die elektrische Zigarette kann eine alternative sein

Die elektronische Zigarette ist eine spannende Alternative zu der konventionellen Tabakzigarette. Sie hat in den vergangenen Jahren für viel Aufregung gesorgt und immer mehr Menschen möchten erfahren, was die E-Zigarette eigentlich ausmacht. Viele haben bereits gehört, dass die elektrische Zigarette gesünder ist als ihr herkömmliches Pendant. Der größte Unterschied zwischen den beiden Zigarettenmodellen besteht in ihrer Funktionsweise. Bei der elektrischen Zigarette steigt kein Qualm im üblichen Sinne auf. Dies wird bei der elektronischen Zigarette dadurch erreicht, dass das sogenannte Liquid lediglich verdampft wird. Tabak oder andere Stoffe werden nicht mehr verbrannt. Durch die herkömmlichen Verbrennungsvorgänge einer konventionellen Zigarette entwickeln sich diverse chemische Verbindungen, die sehr giftig sind. Einige von ihnen sind krebserregend. Bei der E-Zigarette wurde die Verbrennung eliminiert. Dadurch werden keine gefährlichen Stoffe wie Kohlenmonoxid und Teer inhaliert.

Kein Zigarettenqualm, keine karzinogenen Substanzen
Die E-Zigarette ist eine saubere Alternative zu der herkömmlichen Tabakzigarette. Der zarte Dampf einer elektronischen Zigarette weist kein Kohlenmonoxid, Teer und krebserregende Chemikalien auf. Da die E-Zigarette keine Verbrennungsprozesse benötigt, können auch keine gefährlichen Verbrennungsprodukte entstehen.

Eine Lösung für COPD-Kranke
Unter gesundheitlichen Aspekten ist der bedeutsamste Vorteil darin zu entdecken, dass die elektronische Zigarette den Lungen des Konsumenten keinen Qualm zufügt. Bei den meisten passionierten Rauchern von Tabakzigaretten findet sich der altbekannte Raucherhusten. Dieses Wort ist jedoch nur eine bagatellisierte Beschreibung für eine chronische Bronchitis, welche zu der Untergruppe der chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen bzw. COPD gehört. Eine der wichtigsten Ursachen für diesen Typ von Bronchitis ist eine Schädigung der Lungen-Flimmerhärchen. Durch die häufige Inhalierung des Tabakrauches sind die Flimmerhärchen geschwächt. Der beim Rauchen verstärkt anfallende Schleim kann dadurch nicht mehr wirksam abtransportiert werden. Der unangenehme Schleim verbleibt in den Bronchien und verursacht Entzündungen. Wird die Bronchitis nicht hinreichend behandelt oder wird der Tabakzigarettenkonsum nicht reduziert, kommt es zu schweren Lungenerkrankungen wie Lungenschwund und Lungenkrebs. Bei E-Zigaretten entfällt diese Problematik.

Vitaler und mit mehr Kondition
Eine Rauchentwöhnung ist schwierig, doch zur Verbesserung des Gesundheitszustandes unerlässlich. Wer nicht auf das Raucherlebnis verzichten möchte, findet in der elektrischen Zigarette die Lösung. Sie ermöglicht das Einatmen eines Dampfes, ohne das die gefährlichen Verbrennungsprodukte inhaliert werden. Bereits kurze Zeit nach dem Umstieg berichten Konsumenten der E-Zigarette von einem Nachlassen des Raucherhustens. Schließlich verschwindet er stetig. Die Kondition verbessert sich merklich. Durch den Konsum der elektronischen Zigarette kommt es zu keinen Störungen der Austauschfunktion der Lunge mehr, sodass eine verbesserte Aufnahme von Sauerstoff möglich ist. Die Atemnot nimmt stetig ab und die Infektionsanfälligkeit wird reduziert.