Die elektrische Zigarette ist stark diskutiert

Trotz aller pessimistischen Äußerungen der Kritiker sind ihre Vorteile unübersehbar. Konsumenten der elektronischen Zigaretten atmen keine karzinogenen Substanzen mehr ein. Bei der Verbrennung von Tabak entwickeln sich etwa 4.000 Stoffe, zu denen unter anderem Teer, Kohlenmonoxid und weitere schädliche chemische Verbindungen gehören. Die E-Zigarette dahingegen verzichtet auf diesen gefährlichen Verbrennungsvorgang, sodass sich daraus viele Vorteile ergeben. Von ihr geht nur ein zarter Dampf aus, den der Konsument einatmet. Damit gehört der unangenehme Geruch einer Tabakzigarette der Vergangenheit an. Die elektrische Variante des Rauchens hinterlässt nur einen aromatischen Dampf, welcher sich rasant in Luft auflöst.

Schöner und gesünder durch einen Umstieg auf die E-Zigarette
Ein typischer Nachteil der herkömmlichen Zigarette sind die Verfärbungen durch das Nikotin. Deutlich hinterlässt das Nervengift Spuren an den Tapeten, den Gardinen, an Zähnen und Fingern. Diese unerfreulichen Erscheinungen treten bei dem Konsum der E-Zigarette nicht mehr auf. Ferner verschwindet der unangenehme Mundgeruch durch das Rauchen von Tabakzigaretten und eine vorzeitige Hautalterung wird auf ein normales Niveau herabgesetzt. Neben diesen ästhetischen Vorteilen durch den Umstieg von der herkömmlichen Tabakzigarette auf die E-Zigaretten verbessert sich auch der gesundheitliche Zustand des Konsumenten. So nimmt er die krebserregenden Substanzen nicht mehr auf, die bei den Verbrennungsprozessen der Tabakzigarette entstehen. Dadurch wird die Gefahr an Krankheiten wie Lungenkrebs oder ein Raucherbein zu erkranken, deutlich reduziert. Ferner verbessert sich der Raucherhusten merklich und die Kondition nimmt zu. Somit werden durch einen Umstieg auf die elektronische Zigarette diverse gesundheitliche Komplikationen eliminiert. Diese positive Wirkung eines Umsteigens zeigt sich auch an einer Sensibilisierung der Geruchs- und Geschmacksnerven. So kann das Essen und Trinken noch besser und intensiver genossen werden.

Gesellschaftlich akzeptierte Raucherlebnisse
Ein weiterer großer Vorteil der E-Zigarette ist, dass sie für gewöhnlich nicht unter das Rauchverbot fällt. Sie belästigt niemanden, sodass Dampfer sich ihrer Leidenschaft ungehemmt widmen können. Insbesondere in den letzten zwei Jahrzehnten wurden Raucher von Tabakzigarette immer stärker diskriminiert und immer weiter aus dem gesellschaftlichen Leben in öffentlichen Einrichtungen verdrängt. Beispielsweise am Arbeitsplatz, im Restaurant sowie im Flugzeug besteht für gewöhnlich ein Rauchverbot. Es ist für Raucher daher immer schwerer geworden, ihre Tabakzigaretten in der Öffentlichkeit zu genießen. Die E-Zigarette besetzt diesbezüglich eine Nische. Einige Fluggesellschaften erlauben ihren Konsum während des Fluges. Ferner untersagt das derzeitige Gesetz in vielen Bundesländern das Dampfen von elektrischen Zigaretten in Restaurants nicht. Selbstverständlich muss das Hausrecht des Gastwirtes beachtet werden. Auch viele Arbeitgeber haben den Nutzen der elektrischen Zigarette für ihre Angestellten erkannt. So entfallen die zeitraubenden Raucherpausen.