Oftmals verwenden Dampfer die elektrische Zigarette und wissen nicht wirklich, wie diese funktioniert. Dies ist aber im Grunde genommen sehr einfach erklärt. Die E-Zigarette ist, grob ausgedrückt, eine Art Mini-Nebelmaschine. Sicherlich kennt jeder die großen Nebelmaschinen auf Festivals oder in Diskotheken. Nach einem ähnlichen Grundprinzip funktioniert auch die elektrische Zigarette. Jedoch ist hier die Technik bedeutend kleiner, filigraner und dennoch enorm Leistungsstark.
In der elektrischen Zigarette befindet sich einiges an Technik. Neben einem Verdampfer ist hier auch noch ein Akku enthalten. Dieser versorgt den Verdampfer mit Strom. Diese gesamte Technik befindet sich in diesem kleinen Gerät. Der Verdampfer wird benötigt, um dem Dampfer den gewünschten Dampf zur Inhalation bereit zu stellen.
Die Flüssigkeit, welche im Verdampfer erwärmt wird, trägt den Namen Liquid. Diese Liquids können in verschiedenen Nikotinstärken sowie nikotinfrei erstanden werden. Auch ist die Auswahl an Geschmacksrichtungen fast unbegrenzt. Ob süß, fruchtig, herb, Tabakgeschmack oder Cocktails und Minze, hier kann jeder wählen, was er am Liebsten mag. Dieses Liquid wird in kleiner Menge in den Verdampfer transportiert. In der Regel geschieht dies über eine Art Drahtgeflecht. Im Inneren des Verdampfers befindet sich eine kleine Heizspirale, welche dann das Liquid erwärmt. Dadurch entsteht der Dampf. Dieser entsteht jedoch nur dann, wenn der Raucher auf den Knopf am Gerät drückt. Zieht er nun am Mundstück, so inhaliert er den bereit gestellten Dampf. Dieser kann das entsprechende Aroma des Liquids transportieren und dem Raucher, sofern er dies gewählt hat, mit Nikotin versorgen. Feinstaub, Teer und andere Stoffe, die beim Verbrennen von Tabak entstehen, werden hier nicht abgegeben oder freigesetzt.
Löst der Dampfer den Druck vom Knopf, so entsteht kein weiterer Dampf. Dies ist einer der Vorteile der E-Zigarette. Während Tabak-Zigaretten immer durch qualmen und der Raucher so zum häufigen daran ziehen animiert wird, kann die E-Zigarette dann genutzt werden, wann es gerade gewünscht wird.
Der Verdampfer hat meist zwischen 6,5 bis 12,5 Watt Leistung. Der Akku verfügt, je nach Modell, über eine Leistung zwischen 600 und 1000 mAh. Je nachdem wie häufig die E-Zigarette am Tag zum Einsatz kommt, und wie die Leistung des Akkus gestaltet ist, muss diese entsprechend häufig aufgeladen werden. Es ist also praktisch einen Ersatzakku zur Hand zu haben. Diese sind heute im Handel recht preiswert erhältlich und können durchaus den Alltag des Dampfers erleichtern. Neben einem geladenen Akku benötigt die elektrische Zigarette auch stets ausreichend Liquid. Es ist zu empfehlen vor dem Genuss der E Zigarette zu kontrollieren, welche Menge an Liquid sich noch im Tank oder Depot befindet. Ist das Depot zu voll, so kann es auslaufen und dadurch Verdampfer oder Akku beschädigen. Ist das Depot jedoch zu leer geraucht, so können Schäden am Verdampfer entstehen, da dieser nicht mehr in der Lage ist ausreichend Flüssigkeit für den Dampf zu ziehen.