Immer neue Vorschriften und Regeln machen es Rauchern zunehmend schwerer, in der Öffentlichkeit ihrem Laster oder auch ihrem Hobby nachzugehen. Denn in kaum einem Restaurant, Café oder gar in öffentlichen Gebäuden darf man noch nach Lust und Laune rauchen. Möglich ist dies nur noch in extra ausgewiesenen Bereichen oder in Räumen, die explizit als Raucherräume ausgewiesen sind. Hinzu kommen die lieben Freunde und Verwandten, die Nichtraucher sind und die sich an dem Geruch und den damit verbundenen schädlichen Duftstoffen stören. Was also tun, wenn man den Glimmstängel nicht aufgeben möchte und trotz alledem ein aktives Leben in der Öffentlichkeit und mit Freunden führen möchte?
Die e-Zigarette als Freund und Helfer in der Not
Man greift auf eine e-Zigarette zurück. Haben Sie dieses kleine technische Wunderwerk schon einmal ausprobiert? Es lohnt sich. Denn die elektronische Variante einer herkömmlichen Zigarette kann viele Alltagsprobleme auf einen Streich lösen. Und das dezent und kostengünstig.
Eine e-Zigarette ist nur äußerlich mit einer herkömmlichen Tabakzigarette zu vergleichen. Im Inneren ist viel Technik am arbeiten, damit ein Rauchgenuss entstehen kann. In einem Depot lagert ein Liquid, dass die Grundlage für die stattfindende Verdampfung liefert. Das Liquid kann je nach Geschmack vom Raucher – oder besser gesagt Dampfer – selbst ausgewählt werden. Für ganz gesundheitsbewusste gibt es dies sogar ohne Nikotin. Mit Hilfe eines kleinen Verdampfers wird das Liquid verdampft und der Dampf durch den Raucher ausgestoßen. Dieser Dampf ist im Vergleich zu einer herkömmlichen Zigarette harmlos. Er riecht nicht und ist auch nicht gesundheitsschädlich, sodass ein Passivrauchen nicht möglich ist. Ihre Freunde werden es Ihnen danken. Zudem fällt keine Asche an, sodass es Brandlöcher auf dem Sofa oder in der Hose nicht mehr geben wird.
Ein weiterer guter Aspekt ist die Tatsache, dass die elektrische Form der Zigarette in den meisten gastronomischen Einrichtungen erlaubt ist. Und auch der Kostenfaktor spricht eindeutig für den kleinen Verdampfer. Sieht man einmal von den Anschaffungskosten ab, die bei der e-Zigarette höher sind als bei einer Schachtel mit herkömmliche Zigaretten, fallen die Folgekosten deutlich niedriger aus. Denn nachgekauft werden muss lediglich das Liquid, welches in jedem gut sortierten Tabakladen oder im Internet problemlos geordert werden kann. Rechnet man die Kosten einmal für ein Jahr zusammen, so lassen sich mit der elektrischen Zigarette problemlos mehrere hundert Euro sparen. Und das neben der Schonung der Gesundheit und der Möglichkeit, damit auch bei Freunden oder im Restaurant der eigenen Leidenschaft frönen zu können. Besser geht es kaum.