Das Auge dampft mit

Die E-Zigarette als Alternative zur Tabakzigarette ähnelt meist mehr oder weniger einer Zigarette. Aber auch immer mehr Pfeifen- und Zigarrenraucher möchten die weniger schädliche Variante des Rauchens probieren, ohne dabei auf das gewohnte Gefühl und das Aussehen ihres Rauchgerätes verzichten zu müssen. Für diese Raucher gibt es ganz spezielle Arten von E-Zigaretten, die E-Zigarren und die E-Pfeifen.

Im Grunde ist es wesentlich einfacher, eine elektrische Imitation einer Pfeife herzustellen, als eine künstliche Zigarette zu konstruieren. Der Vorteil bei der Pfeife ist das große Volumen, das hierbei zur Verfügung steht. Deshalb ist es sehr leicht möglich, elektrische Pfeifen zu bauen, deren Aussehen exakt dem einer Tabakpfeife gleicht. Der Akku, der zur Stromversorgung dient, wird bei der elektrischen Pfeife in der Regel im Kopf untergebracht. Da ein Pfeifenkopf nicht schmal und lang, sondern gedrungen ist, müssen hier andere Akkus verwendet werden als bei den gängigen E-Zigaretten. Einige elektrische Pfeifen haben auch Köpfe, die als Akkuträger fungieren. Sie dienen dann meist zur Aufnahme von kleinen, aber leistungsfähigen 18350er oder 16340er-Akkus. Die Verdampfereinheit wird wie bei den E-Zigaretten aufgeschraubt. Hier kann der E-Raucher in der Regel zwischen Tanksystemen oder Depotsystemen wählen. Die eingebauten Verdampfer sind dieselben wie bei der E-Zigarette und das Dampfverhalten ist gleichartig. Das Aussehen der E-Pfeife ist allerdings etwas Besonderes.

Im Unterschied zu den recht komplex aufgebauten elektrischen Pfeifen sind die elektrischen Zigarren sehr einfach gestaltet. Bei ihnen handelt es sich um ganz normale große E-Zigaretten, deren Design an das einer Zigarre angepasst wurde. Hierzu gehört auch ein größerer Durchmesser, sodass die E-Zigarren oftmals über ein größeres Depot verfügen als die E-Zigaretten. Einiger Hersteller verwenden für die E-Zigarre auch spezielle große Verdampfer. In Verbindung mit leistungsfähigen Akkus lässt sich mit einer solchen E-Zigarre eine sehr starke Dampfentwicklung erreichen.

Zur Imitation des Tabakrauchens sind E-Zigarren und E-Pfeifen zumindest optische besser geeignet als die E-Zigaretten. Ihr größeres Volumen verschafft ihnen viel Vorteile und die Illusion des Originals lässt sich nahezu perfekt herstellen. Die großen Vorteile der E-Zigarette, die in weniger Schadstoffen als beim Tabak und in vergleichsweise geringen Kosten für den Betrieb liegen, gibt es auch bei den E-Zigarren und E-Pfeifen. Wie ihre Vorbilder strahlen sie jedoch eine besondere Eleganz aus und verschaffen ein exklusives Ambiente.