Die E-Zigarette: Ein Bündel an Vorteilen

Die E-Zigarette ist weiterhin auf dem Vormarsch. Während sie in der Öffentlichkeit zwar noch zu heftigen Kontroversen und Debatten führt, ist der Einsatz der elektrischen Zigarette kein ungewohntes Bild mehr. Und das aus gutem Grund, denn bei näherer Betrachtung bietet das Utensil ausschließlich Vorteile.

Eine saubere Angelegenheit

Die herkömmliche Zigarette ist, zumindest wenn man Anstand hat, an die Benutzung eines Aschenbechers gebunden. Insbesondere während einer Autofahrt kommt es immer wieder vor, dass der Raucher unkontrolliert Asche verliert und damit zum Leidwesen aller Beteiligten die ganze Umgebung verdreckt. Nicht so bei der E-Zigarette: Es entsteht erst gar keine zu entsorgende Asche, womit der Einsatz eines Aschenbechers (und ganz nebenbei auch eines Feuerzeuges) entfällt. Auch wird die Umgebung nicht mit ausgedrückten Zigarettenstumpen konfrontiert – nach Gebrauch wird die elektrische Zigarette einfach wieder im Etui verstaut.

Keine Belästigung der Mitmenschen

Nichtraucher haben schlechte Karten, eine treffsichere Argumentation gegen die Dampferszene zu entwickeln – schon allein deshalb, weil es sich bei dem austretenden „Nebel“ nicht um Rauch, sondern um Dampf handelt. Da nichts verbrannt, sondern verdampft wird, verflüchtigt sich dieser Dampf sehr schnell und erzeugt keinen „kalten Rauch“, der typisch für Pyrozigaretten ist. Selbst die Geschmacks- und Aromastoffe des verdampften Liquids sind nur in den seltensten Fällen für Mitmenschen noch wahrnehmbar. Das gleiche gilt für nikotinhaltige Liquids: Nach dem Inhalieren und Ausatmen ist der Dampf so sauber, dass niemand Angst haben muss, zum „Passivdampfer“ zu werden. Damit wird sogar der Vorwurf der Luftverpestung hinfällig.

Die Feuerwehr hat Pause

Es war immer schon gefährlich, während der heißen Sommermonate in den dann trockenen Wäldern zu rauchen. Diese Gefahr entfällt mit der E-Zigarette komplett. Das System des elektrischen Verdampfens erzeugt keine offene Flamme, sodass jeder Dampfer auch mitten im Wald sich ohne ein schlechtes Gewissen seinem Genuss hingeben kann, und selbst Tiere reagieren erfahrungsgemäß auf den Dampf wesentlich positiver als auf Zigarettenrauch.

Weniger Schadstoffe

Nun lautet eine oft gestellte Frage: Ist die E-Zigarette gesund? Dies muss mit einem ganz klaren Nein beantwortet werden. Da immer noch eine Handvoll Giftstoffe in ihr enthalten sind, darf man auf keinen Fall von einer Gesundheitszigarette sprechen! Dennoch muss man anerkennen, dass sie wesentlich weniger schädliche Substanzen beinhaltet als die herkömmliche Zigarette. In einer einzigen Pyrozigarette tummeln sich ca. 4000 giftige Schadstoffe, während die elektrische Zigarette mit knapp 30 Stoffen dieser Art um Längen jeden Wettstreit gewinnt. Die meisten der bisher noch bedenklichen Substanzen sind jedoch lediglich noch nicht auf ihre Wirkung als Inhalat getestet, weshalb es durchaus sein kann, dass hier noch weit weniger Giftstoffe vorliegen als bisher angenommen. Es wäre daher sinnlos, eine Diskussion um eventuelle Gefahren des neuen Lifesyle-Artikels zu führen, solange noch echte „Glimmstengel“ legal im Umlauf sind. Denn ausschließlich bei diesen traditionellen Giftcocktails ist die Gefahr erwiesen und sicher.