Aufhören zu Rauchen

Aufhören zu Rauchen – Die Methoden

Jeder Raucher spielt mehrmals mit dem Gedanken, dass Rauchen zu unterlassen. Aufhören zu Rauchen ist daher nicht einfach. Der Suchtdrang nach Nikotin ist so stark, dass es viele Menschen alleine nicht schaffen. Doch welche Methoden helfen einem wirklich? Gibt es verschiedene Möglichkeiten oder eventuell Alternativen?

Im Durchschnitt sterben Raucher acht Jahre früher als Nichtraucher. Männer werden daher gerade einmal 66 Jahre alt. Die gesundheitlichen Veränderung machen sich daher im ganzen Leben bemerkbar. Bereits nach 20 Minuten ohne Zigarette kann sich der Blutdruck komplett normalisieren. Innerhalb von zwei bis drei Tagen ist nicht einmal mehr Nikotin im Körper und auch die Geschmacksnerven des Menschen sind wieder vollkommen in Ordnung. Nach einigen Wochen steigert sich die Lungenfunktion, so dass Ausdauer und die Atmung einfacher sind. Der Mensch bekommt somit mehr Freiraum und kann sein Leben einfacher leben. Die gesundheitlichen Faktoren, die sich negativ auf den menschlichen Körper auswirken sind somit nicht mehr vorhanden. Aufhören zu Rauchen ist daher ein Thema, was heute viele Menschen beschäftigt. Einige von ihnen versuchen sofort aufzuhören. Meistens kann dies zu Entzugserscheinungen und einer psychischen Belastung führen, was nicht alle Menschen aushalten und wieder zur Zigarette greifen.

Mittlerweile gibt es aber einige Methoden, die einem helfen können. Besonders das Internet bietet einem viele Varianten an, um das Rauchen aufzugeben. Hypnose, Therapien oder sogar Akupunktur sind nur ein kleiner Teil der Angebote, die dort zu finden sind. Es gibt sogar Bücher wie „ Endlich Nichtraucher“ die einem helfen sollen, dass Rauchen aufzugeben. Natürlich gibt es kein Geheimrezept, bei dem ein Raucher seine Zigaretten und seine Nikotinzufuhr innerhalb kurzer Zeit vergisst. Es ist immer schwer aufzuhören und einen Schlussstrich als Raucher zu ziehen.

Jeder, der das Rauchen aufgeben möchte, sollte sich eine Motivation holen. Eine kann z.B. das Geld sein. Jeder Raucher gibt in seinem Leben mehrere tausend Euro alleine für seine Sucht aus. Wer dieses Geld spart, hätte sich wahrscheinlich schon einen Kleinwagen kaufen können. Selbst die Verbesserung der Konzentration und des Gedächtnisses sollte eine Motivation sein, um endlich Nichtraucher zu werden. Nichtraucher haben es einfach leichter. Sie leben gesund, brauchen sich keine Gedanken um ein erhöhtes Krankheitsrisiko zu machen und riechen nicht mehr nach abgestandenem Rauch.

Aufhören zu Rauchen ist eigentlich ein Thema, was einem heute immer begegnet. Alleine die eingeführten Raucherbereiche sollten einem zu denken geben. Raucher gefährden schließlich nicht nur ihren eigenen Körper, sondern auch die Gesundheit von Menschen in der Umgebung. Schließlich ist auch das Passivrauchen schädlich. Demnach sollte sich jeder überlegen, dass Rauchen aufzugeben. Hilfen bekommen Raucher schon direkt bei dem eigenen Hausarzt oder auch im Internet. Wer es aus eigener Kraft nicht schafft, kann sogar Alternativen in Anspruch nehmen, um die Nikotinzufuhr nach und nach zu reduzieren.