Rauchern sind die leidigen Probleme der Tabakzigarette bekannt. Die umgebenden Menschen bemängeln den eindringlichen Geruch und auch für die eigene Person entstehen viele Nachteile. Sie beginnen mit gelben Zähnen und enden mit einem hartnäckigen Raucherhusten. Die Gefahren an Lungenkrebs zu erkranken, lassen wir am besten außen vor. Da wundert es nicht, wenn der Gedanke an eine Rauchentwöhnung immer häufiger wird. Doch das Rauchen hat auch seine Vorteile. Es entspannt und schmeckt gut. Längst ist es zu einer lieb gewonnenen Gewohnheit geworden. Daher kommt nur die elektrische Zigarette infrage, um die positiven Seiten des Raucherlebnisses auszuschöpfen und die negativen Aspekte weitestgehend zu eliminieren. Um die Vorteile der E-Zigarette besser zu verstehen, muss sich zuallererst ihre Funktionsweise vergegenwärtigt werden.
Das Verdampfungsprinzip als Basis für die zahlreichen Vorteile
Die E-Zigarette verwendet Verdampfungsprozesse. Dadurch wird ermöglicht, dass keine gefährlichen Verbrennungsrückstände eingeatmet werden. Lediglich aromatischer Dampf dringt in die Lungen, sodass krebserregende Verbrennungsstoffe nicht mehr in den Körper gelangen. Bei jedem Zug an einer konventionellen Tabakzigarette werden viele giftige Substanzen inhaliert. Dazu gehört beispielsweise Teer, welcher sich in den zarten Lungenbläschen festsetzt. Dieser führt früher oder später zu einem chronischen Raucherhusten, welcher das Atmen deutlich erschwert. Auch Lungenkrebs und andere schwere Erkrankungen können die Folge eines häufigen Tabakrauchens sein. Elektronische Zigaretten hingegen weisen keinen Teer auf. Somit kann nach dem Umstieg auf die E-Zigarette wieder frei durchgeatmet werden.
Volles Geschmackserlebnis ohne Rauchgestank
Viele passionierte Raucher befürchten, dass die bessere gesundheitliche Verträglichkeit zulasten des Geschmacks geht. Auf die gewohnten Tabakaromen muss jedoch nicht verzichtet werden. Die elektrische Zigarette ist so konzipiert worden, dass der Raucher nahezu keinen geschmacklichen Unterschied zu einer konventionellen Tabakzigarette identifizieren kann. Durch die unterschiedlichen Aromen der Liquids erreicht die elektrische Zigarette einen fast identischen Geschmack. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass diese Art von Zigaretten problemlos im Auto und in Räumen genossen werden kann. Von ihnen geht kein lästiger Rauchgestank aus, der die Wände vergilben lässt und sich in Textilien hartnäckig festsetzt.
Freier rauchen
Auch bezüglich der Optik sind die E-Zigaretten den herkömmlichen Tabakzigaretten täuschend ähnlich. Sie weisen die gleiche Form und Größe auf, sodass sie ohne Schwierigkeiten transportiert werden können. Die E-Zigaretten verfügen über einen Akku, der regelmäßig aufgeladen werden muss. Dies kann beispielsweise an dem USB-Anschluss eines Computers geschehen. Auch die gesellschaftliche Akzeptanz der E-Zigarette ist höher als die der herkömmlichen Tabakzigarette. Von ihr geht lediglich ein feiner Dampf aus, durch den die Mitmenschen nicht belästigt werden. Dadurch ist es möglich, sich mit der E-Zigarette ein Stückchen Freiheit zurückzukaufen.