Eine perfektionierte Illusion

Die Nikotinzigarette wird von der Gesellschaft weltweit immer weniger akzeptiert. Beängstigende Nachrichten bezüglich ihrer negativen Beeinflussung auf die Gesundheit des Nutzers und seiner Umgebung haben das Rauchen zu einem stetigen Streitthema gemacht. Die elektrische Zigarette stellt eine perfekte Alternative dar, um den kontroversen Dialogen zu entgehen. Aufgrund ihrer durchdachten Technik entstehen bei dem Gebrauch der E-Zigarette keine gefährlichen Verbrennungsprodukte, welche den Körper des Nutzers oder seine Mitmenschen gesundheitlich beeinflussen können. Ferner wird durch diese alternative Form des Rauchens die Umgebung nicht durch den Rauchgestank belästigt. Nach dem erfolgten Umstieg von der herkömmlichen Nikotinzigarette auf die elektronische Zigarette verbessert sich das Wohlbefinden des Rauchers deutlich.

Eine perfektionierte Illusion

Zwischen der herkömmlichen Nikotinzigarette und der E-Zigarette besteht nur ein geringer Unterschied hinsichtlich der optischen Gestaltung. Das Erscheinungsbild ist so überraschend ähnlich, dass die E-Zigarette als elektronische Variante des Rauchens häufig auf den ersten Blick nicht erkannt wird. Erst nachdem die elektrische Zigarette aufgrund einer nicht stattfindenden Rauchbelästigung positiv auffällt, wird sie von den Mitmenschen als E-Zigarette wahrgenommen. Doch die elektronische Zigarette verfügt nicht nur über Vorzüge gegenüber den Mitmenschen. Ihre aromatischen Liquids bezaubern immer mehr passionierte Raucher von Nikotinzigaretten. Es gibt sie in den verschiedensten Geschmacksrichtungen, zu denen beispielsweise Schokolade, Apfel und kubanische Zigarre gehören. Zur perfekten Illusion einer gewöhnlichen Nikotinzigarette wird die elektrische Zigarette spätestens, wenn zarter Dampf emporsteigt und die winzige LED-Leuchte aufleuchtet. Letztere imitiert die glimmende Zigarettenspitze einer herkömmlichen Tabakzigarette.

Eine überzeugende Alternative

Aufgrund der gesundheitlichen Vorzüge der elektrischen Zigarette wird sie ferner von vielen Mitmenschen besser akzeptiert. Die Umgebung erfährt keine Rauchbelästigung und der unangenehme Zigarettengestank bleibt nicht mehr an der Kleidung, im Auto oder in Räumen nachhaltig haften. Auch dies macht die elektrische Zigarette zu einer attraktiven Alternative gegenüber der gewöhnlichen Tabakzigarette. Der Umstieg auf diese bahnbrechende Innovation gestaltet sich sehr einfach. Wie gewohnt kann der passionierte Raucher eine Zigarette erfühlen, den gewohnten Dampf inhalieren und anschließend den zarten Nebel genüsslich ausatmen. Daher müssen Raucher auf ihre geschätzten Rituale nicht verzichten und Rauchen trotzdem gesünder.

Verdampfte Flüssigkeiten inhalieren

Im Unterschied zur herkömmlichen Nikotinzigarette werden bei der elektrischen Zigarette verdampfte Flüssigkeiten inhaliert. Diese tragen auch den Namen Liquid. Somit finden bei der elektronischen Variante keine gefährlichen Verbrennungsprozesse statt. Sie wurden durch einen innovativen Verdampfungsvorgang substituiert. Dies bedeutet, dass keine krebserregenden Substanzen sich entwickeln können, welche bei passionierten Rauchern vor allem Lungenkrebs auslösen. Die Liquids der elektrischen Zigarette weisen keine bedenklichen Stoffe wie Chrom, Arsen, Benzol oder Teer auf. Nur auf Wunsch des Kunden ist in der Flüssigkeit Nikotin enthalten. Diese Erfindung geht auf den US-Amerikaner Herbert A. Gilbert zurück, der eine Alternative zur herkömmlichen Zigarette kreieren wollte. Die Idee wurde jedoch nie in eine Produktion umgesetzt. Die heute auf dem Markt zu kaufende elektronische Zigarette stammt von dem Chinesen Hon Lik und wurde inzwischen von diversen Herstellern erfolgreich nachgeahmt.