger Nikotin benötigt.
Der Körper hat sich an einen gewissen Pegel Nikotin gewöhnt, sodass auch eine Entwöhnung in dem Bereich ebenfalls möglich ist. Die Entzugserscheinungen, die bei einem Raucher auftreten, sind alles andere als angenehm. Demnach ist es wichtig, dies Schritt für Schritt oder von einem auf den anderen Tag zu tun. Beide Varianten bedeuten für den Raucher allerdings jede Menge Kraft und Disziplin.
Auffallend ist daher auch, dass viele Raucher mehrmals in der Woche darüber nachdenken das Rauchen aufzugeben. Natürlich ist das nicht einfach, da sich der Körper an das Nervengift Nikotin gewöhnt hat. Rauchen ist eigentlich nur eine schlechte Angewohnheit, die jeder loswerden kann. Derzeit gibt es sehr viele unterschiedliche Methoden, mit denen jeder Raucher versuchen kann, seine „Angewohnheiten“ loszulassen. Besonders in stressigen Situationen können Raucher meistens nicht auf eine Zigarette verzichten, so dass das Aufhören im allgemeinen schwerer fällt.