e-Zigarette – ein aromatischer Genuss

Über die gesundheitlichen Vorteile der e-Zigarette besteht inzwischen kein Zweifel mehr. Da die elektrische Zigarette auf dem Prinzip der Verdampfung nikotinhaltiger Liquids beruht, fallen sämtliche Verbrennungsrückstände weg, deren Kondensat die besondere Schädlichkeit einer Tabakzigarette ausmacht. So bleibt die Lunge frei von Teer, das Herz-Kreislaufsystem wird massiv entlastet. Hiervon profitieren auch Passivraucher: Sie haben laut wissenschaftlicher Studien keinerlei gesundheitliche Beeinträchtigung durch den Dampf der elektrischen Zigarette zu erwarten.

Langjährige Raucher von Tabakzigaretten haben neben dem gesundheitlichen Risiko eine weitere Einschränkung zu befürchten, die viel zu selten erwähnt wird: Der Qualm beeinträchtigt den Geschmackssinn. Laut einem Bericht des Magazins FOCUS vom 20.8.2009 beschädigt der Tabakrauch die Geschmacksknospen, wodurch es zu massiven Einschränkungen der Genussfähigkeit kommt: Raucher bringen sich definitiv um die Fähigkeit, verschiedene Aromen wahrnehmen und das Leben im kulinarischen Sinn genießen zu können.

Neue Geschmackserlebnisse durch aromatische Liquids

Auch dieses Problem ist durch den Umstieg auf die elektrische Zigarette lösbar, da der sanfte Dampf der Liquids keine derartigen Schäden verursacht. Liquids sind zudem in vielen verschiedenen Aromen verfügbar, weshalb sich ihre Nutzer über abwechslungsreiche Geschmackserlebnisse freuen dürfen. Nahmen Nikotinsüchtige den gewöhnungsbedürftigen Geschmack einer Tabakzigarette in Kauf, ist das Aroma der elektrischen Zigarette ein Extragenuss.

Zu den beliebtesten Liquids gehören neben Tabakaromen vor allem fruchtige Lösungen, die in großer Auswahl erhältlich sind. Kaffeetrinker freuen sich über Angebote mit Cappuccino-, Vanille- oder Schokoladengeschmack, während für Liebhaber aromatischer Gewürze auch Geschmacksnoten wie Chili, Pfefferminze oder Nelke verfügbar sind. Für Abwechslung ist also gesorgt: Viele Freunde der e-Zigarette probieren nach und nach möglichst alle Aromen aus, andere entscheiden sich für einige wenige Favoriten, denen sie lange treu bleiben.

Die meisten Aromen sind in verschiedenen Nikotinkonzentrationen erhältlich. Wer sich aus der Nikotinsucht »ausschleichen« möchte, kann die konsumierten Mengen durch die Verwendung immer schwächer konzentrierter Liquids nach und nach senken. Auch nach dem Ende der Nikotinabhängigkeit müssen Aussteiger nicht auf den angenehmen Geschmack ihrer elektrischen Zigarette verzichten: Fast alle Liquids sind auch nikotinfrei erhältlich.

Nach wie vor gilt: Nikotin ist ein Suchtmittel!

Trotz all dieser Vorteile ist die elektrische Zigarette selbstverständlich auch dann nicht für Kinder geeignet, wenn ausschließlich nikotinfreie Liquids zum Einsatz kommen. Für erwachsene Nichtraucher gilt, dass sie sich nicht durch die elektrische Zigarette zum Einstieg in den Nikotinkonsum verleiten lassen sollten. Nikotin ist ein Suchtmittel und macht definitiv sehr schnell abhängig! Schwangere Raucherinnen und stillende Mütter sollten ihrem Kind zuliebe vollkommen auf Nikotin verzichten, auch dann, wenn es aus einer e-Zigarette stammt. Nikotin überwindet mühelos die Plazentaschranke und erzeugt bereits beim Ungeborenen eine Abhängigkeit, die zu schweren Entwicklungsstörungen und Entzugserscheinungen nach der Geburt führen kann. Fällt der plötzliche Verzicht schwer, kann die e-Zigarette, befüllt mit ausschließlich nikotinfreien(!) Liquids, dabei helfen, das Fehlen der lieb gewonnenen Gewohnheit zu überbrücken.