Erste Hilfe: Wenn der Verdampfer streikt

Damit Schäden am Verdampfer der E-Zigarette weitest gehend vermieden werden können, ist von Grundauf eine regelmäßige Reinigung und Wartung wichtig. Dabei sollte nicht nur der Verdampfer gereinigt werden, sondern auch das Depot sowie das Mundstück der elektrischen Zigarette. So wird dem Verschmutzen oder der Beschädigung durch Liquidreste oder Ablagerungen entgegen gewirkt. Falls der Verdampfer aber trotz gründlicher Pflege einmal streikt, gibt es eine kleine Checkliste, anhand derer festgestellt werden kann, welche Ursache zu Grunde liegen kann.

Sollte der Verdampfer während des Betriebes unangenehm oder gar angebrannt riechen oder Rauch aufsteigen, ist die E Zigarette sofort auszustellen. Danach den Verdampfer vom Akku trennen. Nach dem Auskühlen des Verdampfers sollte er gründlich durchgespült werden. Dazu unter lauwarmes fließendes Wasser halten und anschließend kräftig ausschütteln. So lassen sich abgelagerte Reste, welche unter Umständen den Verdampfer verstopft haben auslösen. Den Vorgang mehrmals wiederholen und den Verdampfer dann in aufrechter Position austrocknen lassen. Dazu einfach in ein hohes Glas oder eine hohe Tasse etwas Zellstoff auf den Boden auslegen und das Gerät senkrecht darauf stellen. Bevor der Akku wieder an den Verdampfer angeschlossen wird, sollte der Verdampfer vollständig getrocknet sein.

Nach einer Reinigung der E-Zigarette sollte wie folgt vorgegangen werden, um Schäden am Verdampfer zu vermeiden. Die E-Zigarette anstellen, auf den Aktivierungsknopf drücken und diesen für 1-2 Sekunden gedrückt halten, bevor an der Zigarette gezogen wird. Nun in kurzen Zügen, stoßweise an der elektrischen Zigarette ziehen und dann wie gewohnt rauchen. Dies führt dazu, dass der Verdampfer sofort mit Liquid versorgt wird und nicht trocken läuft. Sollten an der elektrischen Zigarette dennoch verbrannte Gerüche wahrgenommen werden, die Leistung des Verdampfers nachlässt oder das Gerät warm läuft, sollte es direkt zur Reparatur in die Fachwerkstatt gegeben werden.

Hin und wieder kann es vorkommen, dass der Verdampfer durch einen Neuen ersetzt werden muss. Darüber hinaus ist es auch möglich, dass durch einen Sturz das Gerät beschädigt wurde. Sollte sich mit einer Reinigung und Wartung das Problem nicht beheben lassen, muss der Fachmann beauftragt werden. Ein selbständiges Öffnen der E-Zigarette kann weitere Schäden verursachen. Auch erlischt damit in den meisten Fällen die Gewährleistung und Garantie des Herstellers. Oftmals kann ein Ersatzverdampfer kostengünstig im Onlinehandel bezogen werden. Hier sollte jedoch dringend darauf geachtet werden, dass es sich um ein Originalteil handelt, welches zum jeweiligen Typ der elektrischen Zigarette passt. Ansonsten könnte es zu Fehlfunktionen oder Schäden am gesamten Gerät kommen. Um dies zu vermeiden sollte sich qualifiziertes Fachpersonal dem Gerät annehmen und es inspizieren.